Legamaster XTX-8600UHD User Manual page 44

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BETRIEB / BEDIENELEMENTE DES OSD (ON-SCREEN DISPLAY)
5. BETRIEB
5.1. DEN MONITOR EIN- UND
AUSSCHALTEN
Den Monitor einschalten
1. Den Monitor an die Netzsteckdose anschließen.
2. Prüfen, ob der Netzschalter auf "—" steht.
3. Drücke den Power Knopf auf dem Bedienfeld.
Alternativ können Sie auch die Einschalttaste auf der
Fernbedienung benutzen.
Den Monitor ausschalten
Bei eingeschaltetem Monitor Drücken Sie die
Einschalttaste auf dem Bedienfeld. Eine Warnmeldung
wird angezeigt. Drücken Sie den Netzschalter erneut,
um das Herunterfahren zu bestätigen.Alternativ können
Sie auch die Einschalttaste auf der Fernbedienung
benutzen. Um das Gerät vollständig auszuschalten,
setzenSie den Ein-/Aus-Schalter auf „O" oder ziehen Sie
das Netzkabel von der Wandsteckdose ab.
Hinweis:
Bei Inaktivität über einen längeren Zeitraum schaltet
sich der Monitor automatisch in den Energiespar-
(Standby-) Modus.
6. BEDIENELEMENTE DES OSD (ON-SCREEN DISPLAY)
Zum Anzeigen der OSD-Menüs drücken Sie MENU auf der Fernbedienung oder dem integrierten Tastenfeld.
Zur Auswahl eines Untermenüs markieren Sie das gewünschte Menü mithilfe der Tasten ▲ und ▼.
Anschließend drücken Sie ►, um das Menü aufzurufen.
Zum Auswählen markieren Sie das gewünschte Menüelements mithilfe der Tasten ▲ and ▼. Anschließend
drücken Sie ◄ oder ► zum Anpassen der Einstellung und bestätigen mit ENTER.
Die OSD-Menüs sind hierarchisch angeordnet, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Je nach gewählter
Eingangsquelle und Signaleigenschaft sind manche Menüoptionen eventuell nicht verfügbar.
5.2. LAUTSTÄRKE UND EINGANGS-
QUELLE ANPASSEN
Einstellen der Lautstärke
1. Auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld die
Taste VOLUME- oder VOLUME+ drücken, um
die Lautstärke zu senken oder zu erhöhen.
Auswahl der Eingangsquelle
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Monitors
die Taste zum Auswählen der SOURCE (Quelle)
(▼▲), um zur gewünschten Eingangsquelle
zu gelangen. Der Monitor schaltet nach zwei
Sekunden automatisch auf die gewählte
Eingangsquelle um:
• VGA
• DisplayPort
• HDMI 1
• HDMI 2
• HDMI 3
• OPS
2. Auf der Fernbedienung die Taste für die
gewünschte Quelle drücken (DISPLAYPORT,
HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMI4, VGA)
3. Wenn der Monitor keine Quelle findet, erscheint
die Meldung „Kein Signal".
5.3. BEZEICHNUNG DER
EINGANGSQUELLE HINZUFÜGEN
Sie können eine Bezeichnung hinzufügen, die angibt,
welche(s) Ausrüstung, Gerät oder Verbindung mit einem
Eingang verknüpft ist. Näheres finden Sie im Kapitel 6 im
Abschnitt Anzeigeeinstellungen, Quelle umbenennen.
XTX-8600 – BENUTZERHANDBUCH – DEUTSCH
44

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8713797087186

Table of Contents