Auf Einen Blick - Fein GRIT GIS150 Series Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
OBJ_BUCH-0000000318-001.book Page 7 Tuesday, July 17, 2018 9:54 AM
Umgang mit gefährdenden Stäuben
Bei Werkstoff abtragenden Arbeitsvorgängen mit diesem
Werkzeug entstehen Stäube, die gefährlich sein können.
Berühren oder Einatmen von einigen Stäuben z. B. von
Asbest und asbesthaltigen Materialien, bleihaltigem
Anstrich, Metall, einigen Holzarten, Mineralien, Silikat-
partikeln von gesteinshaltigen Werkstoffen, Farblösemit-
teln, Holzschutzmitteln, Antifouling für Wasserfahrzeuge
kann bei Personen allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen, Krebs, Fortpflanzungsschäden
auslösen. Das Risiko durch das Einatmen von Stäuben
hängt von der Exposition ab. Verwenden Sie eine auf den
entstehenden Staub abgestimmte Absaugung sowie per-
sönliche Schutzausrüstungen und sorgen Sie für eine gute
Belüftung des Arbeitsplatzes. Überlassen Sie das Bearbei-
ten von asbesthaltigen Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine
Explosion verursachen. Vermeiden Sie Funkenflug in
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Elek-
trowerkzeugs und des Schleifguts, leeren Sie rechtzeitig
den Staubbehälter, beachten Sie die Bearbeitungshin-
weise des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land
gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materi-
alien.

Auf einen Blick.

1 Schutzabdeckung, oben
2 Sterndrehschraube, Schutzabdeckung
3 Anschlag
4 Funkenschutz
5 Flügelschrauben, Funkenschutz
6 Schleifauflage
7 Spänekasten
8 Schraube, Spänekasten
9 Sterndrehschraube für Schleifauflage
10 Einstellschraube, Planschleifauflage
11 Spannhebel
12 Sicherheits-Aus-Taste
13 Sterndrehschraube, Bandlaufjustierung
14 Stecker
15 Kühlluftöffnungen Motor
16 Ein-/Ausschalter
17 Kontaktscheibe
18 Planschleifauflage
19 Antriebsscheibe
20 Schraube für Seitendeckel
21 Seitendeckel
22 Stutzen für Staubabsaugung
23 Hinweisschild
24 Spannhebel um die Neigung einzustellen
25 Befestigungsschrauben Anschlag
Montageanweisungen.
Befestigen Sie die Maschine auf dem Untergestell Fein
GIB/GIBE (siehe Montageanweisung).
Befestigen Sie das Untergestell mit geeigneten Dübel-/
Schraubverbindungen am Boden. Die Befestigungen müs-
sen den bei der Arbeit auftretenden Kräften genügen.
Eine fehlerhafte Montage kann dazu führen, dass das
Untergestell oder der Arbeitstisch kippt oder sich die
Maschine während des Arbeitsvorgangs vom Untergestell
oder Arbeitstisch löst und schwere Unfälle verursacht.
Elektroanschluss.
Der bauseitige Elektroanschluss muss von einem
Elektrofachmann vorgenommen werden.
Netzspannung beachten: Die Netzspannung und Fre-
quenz der Spannungsquelle muss mit den Angaben auf
dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Dreh-
richtung des Motors. Die Drehrichtung darf nur von
einem Elektrofachmann umgestellt werden.
Einstellungen.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine den
Netzstecker aus der Steckdose.
Neigung einstellen (Bild 6).
Lösen Sie die beiden Spannhebel (24). Stellen Sie die
Maschine auf die erforderliche Arbeitshöhe ein.
Ziehen Sie die beiden Spannhebel (24) wieder fest.
Funkenschutz (4) einstellen.
Lösen Sie die beiden Flügelschrauben (5) und stellen Sie
den Funkenschutz (4) so ein, dass das Schleifband so weit
wie möglich abgedeckt wird.
Ziehen Sie die beiden Flügelschrauben wieder fest.
Schleifauflage (6) einstellen (Bild 1).
Lösen Sie die Sterndrehschraube (9) und stellen Sie das
Spaltmaß von max. 2 mm ein.
Ziehen Sie die Sterndrehschraube wieder fest.
Planschleifauflage (18) einstellen.
Beim Planschleifen muss die Planschleifauflage (18) paral-
lel zum Schleifband ausgerichtet sein und es auf der
ganzen Fläche berühren.
Lösen Sie die Schraube (20) und klappen Sie den Seiten-
deckel (21) herunter.
Lösen Sie die Schrauben (10) und richten Sie die Plan-
schleifauflage (18) aus. Das Spaltmaß darf maximal 2 mm
betragen!
Ziehen Sie die Schrauben (10) wieder fest.
Schließen Sie den Seitendeckel (21) und ziehen Sie die
Schraube (20) wieder fest.
Stellen Sie das Spaltmaß am Anschlag (3) auf 2 mm ein.
Lösen Sie dazu die Schrauben (25), stellen den Anschlag
(3) ein und ziehen die Schrauben (25) wieder fest.
(Bild 2)
Bandlauf justieren.
Schalten Sie die Maschine nur kurz ein
und überprüfen Sie den Bandlauf.
Justieren Sie den Bandlauf mit der
Sterndrehschraube (13) mittig, wenn
sich das Schleifband nach rechts oder
links bewegt.
Falls sich der Bandlauf nicht mittig einstellen lässt:
Reinigen Sie die Antriebsscheibe (19) und die Kontakt-
scheibe (17) mit Druckluft.
de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents