Download Print this page

EIBENSTOCK EBM 352/3 Original Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for EBM 352/3:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Die Maschine verfügt über eine Anlaufstrombegrenzung die verhindert, dass
flinke Sicherungsautomaten unbeabsichtigt auslösen.
Wasseranschluss
Wenn die Bohrkrone nicht ausreichend mit Wasser gekühlt ist, können sich
die Diamantsegmente erwärmen, was diese beschädigt und schwächt.
Deshalb sollen Sie sich immer vergewissern, dass das Kühlungssystem nicht
verstopft ist.
Zur Versorgung des Bohrgerätes mit Wasser gehen Sie bitte wie folgt vor:
 Schließen Sie die Maschine über das GARDENA-Stecknippel an die
Wasserversorgung oder ein Wasserdruckgefäß an.
 Betreiben Sie die Maschine nur mit sauberem Wasser und ausreichender
Wasserzufuhr, da im Trockenlauf die Dichtungen beschädigt werden.
 Achtung! Der maximale Wasserdruck sollte 3 bar nicht überschreiten!
 Vergewissern Sie sich, dass die Segmente genug gekühlt sind. Ist das
Bohrwasser milchig, ist die Kühlung ausreichend.
 Verschließen Sie das soeben gebohrte Loch, wenn Sie dieses vergrößern
wollen, um eine ausreichende Kühlwasserzufuhr erzielen zu können.
 Bei Überkopfarbeiten müssen Sie immer einen Wassersammelring
benutzen.
 Entleeren Sie das Wassersystem bei Frostgefahr.
Getriebeumschaltung
Warnung!
 Getriebe nur im Stillstand umschalten!
 Nie mit Gewalt umschalten!
 Verwenden Sie zum Umschalten keine Werkzeuge wie
z.B. Zange oder Hammer!
Der EBM 352/3 besitzt ein mechanisches
3-Gang-Ölbadgetriebe.
Passen Sie die Drehzahl der Maschine dem
Bohrdurchmesser
Typenschild).
Drehen Sie den Getriebeschalter soweit in
den schnelleren bzw. langsameren Gang bis
dieser einrastet. Der Drehzahlwechsel ist nur
bei stillstehender Maschine vorzunehmen,
eventuell ist durch leichtes Verdrehen der
Arbeitsspindel
unterstützen.
8
an
(Angaben
der
Schaltvorgang
siehe
zu

Advertisement

loading