Informationen Zum Vorbild - Trix 18 Series Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

Informationen zum Vorbild

Nach verschiedenen Versuchen mit den von den
BB 9400 abgeleiteten Prototyp-Lokomotiven BB 30001 und
30002 (früher als 26001 und 26002 immatrikuliert), beschloss
die SNCF eine Lokomotive zu bauen, die unter 4 verschiedenen
Spannungen fahren kann: die CC 40100. Ihr innovatives Design
machte aus diesen Maschinen die ersten mit einer sogenann-
ten „gebrochenen Nase" (nez cassé) an den Triebköpfen. Das
Erscheinungsbild der CC 40100 ist eng verbunden mit den
Edelstahlwagen der TEE Paris-Brüssel-Amsterdam oder Mistral
69, mit denen sie bis zur ihrer Ausmusterung in Umlauf waren.
Einige Jahre nach der Lieferung der CC 40100 beschloss
Belgien identische, aber für 3 Spannungen ausgelegte
Lokomotiven einzustellen, die zur berühmten BR 18 gehören
und in den Farben Stahl, gelb und blau gehalten sind. Während
ihrer kurzen, kaum dreißigjährigen Laufbahn hat die gesamte
Baureihe der CC 40100 einen sehr beachtlichen Einsatz
zwischen Brüssel und Paris geleistet. Die ständig steigenden
Unterhaltskosten und ihre nachlassende Zuverlässigkeit ließen
damals eine mehr als ungewisse Zukunft voraussehen. Erst im
Sommerfahrplan vom 31. Mai 1996 werden die letzten noch im
Einsatz stehenden Maschinen, die 40109 und 40110, aus dem
Bestand der SNCF gestrichen, als der TGV Thalys PBA (=Paris-
Brüssel-Amsterdam) seinen Dienst aufnimmt. Bis zur ihrer
Ausmusterung am 12. Juli 1999 verkehrten die Maschinen der
belgischen BR 18 auf anderen Strecken. Das Verschwinden
der CC 40100 beendet die Blütezeit der TEE, die in der zweiten
Hälfte des 20. Jahrhunderts in ganz Europa verkehrten. Die CC
40101, 40109 et 40110 sind erhalten geblieben.
2
Information about the Prototype
After different attempts with the BB 30001 and 30002
(designated earlier as road nos. 26001 and 26002) prototype
locomotives developed from the BB 9400, the SNCF decided
to build a locomotive that could be run under 4 different
voltages: the CC 40100. Its innovative design at the ends
of these locomotives made them the first of the so-called
„Broken Noses" („Nez Cassé" in French). The typical look of
the CC 40100 is closely linked with the stainless steel cars
for the Paris-Brussels-Amsterdam TEE or the Mistral 69, and
it ran with them until it was retired. Several years after the
delivery of the CC 40100, Belgium decided to use identical
locomotives (but designed for 3 voltage systems) that were
part of the famous class 18 and that were maintained
in stainless steel along with the colors yellow and blue.
All of the class CC 40100 locomotives performed notably
between Brussels and Paris during their short career of
barely 30 years. The constantly rising maintenance costs
and their decreasing reliability left them prey to a more than
uncertain future. The last units still in service, road nos.
40109 and 40110, were not removed from the SNCF roster
until the summer schedule of May 31, 1996, when the TGV
Thalys PBA (= Paris-Brussels-Amsterdam) entered service.
The Belgian class 18 units were in service on other routes
up to their retirement on July 12, 1999. The disappearance
of the CC 40100 ended the heyday of the TEE trains that run
all over Europe in the second half of the 20th century. Road
nos. CC 40101, 40109, and 40110 have remained preserved.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

22577

Table of Contents