Multidrive; Steam Pipes; Dampfrohre - Harvia HGX45 Instructions For Installation And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

EN

2.4.2. Multidrive

Up to 4 steam generators can be connected in se-
ries so that they share the same control panel. The
steam generators can be of different models (HGX
or HGP). The connection principle is shown in figure
11.
1. Connect the control panel to the first steam
generator in the chain.
2. Connect a temperature sensor to the first
steam generator. You can connect additional
sensors (1/steam generator) to enhance the
temperature measuring accuracy and fault
tolerancy of the system.
3. Connect the steam generators together with
data cables which are delivered with the
device. Also see figure 9.
4. Choose device numbers for steam generators.
Use numbers 0–3.
5. See 1.8.
1
Figure 11.
Multidrive
Abbildung 11.
Multidrive

2.5. Steam pipes

The steam from the steam generator is led to the
steam room with copper pipes. The minimum steam
pipe inside diameter is 15 mm. You can connect the
steam generator to copper piping with a transparent
silicon hose which inside diameter is 18 mm.
Transparent pipes help to locate potential
problems.
The pipes must be carefully insulated. The maxi-
mum length of a well insulated steam pipe is 10
metres. It is recommended to place the steam gen-
erator as close to the steam room as possible, to
minimise the length of the steam pipes.
If more than one steam nozzles are used, each
steam pipe going to the nozzles must be equipped
with a flow control valve, so that the steam is even-
ly distributed into the steam room. Figure 12A. Ad-
justing the valves:
Turn all the valves completely open.
If there is significantly more steam coming
from one of the valves, turn the flow down.
Do not turn the flow down on all the valves.
The steam must be able to flow freely from
the nozzles. If there is a blockage in the
steam nozzles and/or pipes, the steam will come
out of the overpressure valve (figure 8).
HGX
2
4
DE
2.4.2. Multidrive
Bis zu 4 Dampfgeneratoren können in Serie mitein-
ander verbunden werden, so dass sie sich über das
gleiche Bedienfeld regeln lassen. Bei den Dampfge-
neratoren kann es sich um verschiedene Modelle
handeln (HGX oder HGP). Das Anschlussschema ist
in Abbildung 11 dargestellt.
1. Schließen Sie das Bedienfeld an den ersten
Dampfgenerator in der Kette an.
2. Verbinden Sie einen Temperaturfühler mit dem
ersten Dampfgenerator. Sie können zusätzliche
Fühler anschließen (einen pro Dampfgenerator),
um die Genauigkeit der Temperaturmessung und
die Fehlertoleranz des Systems zu erhöhen.
3. Verbinden Sie die Dampfgeneratoren durch die
Datakabel, die zum Lieferumfang des Geräts
gehören, miteinander. Siehe auch Abbildung 9.
4. Wählen Sie Gerätenummern für die Dampfgene-
ratoren aus. Verwenden Sie die Nummern 0–3.
5. Siehe 1.8.
HGX-L
3

2.5. Dampfrohre

Der Dampf aus dem Dampfgenerator wird über
Kupferleitungen in die Dampfkabine geleitet. Der
minimale Innendurchmesser des Dampfrohrs be-
trägt 15 mm. Sie können den Dampfgenerator über
einen transparenten Silikonschlauch mit einem In-
nendurchmesser von 18 mm mit einem Kupferrohr
verbinden.
Transparente Schläuche ermöglichen ein einfa-
cheres Erkennen von potentiellen Problemen.
Die Rohre müssen sorgfältig isoliert werden. Die
ordnungsgemäß isolierten Dampfrohre dürfen ma-
ximal 10 Meter lang sein. Es wird empfohlen, den
Dampfgenerator so nahe wie möglich an der Dampf-
kabine zu platzieren, um die Länge der Dampfrohre
zu verkürzen.
Wenn mehrere Dampfdüsen verwendet werden,
muss jedes zu den Dampfdüsen führende Dampf-
rohr mit einem Durchflussregelungsventil verse-
hen werden, damit der Dampf in der Dampfkabine
gleichmäßig verteilt wird. Abbildung 12A. Einstellen
der Ventile:
Drehen Sie alle Ventile vollständig auf.
Wenn aus einem der Ventile deutlich mehr
Dampf als aus den anderen austritt, verringern
Sie den Durchfluss für dieses Ventil.
HGX-L
HGX-L
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hgx2Hgx60Hgx90Hgx11Hgx15

Table of Contents