Casals CTR305 Manual page 64

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
oberen Ausgangsposition zurückkehren.
- 6. Wenn kein weiteres Schneiden erforderlich
ist, schalten Sie die Säge aus durch das Freilas-
sen des Auslösers (20).
GEHRUNGSSCHNITTE (ABB.7)
- Ein Gehrungsschnitt schneidet das Werkstück
in einem Winkel zu dem Parallelanschlag.
Ausgangslage:
- Sawhead vollständig erhoben.
- Motorkopf ist in einer senkrechten (90°) Posi-
tion, Kegelsperrhebel wird zugezogen.
- Schneiden des Werkstücks:
- 1. Lösen Sie den Gehrungstischsperrknopf (9)
des Gehrungsstisch (11).
- 2. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein.
- 3. Ziehen Sie den Gehrungstischsperrknopf zu.
- 4. Halten Sie das Werkstück gegen den Paral-
lelanschlag. Verwenden Sie gegebenfalls die Ar-
beitsklammer, um das Werkstück zu befestigen.
- 5. Betätigen Sie den Auslöser (20) und aktivie-
ren Sie / drücken Sie die Sicherheitssperre (6).
- 6. Schwingen Sie den Sägekopf langsam ganz
nach unten, dabei halten Sie den Griff fest.
Beim Sägen, üben Sie nur mäßigen Druck, um
die Motordrehzahl konstant zu halten.
- 7. Schneiden Sie das Werkstück in einem einzi-
gen Durchgang.
- 8. Lassen Sie den Sägekopf langsam zu seiner
oberen Ausgangsposition zurückkehren.
- 9. Wenn kein weiteres Schneiden erforderlich
ist, schalten Sie die Säge aus durch das Freilas-
sen des Auslösers (20).
- HINWEIS:
- Der Gehrungstisch schliesst an definierten
Winkel auf 0°, 15°, 22,5°, 30°, 45° und 60°
Positionen.
KEGELSCHNITTE (ABB. 10 & 11)
- Ein Kegelschnitt schneidet das Werkstück in
einem Winkel
- außer 90°.
- Ausgangslage:
- Sawhead vollständig erhoben.
- Gehrungstisch in 0° Stellung, die Sperres-
chraube des Drehtisches wird zugedreht.
SCHNEIDEN DES WERKSTÜCKS:
- 1. Lösen Sie die Kegelsperrebene (16) für die
Sägekopf-Neigung in der Nähe von der Säge.
- 2. Kippen Sie den Motorkopf langsam an die
gewünschte Position.
- 3. Ziehen Sie den Kegelsperrhebel (16) zu.
- 4. Halten Sie das Werkstück gegen den
Parallelanschlag, verwenden Sie die Arbeit-
sklammer um das Werkstück gegebenfalls zu
befestigen.
- 5. Betätigen Sie den Auslöser (20) und aktivie-
ren Sie / drücken Sie die Sicherheitssperre (6).
- 6. Schwingen Sie den Sägekopf langsam ganz
nach unten, dabei halten Sie den Griff fest.
Beim Sägen, üben Sie nur mäßigen Druck, um
die Motordrehzahl konstant zu halten.
- 7. Schneiden Sie das Werkstück in einem einzi-
gen Durchgang.
- 8. Lassen Sie den Sägekopf langsam zu seiner
oberen Ausgangsposition zurückkehren.
- 9. Wenn kein weiteres Schneiden erforderlich
ist, schalten Sie die Säge aus durch das Freilas-
sen des Auslösers (20).
- Kombo-Gehrungsschnitte
- Ein Kombo-Gehrungsschnitt ist eine Kombina-
tion aus dem Gehrungsschnitt und Kegelschnitt,
dies bedeutet, dass das Werkstück in einem
einzigen Durchgang in einem Winkel außer 90°
zu den Parallelanschlag und Materialoberfläche
geschnitten wird.
- GEFAHR! Beim Schneiden von Kombo-Geh-
rungsschnitten, das Sägeblatt ist sehr viel
stärker ausgesetzt als normal, was zu erhöhtes
Risiko von Verletzungen führt.
HALTEN SIE AUSREICHENDEN ABSTAND
ZUM SÄGEBLATT.
- Ausgangslage:
- Sawhead vollständig erhoben.
- Gehrungstisch wird in der gewünschten Position
arretiert.
- Sägekopf wird in den gewünschten Winkel zu
der Oberfläche des Werkstücks geneigt und
gesperrt.
- Schneiden des Werkstücks:
- 1. Halten Sie das Werkstück gegen den Paral-
lelanschlag, verwenden Sie die Arbeitsklammer
um das Werkstück gegebenfalls zu befestigen.
- 2. Drücken Sie auf der oberen Hälfte der EIN/
AUS-Taste und drücken Sie die Sicherhe-
itssperre.
- 3. Schwingen Sie den Sägekopf langsam ganz
nach unten, dabei halten Sie den Griff fest.
Beim Sägen, üben Sie nur mäßigen Druck, um
die Motordrehzahl konstant zu halten.
- 4. Schneiden Sie das Werkstück in einem einzi-
gen Durchgang.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents