Download Print this page

Montage - Renkforce LV-DJ36 Operating Instructions Manual

Led tube

Advertisement

Available languages

Available languages

Batterie einlegen/wechseln (Fernbedienung)
• Bei Anlieferung ist die im Lieferumfang enthaltene Knopfzelle bereits in die IR-Fernbedienung
eingelegt. Ziehen Sie vor der ersten Benutzung den transparenten Kunststoff-Schutzstreifen
aus der IR-Fernbedienung heraus. Der Schutzstreifen dient dazu, eine vorzeitige Entladung
der Batterie zu verhindern.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite abnimmt oder wenn das Produkt
nicht mehr auf die Steuerbefehle der IR-Fernbedienung reagiert. Gehen Sie wie folgt vor, um
eine Batterie einzulegen:
- Schieben Sie den Arretierungshebel der Batteriehalterung nach rechts und ziehen Sie
gleichzeitig die Batteriehalterung komplett aus der IR-Fernbedienung heraus.
- Setzen Sie eine neue Knopfzelle des Typs CR2025 in die Batteriehalterung ein. Der
Pluspol muss dabei nach oben zeigen (siehe Aufdruck „+" auf der Knopfzelle).
- Setzen Sie die Batteriehalterung wieder in die IR-Fernbedienung ein und stellen Sie sicher,
dass der Arretierungshebel wieder einrastet.

Montage

a) Standfüße
• Stecken Sie die 3 Standfüße in die untere Endkappe.
• Platzieren Sie das Produkt auf einem flachen, ebenen Untergrund.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht umgestoßen werden kann.
b) Wandhalterung
• Markieren Sie die Position der 2 Bohrlöcher auf dem Montageuntergrund.
Der maximal zulässige Abstand zwischen den Bohrlöchern beträgt 94 cm.
• Bohren Sie die 2 Löcher in den Montageuntergrund.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben keine unter der
Oberfläche verlaufenden Kabel, Leitungen oder Rohre beschädigen.
• Setzen Sie die Dübel in die Bohrlöcher ein.
• Befestigen Sie die beiden Wandhalterungen mit jeweils einer Schraube.
• Klemmen Sie das Produkt vorsichtig in die Wandhalterungen ein. Wenden Sie keine Gewalt
an.
Inbetriebnahme
• Verbinden Sie den Hohlstecker des Netzteils mit der Buchse am Produkt.
• Verbinden Sie das Netzteil mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
• Die folgende Tabelle beschreibt die Funktionen aller Tasten auf der Fernbedienung.
Taste
Funktion
ON
Einschalten
OFF
Ausschalten
Statische Farbe:
Helligkeit erhöhen
Modi FLASH, STROBE, FADE, SMOOTH:
Frequenz bzw. Geschwindigkeit erhöhen
Statische Farbe:
Helligkeit verringern
Modi FLASH, STROBE, FADE, SMOOTH:
Frequenz bzw. Geschwindigkeit verringern
R
Rot
G
Grün
B
Blau
W
Weiß
Farbtasten
Die Farbe des Lichts entspricht der Farbe der Taste.
FLASH
Blinkender Farbwechsel
Stroboskop-Effekt
STROBE
Wählen Sie vorher die Farbe aus.
FADE
Farbwechsel mit Fading-Effekt
SMOOTH
Farbwechsel mit Lauflicht-Effekt
Pflege und Reinigung
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus. Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose.
Lassen Sie das Produkt ausreichend abkühlen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Das Produkt ist bis auf die gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Im Inneren des Produkts
befinden sich keine zu wartenden Teile. Öffnen Sie deshalb niemals das Produkt.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Üben Sie bei der Reinigung des Produkts nicht zu viel Druck aus, um Kratzer zu vermeiden.
• Die LEDs sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht werden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) LED-Tube
Betriebsspannung ......................... 12 V/DC
Leistungsaufnahme ...................... 8 W
LED-Anzahl .................................. 36
LED-Lebensdauer ........................ 50000 h
Abstrahlwinkel .............................. 180°
Farbtemperatur ............................. 10000 K (weißes Licht)
Lichtstrom ..................................... 100 lm (weißes Licht)
Betriebsbedingungen .................... -30 bis +60 °C, 10 – 90 % rF
Lagerbedingungen ........................ -40 bis +70 °C, 10 – 90 % rF
Abmessungen (Ø x L) ................... 50 x 1000 mm
Gewicht ......................................... 330 g
b) Netzteil
Eingangsspannung ....................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-strom ........... 12 V/DC, 1 A
Kabellänge .................................... 150 cm
c) Fernbedienung
Spannungsversorgung ................. 3 V Knopfzelle (Typ CR2025)
Reichweite .................................... 3 m
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
*1518601_V1_0217_02_IPL_m_de

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

1518601