Victron energy MultiPlus 12/5000/200-100 230V User Manual page 93

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Konstantstrom -Sicherung
Bei dieser Einstellung (Schalterstellung "on") wird die Konstantstromphase auf max. 10 Stunden begrenzt. Falls eine längere Zeit
erforderlich erscheint, deutet das auf einen Batteriefehler hin (z.B. Zellenkurzschluss).
Nicht mit DIP-Schalter einstellbar.
Wechselstrom Eingangs-Begrenzung
Hierbei handelt es sich um Strombegrenzungseinstellungen die für PowerControl und PowerAssist von Bedeutung sind.
PowerAssist Einstellungsbereich:
Von 2,3A bis 16A für Geräte mit 16A Durchleitungsmöglichkeit
Von 5,3A bis 50A für Geräte mit 50A Durchleitungsmöglichkeit
Fabrikeinstellung: der Maximalwert (16A oder 50A).
Siehe Abschnitt 2, das Buch "Immer Strom", oder die zahlreichen Erläuterungen auf unserer Website www.victronenergy.com .
UPS Funktion
Wenn diese Funktionalität eingeschaltet ist, schaltet der MultiPlus praktisch unterbrechungsfrei auf Wechselrichterbetrieb sobald eine
Störung der Eingangsspannung eintritt. Der MultPlus kann damit als unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS- Uninterruptible Power
Supply) für empfindliche Geräte wie Computer oder Kommunikationssysteme verwendet werden. Die Ausgangsspannung vieler
kleinerer Generatoren ist häufig derart instabil, dass der Multi immer wieder auf Wechselrichter-Betrieb umschaltet. Deshalb kann diese
Funktionalität ausgeschaltet werden. Dann reagiert der MultPlus weniger schnell auf Spannungsveränderungen am
Wechselstromeingang. Dadurch verlängert sich die Umschaltzeit, was für die meisten Geräte dennoch kein Problem sein wird.
Empfehlung: Bei fortdauerndem Umschalten sollte die UPS Funktion ausgeschaltet werden.
Dynamische Strombegrenzung
Generatoren, bei denen die Wechselspannung durch statische Wechselrichter (sog. Digitale Generatoren) erzeugt wird, reduzieren die
Drehzahl, wenn geringe Belastung anliegt. Damit wird Geräusch, Treibstoffverbrauch und Abgasbelastung verringert. Nachteilig ist
dabei jedoch, dass bei plötzlichem Lastanstieg die Drehzahl stark absinkt oder der Generator ganz ausfällt. Zusätzliche Leistung kann
erst bei Erreichen der höheren Drehzahl bereitgestellt werden.
Mit entsprechender Einstellung kann der MultiPlus bei geringer Generatorleistung Zusatzleistung bereitstellen, bis die gewünschte
Leistung erreicht ist. So kann der Generator problemlos die erforderliche Drehzahl erreichen. Auch bei „klassischen" Generatoren wird
dieses Verfahren genutzt, um plötzliche Lastschwankungen besser abfangen zu können.
Schwache Wechselstromquelle
Starke Verzerrungen der Eingangsspannung können zu Störungen oder sogar zum Ausfall des Ladegerätes führen. Mit der Einstellung
„WeakAC" akzeptiert das Ladegerät auch stärker verzerrte Spannung auf Kosten einer größeren Stromverzerrung.
Empfehlung: Stellen Sie WeakAC ein, falls das Ladegerät kaum oder gar nicht lädt (was selten passiert). Stellen Sie zusätzlich die
dynamische Strombegrenzung ein, und reduzieren Sie den Ladestrom um den Generator –falls nötig- nicht zu überlasten.
Beachte: Ist die Einstellung "WeakAC" eingeschaltet, wird der maximale Ladestrom um ca. 20 % verringert.
Nicht mit DIP Schaltern einstellbar.
BoostFactor
Diese Einstellung darf nur nach Rücksprache mit Victron Energy oder einem bei Victron geschulten Spezialisten verändert werden.
Nicht mit DIP einstellbar
Zusätzlicher Wechselstromausgang (AC-out-2)
Neben dem üblichen unterbrechungsfreien Ausgang gibt es einen weiteren Ausgang (AC-out- 2), bei dem angeschlossene Verbraucher
allerdings bei Batteriebetrieb abgeschaltet werden. Beispiel: ein elektrischer Warmwasserbereiter oder eine Klimaanlage, die nur bei
Generatorbetrieb oder in Verbindung mit dem Landanschluss laufen. Diese Verbraucher werden bei Batteriebetrieb sofort abgeschaltet.
Wenn wieder ausreichende Versorgung gegeben ist, wird AC-out-2 mit einer Zeitverzögerung von ca. 2 Minuten wieder freigeschaltet.
So kann der Generator sich wieder stabilisieren bevor eine weitere Last zugeschaltet wird.
Drei programmierbare Relais
Der Quattro verfügt über drei programmierbare Relais. Diese Relais können für zahlreiche andere Funktionen wie z. B. als Generator-
Startrelais umprogrammiert werden. Die Standardeinstellung des Relais auf Position I (siehe Anhang A, obere rechte Ecke) ist '"Alarm".
Die Einstellung kann nicht über DIP-Schalter vorgenommen werden.
Zwei programmierbare analoge/digitale Eingangs-/Ausgangs-Ports
Der Quattro verfügt über 2 analoge/digitale Eingangs-/Ausgangs-Ports.
Diese Ports lassen sich für verschiedene Zwecke nutzen. Eine Anwendung besteht in der Übertragung mit dem BMS einer Lithium-
Ionen-Batterie.
Die Einstellung kann nicht über DIP-Schalter vorgenommen werden.
Frequenzverschiebung
Wenn Solar-Wechselrichter an den Ausgang eines Multis oder Quattros angeschlossen werden, wird die überschüssige Solarenergie
zum Aufladen der Batterien verwendet. Nachdem die Konstantspannung erreicht wurde, schaltet der Multi bzw. Quattro den Solar-
Wechselrichter ab, indem er die Ausgangsfrequenz um 1HZ verschiebt (zum Beispiel von 50Hz auf 51Hz). Nachdem die
Batteriespannung leicht gefallen ist, wird auf die normale Frequenz zurückgeschaltet und die Solar-Wechselrichter werden wieder
eingeschaltet.
Die Einstellung kann nicht über DIP-Schalter vorgenommen werden.
VEConfigure Software
Mit der VEConfigure Software kann das Relais auch für andere Anwendungen programmiert werden, wie z.B. ein Generator-Start-
Signal.
Mit VEConfigure, kann das MultiPlus für verschiedene Spezialanwendungen und Einsatzarten Programmiert werden.
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents