Lagerung; Stilllegung Im Winter - Steinbach MINI User Manual

Hide thumbs Also See for MINI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
das Kondenswasser nicht vollständig aus der Wärmepumpe entweichen und sich größere Mengen
darin sammeln.
Badewasser
Austreten von Badewasser deutet darauf hin, dass:
• der Schlauch nicht korrekt am Adapter
• der Adapter
2
• die Dichtung im Adapter
• das Durchlaufrohr im Inneren der Wärmepumpe ein Leck aufweist.
Kältemittel
Austreten von Kältemittel deutet darauf hin, dass der Kältemittelkreislauf im Lamellenwärmeübertrager
ein Leck aufweist. Wenden Sie sich umgehend an eine qualifizierte Fachkraft, sobald Sie ein Leck im
Kältemittelkreislauf feststellen.
Denken Sie daran, dass Kältemittel geruchlos sind

Lagerung

Sobald die Außentemperatur dauerhaft +5°C unterschreitet, sollte die Wärmepumpe eingewintert
werden, um Schäden durch Eisbildung (Frostsprengung) zu vermeiden.
Fix verrohrte Wasserleitungen müssen nicht zwingend deinstalliert werden. Sofern der
Standort der Wärmepumpe vor grober Verunreinigung und starken Witterungseinflüssen
geschützt ist, genügt es das Wasser aus der Wärmepumpe und den Wasserleitungen
abzulassen.

Stilllegung im Winter

1. Schließen Sie alle Leitungen ab (Siehe Kapitel "Deinstallation").
2. Reinigen Sie die Wärmepumpe gründlich (Siehe Kapitel "Reinigung").
3. Lagern Sie die Wärmepumpe nach vollständiger Trocknung an einem trockenen und frostfreien Ort
(>+5°C).
Die Wärmepumpe ist für den Winter stillgelegt.
2
nicht korrekt mit der Wärmepumpe
defekt ist oder fehlt.
2
montiert ist.
verschraubt ist.
1
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents