Arbeiten Am Gerät; Veränderungen / Eingriffe Am Gerät; Sorgfaltspflicht Des Betreibers - Helios FU-BS Series Installation And Operating Specification

Frequency inverter with integrated sine filter for 3 fans
Hide thumbs Also See for FU-BS Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift FU Basic
2.6
Arbeiten am Gerät
Information
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur von einer Elektrofachkraft,
entsprechend den elektrotechnischen Regeln (u. a. EN 50110 oder EN 60204) vorgenommen werden!
Gefahr durch elektrischen Strom
Es ist grundsätzlich verboten, Arbeiten an Geräteteilen durchzuführen, die unter Spannung
stehen. Die Schutzart des geöffneten Gerätes ist IP00! Lebensgefährliche Spannungen können
direkt berührt werden.
Die Spannungsfreiheit ist mit einem zweipoligen Spannungsprüfer festzustellen.
Nach Abschalten der Netzspannung können gefährliche Ladungen zwischen Schutzleiter "PE"
und Netzanschluss auftreten.
Der Schutzleiter führt (abhängig von Taktfrequenz, Zwischenkreisspannung und Motorkapazität)
hohe Ableitströme. Auf EN-gerechte Erdung ist deshalb auch unter Prüf- oder Versuchsbe-
dingungen zu achten (EN 50 178, Art. 5.2.11). Ohne Erdung können am Motorgehäuse
gefährliche Spannungen anstehen.
Wartezeit mindestens 3 Minuten!
Durch den Einsatz von Kondensatoren besteht auch nach dem Ausschalten Lebensgefahr
durch direkte Berührung von spannungsführenden Teilen oder Teilen die aufgrund von
Fehlzuständen spannungsführend geworden sind.
Das Abnehmen des Gehäusedeckels ist nur bei abgeschalteter Netzzuleitung und nach drei
Minuten Wartezeit zulässig. Sollte eine Messung oder Einstellung am geöffneten Gerät unter
Spannung unvermeidlich sein, so darf dies nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den
damit verbundenen Gefahren vertraut ist.
Achtung!
Auch nach dem Abschalten können im und am Gerät noch gefahrbringende Temperaturen auftreten!
Achtung!
Nach Netzausfall bzw. Netzabschaltung erfolgt ein automatischer Wiederanlauf!
2.7
Veränderungen / Eingriffe am Gerät
Achtung!
Am Gerät dürfen aus Sicherheitsgründen keine eigenmächtigen Eingriffe oder Veränderungen
vorgenommen werden. Alle geplanten Veränderungen müssen vom Hersteller schriftlich genehmigt
werden.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile / Original-Verschleißteile / Original-Zubehörteile des Herstel-
lers. Diese Teile sind speziell für das Gerät konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleis-
tet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
Teile und Sonderausstattungen, die nicht vom Hersteller geliefert wurden, sind nicht zur Verwendung
freigegeben.
2.8
Sorgfaltspflicht des Betreibers
Der Unternehmer oder Betreiber hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Be-
triebsmittel entsprechend den elektrotechnischen Regeln betrieben und instand gehalten wer-
den.
Der Betreiber ist verpflichtet, das Gerät nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden (siehe "Einsatzbereich").
Die Sicherheitseinrichtungen müssen regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft wer-
den.
Die Montageanleitung bzw. Betriebsanleitung ist stets in einem leserlichen Zustand und voll-
ständig am Einsatzort des Gerätes zur Verfügung zu halten.
Das Personal ist regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umwelt-
schutz zu unterweisen und muss die Montageanleitung bzw. Betriebsanleitung und insbesonde-
re die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennen.
L-BAL-E187-D 1703 Index 002
Art.-Nr.
6/22
Sicherheitshinweise

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents