Bedienung - Omnitronic GEQ-231 LM User Manual

2 x 31 band equalizer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENUNG

Frontseite
1. NETZSCHALTER - Schaltet Ihren Equalizer an und aus. Versichern Sie sich, dass der Equalizer vor den
Verstärkern angeschaltet wird, um den Einschalt(bass)schlag zu vermeiden. Dadurch wird verhindert, dass
Sie Ihr Publikum verärgern und schützt Ihre Lautsprecher und Endstufen vor Beschädigung.
2. FREQUENZ-Fader - Wenn Sie den jeweiligen Fader hochziehen, erhöhen Sie die Lautstärke. Wenn Sie
diesen Fader herunterziehen, verringern Sie die Lautstärke.
Wenn Sie diesen Fader zum "Nullpunkt" bewegen, spüren Sie eine Rasterung.
3. LED-AUSSTEUERUNGSANZEIGE - Dient zur Überwachung der Signalpegel, um Verzerrungen durch
Übersteuerung zu vermeiden.
4. EQUALISATIONSBEREICH-Wahlschalter (RANGE) - Einer der Gründe, warum man einen Graphic
Equalizer verwendet, ist, dass die eingestellten Frequenzfader selbst eine Kurve bilden, je nach dem, wie
Sie sie eingestellt haben. Sollten Ihre Einstellungen jedoch zu nahe beieinander liegen, ist die Anzeige
schwer einzustellen und abzulesen.
Für vereinfachtes Einstellen der gewünschten Pegelkurve verlängern Sie den Faderweg, indem Sie den
Range Selector Schalter drücken. Sie können den maximal regelbaren Bereich der Frequenzfader von 15
dB auf 6 dB absenken und Ihre Einstellungen vornehmen. Sie haben nun den Vorteil, dass die Fader weiter
bewegt werden müssen, um dasselbe Ergebnis zu bekommen wie zuvor.
5. FILTER-Schalter - Hiermit werden die Filter aktiviert.
6. EQ BYPASS-Schalter - Dieser Schalter erlaubt einen unmittelbaren Vergleich des Sounds mit und ohne
Equalizer.
7. LOW CUT-Regler - Hiermit die untere Trennfrequenz eingestellt. Das Hochpassfilter lässt sich im Bereich
von 10 - 300 Hz einstellen. Benutzen Sie das Hochpassfilter, um den zu bearbeitenden Frequenzbereich
einzugrenzen. So haben Sie eine effiziente Möglichkeit der Bandbegrenzung.
8. HI CUT-Regler - Hiermit wird die obere Trennfrequenz eingestellt. Das Tiefpassfilter lässt sich im Bereich
von 4 - 30 kHz einstellen. Benutzen Sie das Tiefpassfilter, um den zu bearbeitenden Frequenzbereich
einzugrenzen. So haben Sie eine effiziente Möglichkeit der Bandbegrenzung.
9. Level-Regler - Hiermit wird der Ausgangspegel des Gerätes eingestellt.
Werden Frequenzbänder stark angehoben, muss der Ausgangspegel über den Level-Regler abgesenkt
werden, um eine Übersteuerung der Endstufe zu vermeiden.
10. THRESHOLD-Regler - Hiermit wird die Einsatzschwelle des Limiters zwischen -40 und +22 dB
bestimmt. In der Einstellung -40 dB wird der Pegel stark sein; je weiter Sie den Regler Richtung +22 dB
drehen desto schwächer wird er. Ist der Regler am rechten Anschlag ist der Limiter außer Funktion.
11/28
10355540_V_1_0.DOC

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents