Bedienung; Einsetzen/Auswechseln Der Batterien - Stadler Form Scale Two Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 5
voRSICHT!
• Sich selbst nie auf Diät selbstständig setzen. Sich immer an einen Arzt
oder Diätetiker wenden.
• Selbstmessung bedeutet Kontrolle und nicht Diagnose oder Behandlung.
Ungewöhnliche Werte sind immer mit dem eigenen Arzt zu besprechen.
In keinem Fall die Dosierung von irgendwelchem Medikament ändern, die
von seinem eigenen Arzt verordnet worden ist.

BEDIENuNG

1. Wählen Sie die Maßeinheit (kg, lb oder st) mit der Taste in dem Raum für
die Batterien auf dem Boden der Waage aus. Es ist möglich, die Maß-
einheit auszuwählen, sowohl wenn die Waage abgestellt als auch sie
eingeschaltet ist.
2. Die Waage auf eine ebene, starre Fläche aufstellen. Die Aufstellung auf
einem unregelmäßigen oder nachgiebigem Untergrund (zum Beispiel
Teppichboden, Linoleum) kann die Genauigkeit der Wiegung beeinträch-
tigen.
3. Drücken Sie in der Mitte der Waage, um sie einzuschalten. Das Display
anzeigt "CAL".
4. Warten Sie einige Sekunden, und wenn das Display „0" (oder „0.0") an-
zeigt, ist die Waage zum Wiegen bereit.
5. Steigen Sie auf die Waage mit den Füßen parallel zueinander und
gleichmäßig verteiltem Gewicht (siehe Zeichnungen), bevor die Nullen
verschwinden. Warten Sie ohne sich zu bewegen, dass die Waage Ihr
Gewicht berechnet. Während der Messung lhnen Sie sich nirgends an,
um eine Verfälschung der ermittelten Werte zu vermeiden.
6. Steigen Sie von der Waage herab, das Display zeigt Ihr Gewicht noch
einige Sekunden lang an, dann schaltet sich die Waage automatisch aus.
ACHTuNG
• Wenn das Display "LO" oder das Symbol der Batterie zeigt, ist es notwen-
dig, die Batterie zu ersetzen, dabei auf die Polarität achtem (+) / (-).
• Bei Übergewicht zeigt das Display "O-Ld"; in diesem Fall entfernen Sie das
Gewicht von der Waage, um Schäden des Mechanismus zu vermeiden.
• Wenn das Display "Err" zeigt, steigen Sie von der Waage herab, warten Sie
einege Sekunden und die zweite Wiegung vornehmen.

EINSETZEN/AuSWECHSElN DER BATTERIEN

Diese Waage arbeitet mit auswechselbaren Alkalinbatterien.
1. Drei 1,5 V Alkalinbatterien vom Typ AAA in das dafür vorgesehene Fach
im Boden der Waage einlegen, dabei auf die Polarität achten.
2. Wenn die Batterien leer sind, erscheint auf dem Display "LO" oder das
Symbol der Batterie. Die Batterien herausnehmen, falls die Waage für
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Die Batterien nicht in den
Hausmüll werfen, sondern ordnungsgemäß als Sondermüll entsorgen.
REINIGuNG
• Die Aufstellfläche der Waage mit einem feuchten Tuch reinigen.
• Den Boden der Waage ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch
reinigen.
• Für die Reinigung der Waage keine Chemikalien oder scheuernden Pro-
dukte benutzen.
TECHNISCHE DATEN
3 Alkalinbatterien von 1,5V AAA
Display LCD reverse
Maximaltoleranz: +/-1% + 1 Skaleneinteilung
Umgebungsbedingungen für den Betrieb: +10°C +40°C; relative Feuchte
85%
Umgebungsbedingungen für die Aufbewahrung: +10°C +50°C; relative
Feuchte 85%
Technische Änderungen vorbehalten
Die Konformität, welche durch die auf das Gerät aufgetragene CE Kenn-
zeichnung beweist ist, bezieht sich auf die EWGRichtlinie 2004/108 über
elektromagnetische Verträglichkeit.
REPARATuREN/ENTSoRGuNG
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von instruierten Fachkräften
durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Reparaturen erlischt die Ga-
rantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, nach Fehlfunktionen des Gerätes,
wenn dieses heruntergefallen ist oder auf eine andere Art beschädigt
wurde (Risse/Brüche am Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen und bei der dafür vor-
gesehenen Sammelstelle abgeben. Entsorgen Sie elektrische Geräte
nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der Gemeinde. Wenn
elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während
der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die
Nahrungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet
werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäu-
fer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung
entgegenzunehmen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents