Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3

Quick Links

MEMORY-WECKERUHR
Betriebsanleitung
EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser modernen Memory-Weckeruhr mit
funkgesteuerter Zeitanzeige. Der Betrieb dieses Produkts ist einfach und leicht
verständlich. Lesen Sie für maximale Ausnutzung aller seiner Vorzüge diese
Betriebsanleitung bitte trotzdem aufmerksam durch.
                                       
                                       

  

  
ALM1/HOUR-
MODE-Taste
Taste
MEMO-Taste
ALM2/MIN-Taste
MERKMALE
DCF-77-Funkuhr mit manueller Einstelloption
24-Stundenanzeige
Kalenderanzeige
2 unabhängige Alarmeinstellungen
Memory-Alarm
Wecksignal-Schlummerfunktion
Raumtemperaturanzeige in Grad Celsius
Hintergrundbeleuchtung
GRUNDEINSTELLUNG
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Weckeruhr wie oben gezeigt.
2. Setzen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität 2 1,5V-Batterien vom Typ AAA, IEC
LR3 in das Batteriefach und schließen Sie den Deckel wieder.
3. Nach dem Einsetzen der Batterie werden alle Segmente der LCD-Anzeige kurz
aufleuchten und ein Piepsignal wird ertönen. Anschließend tritt die Uhr in den Modus für
den funkgesteuerten Zeitempfang ein. Innerhalb von 30 Sekunden erscheint nun ein
blinkendes DCF-77-Funkturmsymbol. Damit ist die Weckeruhr betriebsbereit und sucht
automatisch das funkgesteuerte Zeitsignal. Dies kann etwa 3 bis 5 Minuten dauern.
Wird das Zeitsignal letztlich empfangen, so werden sowohl die Zeit als auch das
Funkturmsymbol dauernd auf der Weckeruhr angezeigt.
4. Wird die DCF-Zeit nicht innerhalb von 10 Minuten ordnungsgemäß empfangen, so
stellen Sie die Zeit entweder manuell ein oder warten Sie weiter, bis die Uhr das
Zeitsignal empfängt. Diese wird gewöhnlich zu jeder vollen Stunden einen weiteren
Empfangsversuch für das DCF-Zeitsignal unternehmen. Ist der Empfangsversuch
erfolgreich, so wird die manuell eingestellte Zeit durch die DCF-Zeit überschrieben (Bitte
beachten Sie hierzu die Hinweise unter "Funkgesteuerte Zeitanzeige" und "Manuelle
Zeiteinstellung").
LCD-BILDSCHIRM
Die Memory-Weckeruhr kann mit Hilfe der MODE-Taste zwischen den Anzeigen der Zeit,
der Raumtemperatur, der Sekunden und des Datums umgeschaltet werden.
DCF-77-Sendemastsymbol
Zeit
FUNKTIONSTASTEN
Die Weckeruhr besitzt fünf leicht bedienbare Funktionstasten:
MODE-Taste
 Zur Umschaltung zwischen 3 Anzeigeformen:
Raumtemperatur;
Sekunden;
Kalender: Wochentag, Tagesdatum und Monat (Anzeige nur bei erfolgreichem DCF-77-
Signalempfang)
 Zum Eintritt in den manuellen Zeiteinstellmodus, wenn sie gedrückt und für etwa 2
Sekunden gehalten wird
 Zum Verlassen des Memory-Alarmmodus
ALM1/HOUR-Taste
 Zum Eintritt in den Einstellmodus für Alarm 1, wenn sie gedrückt und für etwa 2
Sekunden gehalten wird
 Zur Einstellung der Stunden im Modus Manuelle Zeiteinstellung und
Weckalarmeinstellung
 Zur Aktivierung/Deaktivierung von Alarm 1
 Zum Abbruch des Weckalarms
 Zum Abbruch der Schlummerfunktion während der Schlummerzeit
ALM2/MIN-Taste
 Zum Eintritt in den Einstellmodus für Alarm 2, wenn sie gedrückt und für etwa 2
Sekunden gehalten wird
 Zur Einstellung der Minuten im Modus Manuelle Zeiteinstellung und
Weckalarmeinstellung
 Zur Aktivierung/Deaktivierung von Alarm 2
 Zum Abbruch des Weckalarms
 Zum Abbruch der Schlummerfunktion während der Schlummerzeit
MEMO-Taste
 Zur Anzeige des aktuell eingestellten Alarms 1 und der drei vorher gegangenen
Weckzeiteinstellungen
SNOOZE-Taste
 Zur Aktivierung/Deaktivierung der Schlummerfunktion
 Zur Anzeige von Alarm 2, wenn sie gedrückt und für etwa 2 Sekunden gehalten wird
 Zum Verlassen des manuellen Zeiteinstellmodus
 Zum Verlassen des Alarmeinstellmodus
 Zum Verlassen des Memory-Alarmmodus
SNOOZE-Taste
Batteriefach
Raumtemperaturanzeige
Sekundenanzeige
Kalenderanzeige
FUNKGESTEUERTE ZEITANZEIGE
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine von der Physikalisch Technischen
Bundesanstalt Braunschweig betriebene Cäsium-Atomuhr mit einer rechnerischen
Ganggenauigkeit von 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren.
Diese Uhrzeit wird zum DCF-77-Zeitsignal (77,5kHz) kodiert und von einem
Langwellensender in Mainflingen bei Frankfurt über einen Senderadius von etwa 1500 km
abgestrahlt. Befindet sich Ihre Weckeruhr innerhalb dieses Sendebereiches, so empfängt
sie dieses Signal, rechnet es um und zeigt damit stets die absolut genaue Zeit an.
DCF-77-EMPFANGSTEST
Nachdem die Batterie eingesetzt ist, wird die Weckeruhr sofort automatisch versuchen, das
DCF-77-Zeitsignal zu empfangen. In normaler Umgebung (d.h. in sicherer Entfernung von
Störquellen wie z.B. Fernsehgeräten) dauert es bis zum Empfang der Funksignale etwa 3 -
5 Minuten. Sollte innerhalb von 10 Minuten nach Einsetzen der Batterie das DCF-77-Signal
nicht ordnungsgemäß empfangen werden, so sind folgende Punkte zu überprüfen, bevor
die Zeit manuell eingestellt wird (siehe "Manuelle Zeiteinstellung" unten):
1. Die Entfernung der Weckeruhr von Störquellen wie z.B. Computerbildschirmen oder
Fernsehgeräten sollte mindestens 1,5 - 2 Meter betragen.
2. Vermeiden Sie, das Gerät direkt an oder in die Nähe metallischer Türen, Fensterrahmen
oder sonstiger Metallkonstruktionen zu platzieren.
3. In Stahlbetonräumen (Kellern, Hochhäusern usw.) ist das DCF-77-Frequenzsignal
zwangsläufig schwächer. In Extremfällen platzieren Sie bitte Ihre Weckeruhr in die Nähe
eines Fensters und/oder richten sie so aus, dass die Vorder- oder Rückseite in Richtung
Frankfurt zeigt. Vermeiden Sie auch hier die Platzierung in die unmittelbare Nähe von
Metallrahmen oder -konstruktionen.
Hinweis:
Manche Anwender leben in Gegenden, in denen atmosphärische Störungen den korrekten
Empfang des DCF-77-Frequenzsignals massiv behindern. Nachts sind meist auch dort
diese Störungen wesentlich geringer, so dass ein Signalempfang fast immer möglich ist.
Ein einziger Signalempfang pro Tag reicht aus, um die Gangabweichung Ihrer Weckeruhr
für 24 Stunden unter einer Sekunde zu halten.
Ist der Empfang erfolgreich, so wird das DCF-77-Sendemastsymbol auf der LCD-Anzeige
als Zeichen dafür, dass das Signal erkannt wurde und empfangen werden soll, anfangen zu
blinken. Ist das Signal fest lokalisiert, so bleibt das Sendemastsymbol auf dem Bildschirm
permanent sichtbar. Das empfangene Signal wird jetzt die evtl. vorher manuell eingestellte
Zeit automatisch überschreiben. Neben der Zeit wird von der Weckeruhr auch das
Tagesdatum empfangen und in der Kalendersektion des LCD-Bildschirms angezeigt.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
In manchen Fällen könnte die Weckeruhr nach Einsetzen der Batterie nicht in der Lage
sein, das DCF-77-Frequenzsignal zu empfangen. In einer solchen Situation sollte die Zeit
manuell eingestellt werden (vor einer manuellen Einstellung bitte den obigen Punkt "DCF-
77-Empfangstest" beachten).
1. Drücken und halten Sie die MODE-Taste zum Eintritt in den manuellen
Zeiteinstellmodus für etwa 2 Sekunden. Die Zeit-Stellen des LCD beginnen zu blinken.
2. Stellen Sie die Zeit ein, indem Sie für die Stunden die ALM1/HOUR-Taste und für die
Minuten die ALM2/MIN-Taste drücken (Drücken oder Halten der Tasten schaltet die
Anzeige in Schritten von 1 weiter).
3. Ist die Zeit eingestellt, so drücken Sie zum Verlassen des manuellen Zeiteinstellmodus
die SNOOZE-Taste oder warten Sie einige Sekunden, bis der Modus automatisch
verlassen wird.
Hinweis:
Wird die Zeit manuell eingestellt, so erfolgt keine Kalenderanzeige. Dies geschieht nur bei
erfolgreichem Empfang der DCF-Zeitinformation.
EINSTELLUNGEN VON ALARM 1 UND ALARM 2
1. Drücken und halten Sie die ALM1/HOUR-Taste für etwa 2 Sekunden zum Eintritt in den
Einstellmodus für Weckalarm 1 (Alarm 1 wird beginnen zu blinken).
2. Stellen Sie mit der ALM1/HOUR-Taste die Stunden und mit der ALM2/MIN-Taste die
Minuten ein. Drücken dieser Tasten schaltet die Stunden und Minuten kontinuierlich in
Schritten von 1 weiter.
3. Ist der Weckalarm eingestellt, so drücken Sie zum Verlassen des Weckzeit-
Einstellmodus die SNOOZE-Taste oder warten Sie einige Sekunden, bis der Modus
automatisch verlassen wird.
Wiederholen Sie die selben Schritte mit der ALM2/MIN-Taste für die Einstellung von Alarm
2 (Alarm 2 wird beginnen zu blinken).
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die Alarmsymbole (((1))) oder/und (((2))) auf dem LCD-dargestellt
werden, da sonst bei Erreichen der Weckzeit(en) kein Weckruf ertönen wird. Die Dauer des
Wecksignals beträgt etwa 90 Sekunden.
Um den Weckalarm ein- oder auszuschalten, drücken Sie die ALM1/HOUR- oder die
ALM2/MIN-Taste, bis das Symbol (((1))) oder/und (((2))) erscheint = Ein (ON) oder
verschwindet = Aus (OFF).
ABBRUCH DES WECKALARMSIGNALS:
Wenn der Weckalarm ertönt, kann er durch Drücken der ALM1/HOUR-, der ALM2/MIN-
oder der MODE-Taste abgebrochen werden. Auf Wunsch kann jetzt auch durch Drücken
der SNOOZE-Taste die Schlummerfunktion aktiviert werden.
SCHLUMMERFUNKTION (SNOOZE)
Zur Aktivierung der Schlummerfunktion wird einfach während des Ertönens des
Wecksignals die SNOOZE-Taste gedrückt. Der Weckruf wird abgebrochen und ab Beginn
der nächsten Minute für volle 6 Minuten unterdrückt, um dann automatisch erneut zu
ertönen. Während der Schlummerdauer werden die Alarmsymbole (((1))) oder (((2)))
blinken. Dies lässt erkennen, dass der Weckalarm zwar aktiv, jedoch durch die
Schlummerfunktion unterdrückt ist.
Während der Schlummerdauer kann die Schlummerfunktion deaktiviert werden, indem die
SNOOZE-Taste gedrückt und gehalten wird, bis ein Piepton ertönt. Gleiches kann durch
einmaliges Drücken der ALM1/HOUR-, der ALM2/MIN- oder der MODE-Taste erreicht
werden.
MEMORY-ALARM (SPEICHERUNG DER WECKZEITEN)
MEMO-Symbol (blinkend)
Dieses einzigartige Merkmal erlaubt einen Überblick über vier vorher gegangene
Weckzeiteinstellungen einschließlich der aktuellen Alarmzeit 1. Um eine der früher
gespeicherten Weckzeiten ohne die Notwendigkeit einer Neueinstellung auszuwählen,
folgen Sie den Schritten unten:
Alarm 2-Symbol
Anzeige der
Weckalarmzeit
Alarmzeitanzeige

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MEMO and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Techno Line MEMO

  • Page 1  Zur Aktivierung/Deaktivierung von Alarm 2 werden.  Zum Abbruch des Weckalarms  Zum Abbruch der Schlummerfunktion während der Schlummerzeit MEMORY-ALARM (SPEICHERUNG DER WECKZEITEN) MEMO-Symbol (blinkend) MEMO-Taste  Zur Anzeige des aktuell eingestellten Alarms 1 und der drei vorher gegangenen Weckzeiteinstellungen Alarmzeitanzeige SNOOZE-Taste ...
  • Page 2: Pflege Und Instandhaltung

     1. Drücken Sie zur Auswahl einer beliebigen, früher gespeicherten Weckzeit (die aktuelle Mischen Sie niemals alte und neue Batterien. Alarm 1-Zeit sowie die letzten drei Weckzeiten) die MEMO-Taste.  Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort. 2. Drücken Sie entweder die ALM1/HOUR- oder die ALM2/MIN-Taste, um die ausgewählte ...
  • Page 3 LCD SCREEN Press and hold the ALM1/HOUR key for about 2 seconds to enter the Alarm 1 The Memo Alarm clock can toggle and display information of time, indoor temperature, setting mode (Alarm 1 time will start flashing). seconds and date when pressing the MODE key.
  • Page 4: Replacing Batteries

    REPLACING BATTERIES  For optimum running accuracy, batteries should be replaced at least once a year or when the LCD contrast becomes dim or unclear.  Immediately remove all low powered batteries to avoid leakage and damage. Replace only with new batteries of the recommended size. MAINTENANCE ...
  • Page 5 "Réglage manuel de l'heure"). Icône d'alarme 2 ECRAN LCD Affichage de Le Réveil Memo peut alterner et afficher heure, température intérieure, secondes et date l'heure d'alarme quand on appuie sur la commande MODE. Icône de tour DCF-77 1. Appuyer sur ALM1/HOUR pendant 2 secondes environ pour entrer le mode de réglage de l'alarme 1 (l'heure de l'alarme 1 se met à...
  • Page 6: Retro-Eclairage

    RETRO-ECLAIRAGE d'office à une collecte. Vous en tant qu'utilisateur ou consommateur vous êtes obligés par la loi de retourner les piles usagées! Appuyer sur n'importe quelle commande pour allumer automatiquement le rétro-éclairage. Celui-ci s'allume pendant 2 secondes environ avant de s'éteindre automatiquement. Noter l'obligation de la Loi sur les appareils électriques Cependant, il ne s'éteint pas tant qu'on continue à...
  • Page 7 Tecla de DCF-77, una vez que las pilas sean insertadas, en condiciones y ambientes normales ALM1/HOUR Tecla MEMO (por ejemplo, lejos de fuentes de interferencia como televisores), toma aprox. entre 3-5 Tecla ALM2/MIN minutos recibir la señal. Si después de 10 minutos de haber insertado las pilas en el reloj despertador la señal DCF-77 no es recibida, por favor chequee los siguientes puntos de...
  • Page 8 Reemplace siempre el juego completo de baterías.  1. Presione la tecla MEMO para seleccionar cualquiera de las horas registradas para las Nunca mezcle baterías usadas y nuevas.  alarmas anteriores (hora de la alarma actual 1 y las horas de las 3 alarmas anteriores).
  • Page 9  Alarm uitzetten volgende stappen volgen:  Repeteerfunctie tijdens sluimtijd uitschakelen 1. Druk op de MEMO-knop om uit een lijst van vorige alarmtijden te selecteren (huidige MEMO-knop alarm 1 tijdstip en de 3 vorige alarmtijdstippen).  Weergave van het huidige alarmtijdstip 1 en de vorige drie alarmtijden.
  • Page 10: Batterijen Vervangen

    een van de knoppen ingedrukt wordt gehouden dan blijft de verlichting AAN totdat de knop voor afval of recyclingcentrum. Dit is van toepassing voor alle landen van de wordt los gelaten. Europese Unie en op de overige Europese landen met een systeem voor gescheiden afvalinzameling.
  • Page 11  Per uscire dal modo impostazione dell'ora manuale. passaggi descritti qui di seguito: 1. Premere il tasto MEMO per selezionare uno qualsiasi degli allarmi precedentemente  Per uscire dal modo impostazione dell'allarme. memorizzati (l'ora dell’Alarm 1 e tre allarmi precedenti) ...
  • Page 12: Sostituzione Delle Batterie

    Nota L'ora attuale dell’Alarm 1 visualizzata con il modo allarme in memoria può anche essere Obbligo di avviso secondo la legge sulle batterie selezionata e memorizzata sull'ora attuale per Alarm 2 premendo il tasto ALM2/MIN. Una Le batterie esaurite non devono essere considerate rifiuti domestici. Le volta che l'ora dell’Alarm 2 è...
  • Page 13  K ukončení funkce opakovaného buzení během pauzy před dalším buzením Gratulujeme Vám k získání tohoto moderního rádiem řízeného budíku s pamětí. Provoz tohoto produktu je jednoduchý a lehce pochopitelný. Tlačítko MEMO Přesto si prosím pozorně přečtěte tento návod k obsluze, abyste maximálně využili jeho přednosti.
  • Page 14 Neotevírejte vnitřní pouzdro nebo manipulovat s jakýmikoli součástí této jednotky. uložených časů buzení bez nutnosti jejich nového zadávání, postupujte podle následujících kroků: 1. Pro výběr libovolného, dříve uloženého času buzení (aktuální čas budíku 1 a tři předchozí časy buzení) stiskněte tlačítko MEMO. Baterie a bezpečnostní varování...

Table of Contents