Starten Des Betriebs; Handhabung Des Kochguts - MBM EFTA477L Operating Instructions Manual

Frytop
Hide thumbs Also See for EFTA477L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
5.
3.
BEDIENUNGSANLEITUNG

Starten des Betriebs

Vor Gebrauch siehe "Tägliche Inbetriebnahme".
Beim Umgang mit dem Kochgut auf dem Gerät be-
steht die Gefahr von Verbrennungen durch verse-
hentliche Berührung von Kochfeld, Kochkammer,
Kochgeschirr bzw. Kochgut.
Es sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Bei
der Ausführung der Arbeiten ist jeweils geeignete
Schutzausrüstung zu tragen.
In der Aufheizphase die Grillplatte mit Pflanzenöl ein-
fetten, um die Garprozesse zu erleichtern.
Ein-/Ausschalten
1.
Drehknopf in die gewünschte Stellung drehen, um die Be-
triebstemperatur einzustellen (Abb. 1).
2.
Das Leuchten der grünen Kontrolllampe zeigt den Betrieb an
(Abb. 1A).
Das Leuchten der gelben Kontrolllampe zeigt die Aufheizpha-
se an (Abb. 1B).
3.
Drehknopf/-knöpfe in "Null"-Stellung bringen (Abb. 1C), um
die Wärmeerzeugung abzuschalten.
Die Betriebstemperatur wird mittels der Angaben auf
dem Drehknopf geregelt.
Bei der doppelten Bedienung (2 Thermostat-Dreh-
knöpfe) wirkt jeder Drehknopf auf den Betrieb einer
einzelnen Platte (siehe Schema D).

Handhabung des Kochguts

Keine Töpfe oder andere Gefäße für die Zubereitung
(Garen) von Speisen auf der Platte verwenden.
Speisen erst dann auf die Platte geben, wenn die ge-
wünschte Temperatur erreicht wurde.
Beim Erreichen der eingestellten Temperatur das zu garende Pro-
dukt direkt auf die Grillplatte geben (Abb. 2).
Am Ende des Kochprozesses das Gargut mit geeigneten Utensi-
lien vom Gerät nehmen und an einen vorher dafür vorbereiteten
Ort legen.
Nach dem Entnehmen des Garguts kann das Gerät erneut bela-
den oder es können die unter "Außerbetriebsetzung" beschriebe-
nen Schritte durchgeführt werden.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
A
B
Abb.2
Fig. 2
- 10 -
- 10 -
10
10
Abb.1
Fig.1
Abb.1C
Fig.1C
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents