Brennstoffversorgung; Ölversorgungsanlage - Riello RG2F Installation, Use And Maintenance Instructions

Light oil burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41

3.3 BRENNSTOFFVERSORGUNG

Die Ölschläuche werden mit den Winkelanschlüssen an der Ölpumpe montiert, wobei die Ölschläuche
nach links oder nach rechts aus dem Brenner herausgeführt werden können.
Es muß jeweils die Halteschelle (1) bzw. der Verschlußwinkel (2) gewechselt werden. (Siehe Abb. 4).
1
3.4
ÖLVERSORGUNGSANLAGE
In der Brennstoff–Ansaugleitung muß ein Filter
eingebaut werden.
ÖLPUMPE
(siehe Abb. 5)
Die Pumpe ist werksseitig für den Zweirohr-Betrieb
eingerichtet.
Wird ein Pumpen-Einrohrbetrieb für notwendig er-
achtet, so ist der Rücklauf-Schlauchleitungsstop-
fen (2) zu lösen und die By- Pass Schraube (3) zu
entfernen. Danach ist der Rücklauf- Schlauchlei-
tungsstopfen wieder mit einem Anzugsmoment
von 0,5 Nm einzuschrauben.
Es muss sichergestellt werden, daß die Ölrücklauf-
leitung ohne Verengung und Verstopfung frei in
den Tank zurückgeführt wird. Durch Drukkerhö-
hung von mehr als  1 bar im Rücklauf wird die Öl-
pumpe undicht, mit folglichen Kraftstoffleckagen
im Brenner.
Die Pumpe verfügt über ein Regelelement des Aus-
lassdrucks (4). Der Druck wird durch Rechtsdrehung er-
höht und durch Drehung in die andere Richtung
reduziert.
Das Ansprechvermögen ist ca. 1 bar pro Drehung.
Der Druck kann zwischen 8
2
15 bar eingestellt werden.
Abb. 4
2
D5709
8
8
1
1
2
3
2
3
1 – Saugleitung
2 – Rücklaufleitung
3 – By-pass Schraube
4 – Druckregler
5 – Vakuummeteranschluß
6 – Ölmagnetventil
7 – Manometeranschluß
8 – Hilfsdruckanschluß
20039769
5
D
Abb. 5
D5026
4
5
6
4
5
6
1
7
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rg2f tl377t1

Table of Contents