Download Print this page

Aufstellen Und Anschließen Der Geräte; A) Montage Der Funkkamera; B) Anschluss Der Funkkamera; C) Aufstellen Des Tft-Monitors - Conrad 75 09 69 Important Notes

7“ tft monitor with 2.4 ghz colour camera, radio camera set + usb converter, colour camera set ip 44 with ir, colour camera with sound ip 44

Advertisement

7. Ingebruikneming
1.
Sluit de camera's en de TFT-monitor/ontvanger aan zoals beschreven in hoofdstuk "Opstellen en aansluiten van de
apparaten".
2.
Schakel de monitor met de aan/uit-toets in (ON = aan / OFF = uit). De monitor is nu aan.
3.
De antenne van de signaalontvanger (18) kan worden ingesteld om een optimale signaaloverdracht te garanderen. Draai
de antenne voorzichtig, zodat deze recht omhoog staat.
4.
Wijzig op de draadloze camera en op de ontvanger het ingestelde kanaal (kanaalkeuzeschakelaar (7) en (12)) als de
overdracht wordt verstoord. Zie ook "Verhelpen van storingen".
5.
Voor het uitschakelen gaat u in omgekeerde volgorde te werk. Ook kunt u nogmaals op de toets ON/OFF (13) op de monitor
drukken.
Koppel de netadapter altijd los van de contactdoos als u het systeem gedurende langere tijd niet
gebruikt.
A) Kanaalinstelling op de camera
Voor de instelling van het transmissiekanaal op de draadloze camera gaat u als
volgt te werk:
1.
Open eerst het beschermkapje (2) met een spits voorwerp (beginnend van links,
zie pijl).
2.
Gebruik een spits voorwerp, bijvoorbeeld een balpen om de kanaalkeuzeschakelaar
op de gewenste kanaalpositie in te stellen (CH1/2/3/4). Als meerdere camera's
worden gebruikt, moet de kanaalkeuze van de camera's verschillend zijn, omdat
er anders signaaloverlappingen ontstaan!
3.
Sluit het beschermkapje hierna weer goed af (weerbescherming).
B) Gebruiksmodi van de ontvanger
De ontvanger kan het signaal van max. vier camera's ontvangen. U hebt nu de mogelijkheid één bepaald kanaal handmatig
te selecteren of alle kanalen via de „scanmodus" te bewaken.
Na inschakeling gaat de ontvanger altijd naar het eerste radiografische kanaal. Als er geen signaal ontvangen wordt zal het
scherm blauw oplichten.
i) Handmatige kanaalkeuze:
Voor de handmatige kanaalinstelling drukt u op de kanaalinsteltoets (12) op de TFT-monitor. Elke keer dat op de toets wordt
gedrukt, wisselt de kanaalinstelling (kanaal 2 – kanaal 3 – kanaal 4 - scan - kanaal 1...). Het gekozen kanaal wordt via de
betreffende lichtdiode (LED) in de kanaalaanduiding (21) aangegeven.
ii) Auto-scan-modus:
Wanneer u meerdere camera's gebruikt, kunt u de kanalen automatisch laten doorlopen (scan-modus). Druk hiervoor net zo
vaak op de kanaaltoets (12), totdat alle vier LEDs in de kanaalaanduiding branden. De kanalen worden automatisch na elkaar
geselecteerd. De kanaalomschakeltijd bedraagt ca. 5 seconden.
Deze functie is uitstekend geschikt voor de bewaking van max. 4 draadloze camera's op één bewakingsmonitor.
44
6. Aufstellen und Anschließen der Geräte
Suchen Sie sich einen geeigneten Montageort, von dem aus das gewünschte Objekt überwacht werden soll.
Ein geeigneter Montageort besitzt folgende Merkmale:
Möglichst staubfrei
Wenig Vibrationen
Gute Luftzirkulation
In der Nähe befindet sich eine Netzsteckdose
Wählen Sie einen Montageort der nicht wie z.B. durch Stahlbetonwände, bedampfte Spiegel, Blechregale etc.
abgeschirmt wird. In der Nähe des Senders bzw. Empfängers, sollte sich kein Gerät mit starken elektrischen
Feldern befinden z.B. Funktelefon, Funkgerät, elektrischer Motor etc.
Obengenannte Punkte können die Funkübertragung erheblich stören bzw. die Reichweite einschränken.

A) Montage der Funkkamera

Vergewissern Sie sich vor dem Bohren und dem Eindrehen der Schrauben, dass keine elektrischen Kabel,
Rohre, Leitungen o.ä. die im Mauerwerk verlaufen könnten, beschädigt werden.
Befestigung der Wandhalterung:
1.
Suchen Sie eine geeignete Montagestelle (evtl. mit Steckdose)
2.
Schrauben Sie die Wandhalterung mit den mitgelieferten Schrauben an eine
geeignete Wand oder an ein geeignetes Podest; benutzen Sie ggf. Dübel.
3.
Führen Sie das Stativgewinde der Wandhalterung (9) in das Gewindeloch der
Kamera (3) und verschrauben beides miteinander.
4.
Richten Sie die Kamera aus und drehen den seitlichen Knebel fest.
Die Kamera sollte nicht direkt auf starkes Sonnenlicht oder auf starke Beleuchtungen gerichtet werden, da dadurch
das Bild übersteuert werden kann.

B) Anschluss der Funkkamera

Abgesehen von der Funkkamera ist das Steckernetzgerät nicht wetterfest. Achten Sie bei der Montage des
Steckernetzgerätes auf eine trockene Umgebung (evtl. wetterfestes Gehäuse ö.ä.).
1.
Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes (8) mit der Spannungsversorgungsbuchse der Kamera (4).
Achten Sie auf die korrekte Ausgangsspannung von 7,5V=!
2.
Stecken Sie das Steckernetzgerät in eine geeignete Netzsteckdose.
3.
Die Kamera ist nun einsatzbereit.

C) Aufstellen des TFT-Monitors

Stellen Sie den Monitor ca. 1m über dem Boden (bessere Empfangsbedingungen)
auf. In der Nähe des Empfangsplatzes muss sich eine Netzsteckdose befinden.
Der Monitor kann mittels rückseitigem Aufklappbügel (26) in eine Schräglage
gebracht werden. Zur Befestigung auf einem Stativ, ist eine Halterung (25) an der
Unterseite vorhanden.
Zusätzlich ist eine Wandschiene vorhanden, welche die Befestigung an einer
passenden Schraube ermöglicht (Durchmesser des Schraubenkopfes beachten!)
9

Advertisement

Chapters

loading

This manual is also suitable for:

75 10 8775 12 0575 13 63