Informationen Zum Vorbild; Information About The Prototype - Trix G 2000 BB Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Informationen zum Vorbild

Die dieselhydraulische Lokomotive der Bauart G 2000 BB gilt bei
der Vossloh Locomotives GmbH (früher MaK) in Kiel als die stär-
kste Maschine ihrer Art. Erstmals wurde sie in ihrer Ursprungs-
version im September 2000 auf der Innotrans in Berlin präsentiert.
Besondere Merkmale der G 2000 BB sind ein ausgereiftes Bau-
kasten-Konstruktionsprinzip, die Auswahl qualitativ hochwertiger
Komponenten sowie eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.
Neben der Originalversion wurde die G 2000 BB zwischen 2003
und 2010 auch in zwei Varianten mit einem Führerhaus über
die gesamte Lokbreite gebaut. Damit stand nun ein wesentlich
geräumigerer Führerstand mit zwei Sitzplätzen bei gleichwer-
tiger Streckensicht zur Verfügung. Die ersten Exemplare als
G 2000-2 BB gingen an verschiedene private Verkehrsunterneh-
men in Italien, die Variante G 2000-3 BB dann nach Frankreich,
Belgien, die Niederlande und Deutschland. Sogar die belgische
Staatsbahn (SNCB) führt auf Leasingbasis einige Maschinen in
ihrem Bestand. Bei ihrer Markteinführung setzte die G 2000 neue
Maßstäbe für Dieselstreckenloks in Bezug auf Design, Funkti-
onalität und Life Cycle Costs (LCC). Sie kann mit einer Leistung
von bis zu 2.700 kW, einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h,
5.000 l Tankvolumen und einer Dienstmasse von 87 bis 90 t fast
überall eingesetzt werden. Bis 2010 wurden insgesamt 66 Einheiten
ausgeliefert, welche ihren Betreibern alle Vorteile eines innova-
tiven Lokkonzepts garantieren.
4

Information about the Prototype

The class G 2000 BB diesel hydraulic locomotive is held at
Vossloh Locomotives GmbH (formerly MaK) in Kiel as the most
powerful unit of its kind. It was presented in its original versi-
on for the first time in September of 2000 at the Innotrans Ex-
hibition in Berlin, Germany. Special features of the G 2000 BB
are a fully developed building set design principle, the selection
of high quality components, as well as a high level of reliability
and availability.
In addition to the original version, the G 2000 BB was also built
between 2003 and 2010 with a cab across the entire width
of the locomotive. This enabled a considerably more spa-
cious cab with two seats and equally good sight down the
track. The first units as the G 2000-2 BB went to different pri-
vate transportation firms in Italy, the G 2000-3 BB variant to
France, Belgium, the Netherlands, and Germany. Even the
Belgian State Railroad (SNCB) has several units on its roster
as leased locomotives. At its introduction to the market, the
G 2000 set new standards for diesel road engines regarding de-
sign, functionality, and life cycle costs (LCC). It has an output of
up to 2,700 kilowatts / 3,621 horsepower, a maximum speed of
120 km/h / 75 mph, 5,000 liters / 1,321 gallons tank capacity, and
a service weight of 87 to 90 metric tons. This unit can be used al-
most everywhere. Sixty-six units were delivered by 2010, and they
guaranteed their operators all of the advantages of an innovative
locomotive concept.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

22920

Table of Contents