Bestimmungsgemäße Verwendung; Wichtige Hinweise - EINHELL TK 600 Operating Instructions Manual

Bench-type circular saw
Hide thumbs Also See for TK 600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
AnleitungTK 600_1
22.07.2005
D
1. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1
Sägetisch
2
Sägeblattschutz
3
Schiebestock
4
Sägeblatt
5
Spaltkeil
6
Tischeinlage
7
Parallelanschlag
8
Motor
9
Netzleitung
10 Gestell
11 Ein-, Ausschalter
12 Sterngriffschraube für Parallelanschlag
13 Skala für Winkeleinstellung
15 Sterngriffschraube
16 Sterngriffschraube für Anschlagschiene
17 Sterngriffschraube für Begrenzung
18 Sterngriffschraube für Sägeblattschutz
2. Lieferumfang
Hartmetallbestücktes Sägeblatt
Parallelanschlag
Winkelanschlag
Schiebestock
Tischkreissäge
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tischkreissäge TK 600 dient zum Längs- und
Querschneiden (nur mit Winkelanschlag) von
Hölzern aller Art, entsprechend der Maschinengröße.
Rundhölzer aller Art dürfen nicht geschnitten
werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung
ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervor-
gehende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet
der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Säge-
blätter, die den Kenndaten in dieser Anleitung
entsprechen, verwendet werden. Die Verwendung
von Trennscheiben aller Art ist untersagt.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise,
sowie die Montageanleitung und Betriebshinweise in
der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
6
14:42 Uhr
Seite 6
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu
beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und
Aufbau der Maschine können folgende Punkte
auftreten:
Berührung des Sägeblattes im nicht abge-
decktem Sägebereich.
Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittver-
letzung).
Rückschlag von Werkstücken und
Werkstückteilen.
Sägeblattbrüche.
Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetall-
teilen des Sägeblattes.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von Holz-
stäuben bei Verwendung in geschlossenen
Räumen.

4. Wichtige Hinweise

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie
sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem
Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicher-
heitshinweisen vertraut.
Sicherheitshinweise
Warnung: Wenn Elektrowerkzeuge eingesetzt
werden, müssen die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken
von Feuer, elektrischem Schlag und Ver-
letzungen von Personen auszuschließen,
einschließlich der folgenden:
Beachten Sie alle diese Hinweise, vor und
während Sie mit der Säge arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Vermeiden Sie Körperberührungen mit
geerdeten Teilen.
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
verschlossenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahrt werden.
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber,
um besser und sicherer arbeiten zu können.
Kontrolieren Sie regelmäßig das Kabel des
Werkzeugs und lassen Sie es bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regel-
mäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie
beschädigt sind.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungs-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

43.407.1001025

Table of Contents