Bedienung - Casals CTR305 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
trokabel oder der Stecker beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Zustand des Elektrokabels.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko von elektrischen Schlägen.

BEDIENUNG

QUERSCHNITTSÄGEMODUS
EINZIEHBARER SÄGEBLATTSCHUTZ
(ABB.16)
- Der einziehbare Blattschutz (C1) schützt vor
zufälligen Kontakt mit dem Sägeblatt und
herumfliegenden Schnittteile.
- Der einziehbare Blattschutz muss sich immer
wieder automatisch in seine Ausgangsposition
umstellen, wenn der Sägekopf aufgehoben wird.
Wenn der Sägekopf ist in der Ausgangslage,
das Sägeblatt muss komplett abgedeckt sein.
SICHERHEITSSPERRE (ABB.2-3)
- Die Sicherheitsperre (6) sperrt den Sägekopf
in der oberen Position und verhindert, dass der
einziehbare Blattschutz das Sägeblatt nicht
aufdeckt.
- Die Sicherheitssperre wird durch Drücken
aufgehoben.
- Der Sägekopf (19) kann nun nach unten geb-
racht werden; wenn der Sägekopf gesunken
wird, der einziehbare Blattschutz ist eingezo-
gen, wodurch das Sägeblatt aufgedeckt wird.
- Nach dem der Schnitt durchgeführt wird und der
Sägekopf befindet sich in der oberen Ausgang-
slage, der einziehbare Blattschutz ist wieder von
der Sicherheitssperre gesperrt.
EINRICHTEN (ABB.12 & ABB.13)
- GEFAHR! Bevor das Gerät eingerichtet ist:
- Schalten Sie das Gerät aus,
- Ziehen Sie den Stecker vom Netzanschluss
- Warten Sie, bis das Gerät zu einem vollstän-
digen Stillstand kommt
- 1. Es ist eine Voraussetzung, den Paralle-
lanschlag (4) zur Deckung und Schutz des
Sägeblatts in Position zu bringen, und der
Parallelanschlag muss sich an den Schalter (8)
anschliessen und mittels Parallelanschlagsperr-
knopf (5) in Position halten.
- 2. Lösen Sie den Verschlussstift (22) und haben
Sie den Sägekopf vollständig.
- 3. Entfernen Sie den unteren Blattschutz (14).
- 4. Verwenden Sie den Auslöser (20), um das
Gerät zu aktivieren.
- GEFAHR!
- Bevor Sie das Gerät verwenden, überprüfen
Sie jedes Mal, um zu sehen, dass die folgenden
sind in ordnungsgemäßen Funktionszustand –
Einziehbarer Blattschutz.
- Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung.
- Stellen Sie sich in einer richtigen Betriebsposi-
tion
- An der Vorderseite der Säge
- Vor der Säge
- Auf der Seite der Richtung des Schneidens
- Quetschgefahr! Beim Kippen des Sägekopf-
moduls auf die Seite, halten Sie den Sägekopf
am Handgriff und halten Sie Ihren Finger fern
vom Spurstützhalter und auch aus seinem
Neigebereich! Halten Sie an dem Sägekopf.
- Wenn die Art der Arbeit fordert, verwenden Sie
die folgenden Einrichtungen:
- Arbeitshalter für lange Schneidgut, die anson-
sten vom Tisch nach Abschluss des Schnittes
abstürzen werden;
- Staubabscheider.
- Verwenden Sie einen Hilfsanschlag, wenn
kleine Schnittstücke beim Schneiden auftreten.
- Halten Sie das Werkstück immer auf dem Tisch,
und drcken Sie es nicht zusammen.
- Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt durch
Drücken des Werkstücks gegen seine Seite in
Stillstand zu bringen. Verletzungsgefahr, wenn
der Sägeblattschutz blockiert wird.
STANDARD QUERSCHNITTE
- Ausgangslage:
- Sawhead vollständig erhoben.
- Rotierender Tisch in 0° Stellung, die Sperres-
chraube des Drehtisches wird zugedreht.
- Motorkopf ist in einer senkrechten (90°) Posi-
tion, Kegelsperrhebel wird zugezogen.
- Schneiden des Werkstücks:
- 1. Halten Sie das Werkstück gegen den
Parallelanschlag, verwenden Sie die Arbeit-
sklammer um das Werkstück gegebenfalls zu
befestigen.
- 2. Betätigen Sie den Auslöser (20) und aktivie-
ren Sie / drücken Sie die Sicherheitssperre (6).
- 3. Schwingen Sie den Sägekopf langsam ganz
nach unten, dabei halten Sie den Griff fest.
Beim Sägen, üben Sie nur mäßigen Druck, um
die Motordrehzahl konstant zu halten.
- 4. Schneiden Sie das Werkstück in einem einzi-
gen Durchgang.
- 5. Lassen Sie den Sägekopf langsam zu seiner

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents