Ordentliche Wartung; Gebote - Verbote - Empfehlungen - MBM EFTA477L Operating Instructions Manual

Frytop
Hide thumbs Also See for EFTA477L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
4.

Ordentliche Wartung

gebote - Verbote - Empfehlungen

Wenn das Gerät an einen Schornstein angeschlossen ist, muss die Abgasleitung gemäß den
spezifischen gesetzlichen Bestimmungen des Landes gereinigt werden (Informationen hierzu
erteilt Ihnen Ihr Installateur).
Um sicherzustellen, dass das Gerät sich in technisch einwandfreiem Zustand befindet, ist min-
destens einmal jährlich eine Wartung durch einen vom Kundendienst autorisierten Techniker
durchführen zu lassen.
Verbot von Arbeiten durch unbefugte Personen. Dem normalen Benutzer ist es verboten, Arbeiten
auszuführen, die unter die Zuständigkeit des qualifizierten und autorisierten Technikers fallen.
Beim Zugriff auf den Kochbereich darf niemals vergessen werden, dass Verbrennungsgefahr
besteht. Daher müssen stets geeignete persönliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Um Reinigungs- oder Wartungsarbeiten unter sicheren Bedingungen auszuführen, ist vorher
stets die Stromzufuhr zum Gerät zu unterbrechen.
Bei der Ausführung der Arbeiten ist jeweils geeignete Schutzausrüstung zu tragen. Zur persön-
lichen Schutzausrüstung hat die Europäische Gemeinschaft Richtlinien verabschiedet, die vom
Personal zwingend zu beachten sind.
Das Gerät wird zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet, daher ist das Gerät und seine
Umgebung stets sauber zu halten. Mangelnde hygienische Zustände können zu vorzeitiger Ab-
nutzung des Geräts und gefährlichen Situationen führen.
Angesammelte Schmutzreste in der Nähe der Wärmequellen können beim normalen Gebrauch
des Geräts in Brand geraten und zu gefährlichen Situationen führen. Das Gerät muss regelmä-
ßig gereinigt werden und alle angetrockneten Speisereste müssen entfernt werden.
Die chemische Wirkung von Salz, Essig oder anderen sauren Stoffen kann während des Ko-
chens langfristig zu Korrosion im Kochfeld führen. Am Ende des Kochprozesses mit solchen
Stoffen muss das Gerät sorgfältig mit einem geeigneten Reiniger gereinigt, gut nachgewischt
und sorgfältig abgetrocknet werden.
Edelstahlflächen sind vorsichtig zu reinigen, um sie nicht zu beschädigen, insbesondere sollten
keine korrosiven Mittel, scheuernden Stoffe oder scharfe Werkzeuge verwendet werden.
Die Reinigungsflüssigkeit für das Kochfeld muss bestimmte chemische Eigenschaften haben: pH
über 12, chlorid-/ammoniakfrei, wasserähnliche Viskosität und Dichte. Zur Reinigung des Geräts
von innen und außen keine aggressiven Mittel verwenden (handelsübliche, für die Reinigung von
Stahl, Glas, Email geeignete Reiniger benutzen).
Angaben auf dem Etikett der verwendeten Mittel aufmerksam lesen und für die auszuführen-
den Arbeiten geeignete Schutzkleidung tragen (siehe auf dem Etikett der Packung angegebene
Schutzausrüstung).
Gerät nicht mit Hochdruckreinigern reinigen oder direkt mit Wasser abspritzen. Oberflächen mit
einem mit Trinkwasser angefeuchteten Tuch abwischen und mit einem saugfähigen Tuch oder
anderem nicht scheuernden Material abtrocknen.
Bei längerer Nichtbenutzung sind alle Versorgungsleitungen abzutrennen und alle inneren und
äußeren Teile des Geräts sorgfältig zu reinigen.
Vor allen im Folgenden beschriebenen Reinigungsarbeiten muss der Benutzer, der diese aus-
führt, das gesamte Dokument durchgelesen haben.
Bei der Entsorgung von Abfällen sind die geltenden Vorschriften zu beachten.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
- 12 -
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents