Makita DLS600 Instruction Manual page 74

Cordless compound miter saw
Hide thumbs Also See for DLS600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Auflagebügel
in
der
Abb.49:
1. Anschlagplatte 2.
Auflagebügel
3. Schraube
Richten Sie die Schnittlinie des Werkstücks entweder
auf die linke oder rechte Kante der Nut in der
Schlitzplatte aus, und schieben Sie die Anschlagplatte
bündig gegen das Ende des Werkstücks, während Sie
das Werkstück halten. Sichern Sie dann die
Anschlagplatte mit der Flügelschraube. Wenn Sie die
Anschlagplatte nicht benutzen, lösen Sie die
Flügelschraube, um die Anschlagplatte zur Seite zu
schieben.
Tragen des Werkzeugs
WARNUNG:
Der Anschlagstift ist nur zum
Tragen und zur Lagerung vorgesehen und sollte
keinesfalls für irgendwelche Schneidarbeiten
verwendet werden. Der Gebrauch des Anschlagstifts
für Schneidarbeiten kann eine unerwartete Bewegung
des Sägeblatts verursachen, die zu Rückschlag und
schweren Personenschäden führen kann.
VORSICHT:
Sichern Sie stets alle beweglichen
Teile, bevor Sie das Werkzeug tragen. Falls Teile
des Werkzeugs sich beim Tragen bewegen, kann es
zu Verlust der Kontrolle oder Balance kommen, was
Personenschäden zur Folge haben kann.
1.
Nehmen Sie den Akku ab.
Sichern Sie den Sägekopf in der 0°-
2.
Neigungswinkelstellung und den Drehteller in der
äußersten rechten Gehrungswinkelstellung. ►
Abb.50:
1. Drehteller
3.
Senken Sie den Handgriff ganz ab, und arretieren
Sie ihn in der Tiefstellung durch Einschieben des
Anschlagstifts.
4.
Tragen Sie das Werkzeug am Handgriff.
Abb.51
WARTUNG
WARNUNG:
Achten Sie stets darauf, dass
das Sägeblatt scharf und sauber ist, um die
bestmögliche und sicherste Leistung zu erzielen.
Der Versuch, einen Schnitt mit einem stumpfen
und/oder verschmutzten Sägeblatt auszuführen,
kann Rückschlag verursachen und zu schweren
Personenschäden führen.
(Sonderzubehör),
Abbildung gezeigt.
wie
VORSICHT:
Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
ANMERKUNG:
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von
MakitaVertragswerkstätten oder Makita-
Kundendienstzentren unter ausschließlicher
Verwendung von MakitaOriginalersatzteilen ausgeführt
werden.
Einstellen des Schnittwinkels
Dieses Werkzeug wurde werksseitig sorgfältig
eingestellt und
Behandlung
Justierung beeinträchtigen. Sollte Ihr Werkzeug einer
Nachjustierung
folgendermaßen
Gehrungswinkel
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube entgegen dem
Uhrzeigersinn.
2. Drehen Sie den Drehteller, bis der Zeiger auf 0° auf
der Gehrungswinkelskala zeigt. ►
1. Befestigungsschraube 2. Drehteller
3. Gehrungswinkelskala 4. Zeiger
3.
nach links und rechts, bis er einwandfrei in der 0°-
Gehrungswinkelraste sitzt. (Lassen Sie den Drehteller
unverändert, falls der Zeiger nicht auf 0° zeigt.)
4.
den Gehrungsanschlag hält, mit dem Inbusschlüssel.
5.
arretieren Sie ihn in der Tiefstellung durch Einschieben
des Anschlagstifts.
6.
Anschlagwinkels usw. in den rechten Winkel mit der
Fläche des Gehrungsanschlags. Ziehen Sie dann die
Innensechskantschraube des Gehrungsanschlags fest.
74 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor der
Verwenden Sie auf keinen Fall
justiert,
kann
bedürfen, gehen
vor:
Bewegen Sie den Drehteller geringfügig
Lösen Sie die Innensechskantschraube, die
Abb.53:
1. Gehrungsanschlag
2. Innensechskantschraube
Abb.54:
1. Gehrungsanschlag
2. Innensechskantschraube
Senken Sie den Handgriff ganz ab, und
Bringen
Sie
Seitenfläche
Sägeblatts mit Hilfe eines Einstelldreiecks,
doch
grobe
die
Sie
Abb.52:
die
des

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents