Fehlerbehebung - Honeywell Home 447 Installation And User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ABLESESCHLEIFE
Hauptschleife
Serviceschleife
Tastendruck
> 3 sec
Fenster 1
Fenster S1
Fenster 2
Fenster S2
Fenster S3
HAUPTSCHLEIFE
Wärmezähler
Kumulierte Energie seit
Inbetriebnahme in der
gewählten Energieeinheit
alle an
3 sec. <–> 1 sec.
Energie zum Stichtag in der
gewählten Energieeinheit
SERVICESCHLEIFE
Wärmezähler
Temp. Differenz, im-
aktueller Durchfluss
in m
mer in ºC mit 1 NKS
3
aktuelle Leistung,
Temp. Vorlauf, immer
immer in KW, auch
in ºC mit 1 NKS
wenn Grundanzeige
z.B. in MWh *1/*2
Temp. Rücklauf, immer
kumuliertes Volumen
in ºC mit 1 NKS
seit Inbetriebnahme
in m
*2
3
Nachkommastellen
*1 Hauptanzeige ohne NKS –> 3 NKS
*2 NKS in der Hauptanzeige –> NKS wie Hauptanzeige
BEVOR SIE NACH EINEM DEFEKT AM WÄRMEZÄHLER
SELBST SUCHEN, PRÜFEN SIE BITTE FOLGENDE PUNKTE
· Ist die Heizung in Betrieb? – Läuft die Umwälzpumpe?
· Sind die Absperrorgane vollständig geöffnet?
· Ist die Leitung frei (evtl. Schmutzfänger reinigen)?
· Sind die Teile richtig verplombt (Manipulation)?
· Ist die Dimensionierung in Ordnung?
Die LCD-Anzeige arbeitet mit einem En-
ergiesparmodus, durch Tastendruck wird
die LCD-Anzeige aktiviert und zeigt die
kumulierte Energie seit Inbetriebnahme
–> Grundanzeige.
Weiterschalten –> Tastendruck < 3 sec.
Umschalten der Hauptschleife zur
Serviceschleife –> Tastendruck > 3 sec.
Nach maximal 5 Min. ohne Betätigung
der Taste schaltet die Anzeige automa-
tisch ab und geht in den Energiespar-
modus.
Grundanzeige
+Zähler ist Aktiv
Segmenttest LCD-
Anzeige, anschlie-
ßend automatischer
Sprung zur Stich-
tagsablesung
Achtung: Um-
schaltzeit 4 sec.
alle aus
Stand Energie H
–> Wärmeenergie
(HEAT) zum Stichtag
und Stichtagsdatum
im Wechsel.
Datum Stichtag
(3sec. <–> 1 sec.)
Ist der erste
Stichtag noch nicht
erreicht, wird das
Produktionsdatum
angezeigt.
zukünftiges Stichtags-
datum TT. MM. JJ
Sekundäradresse 8
Stellen
Tastendruck > 3 sec.v
SW-Versionsnummer
119 –> Gesamt SW
Version
02 –> SW Version nicht
eichpflichtiger Teil
01 –> SW Version
eichpflichtiger Teil
DIAGNOSE-ANZEIGE
Achtung: LCD mit Taste aktivieren
Anzeige Fehlerbeschreibung
C1
Grundparameterteil im RAM zerstört.
F1
Fühlerkurzschluss, Fühlerbruch.
F3
Rücklauffühler registriert eine höhere Temperatur als Vorlauffühler.
Überprüfen, ob der Wärmezähler/ dieTemperaturfühler in den
richtigen Strängen sitzen. (Nicht bei Kälte-Wärmezähler)
F4
Durchflusssensorik defekt.
F5
Wärmezähler arbeitet ohne Störung. Um Strom zu sparen ist die
optische Kommunikation vorübergehend außer Betrieb.
F6
Volumenmessteil ist gegen die Durchflussrichtung eingebaut.
Kälte-Wärmezähler
Kumulierte
Kälteenergie
seit Inbetrieb-
nahme
Kumulierte
Wärmeenergie
seit Inbetrieb-
nahme in der
gewählten
Energieeinheit
alle an
3 sec. <–> 1 sec.
Kälteenergie zum Stichtag Stichtagsdatum Kälteenergie
Wärmeenergie zum Stichtag Stichtagsdatum
Kälte-Wärmezähler
aktueller Durch-
aktuelle Leistung, immer KW auch
fluss in m
wenn Grundanzeige z. B. in MWh
3
Temp. Vorlauf im-
kumuliertes Kältevolumen
mer °C mit 1 NKS
seit Inbetriebnahme in m
Temp. Rücklauf immer
kumuliertes Wärmevolumen
°C mit 1 NKS
seit Inbetriebnahme in m
Temp. Differenz immer °C
zukünftiges Stichtagsdatum
mit 1 NKS mit Vorzeichen
Kälteenergie TT. MM. JJ

FEHLERBEHEBUNG

Bei Anzeige von Temperaturwerten aber keinem Durchfluss:
· Einbaurichtung prüfen und korrigieren
· Zähler ausbauen, durch Anblasen prüfen, ob sich das Flügelrad dreht bzw. ob das
Zeichen + (aktiver Durchfluss) in der Anzeige blinkt.
Wenn das nicht hilft: Zähler austauschen
Grundanzeige
geeichter Speicher
nicht geeichter Speicher
H –> Wärmeenergie (Heat)
Segmenttest LCD-Anzeige,
anschließend automatischer
Sprung zur Stichtagsa-
blesung
Achtung: Umschaltzeit
4 sec.
alle aus
Stand Energie zum Stichtag
und Stichtagsdatum im
Wechsel.(3 sec. <–> 1 sec.)
nicht erreicht, wird das Pro-
Ist der erste Stichtag noch
duktionsdatum angezeigt.
C –> Kälteenergie (Cold)
H –> Wärmeenergie (Heat)
Wärmeenergie
zukünftiges Stichtagsdatum
Wärmeenergie TT. MM. JJ
*1/*2
Sekundäradresse 8 Stellen
3
Tastendruck > 3 sec.
Firmware-Versions-
3
nummer
2002 –> Gesamt SW
Version
02 –> SW Version nicht
eichpflichtiger Teil
01 –> SW Version
eichpflichtiger Teil
MU2H-2601GE25 R1020

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

448449450451452

Table of Contents