Farbgebung; Linepainter Vorbereiten; Tabelle Der Spritzdüsen - WAGNER LinePainter Owner's Manual

Airless accessory
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6. Den LinePainter für die gewünschte Farbgebung
vorbereiten (gerade Linie, Kurve, Bordsteinkante usw.).
Weitere Informationen zu den verschiedenen
Konfigurationsmöglichkeiten des LinePainter finden Sie im
Abschnitt „LinePainter vorbereiten" der Betriebsanleitung.
GEFAHR
Vor der Änderung der Konfiguration des LinePainters
kontrollieren, ob das Airless-Spritzgerät ausgeschaltet
und der Auslöser an der Spritzpistole verriegelt ist und ob
der Druck im System vollständig entspannt wurde.

Farbgebung

1. Das Airless-Spritzgerät so aufstellen, dass es sich in der
Nähe des Arbeitsbereiches befindet, aber kein Hindernis
darstellt.
2. Den Schlauch so aufwickeln, dass er sich bei der
Durchführung der Arbeiten ungehindert abwickeln kann.
3. Das Airless-Spritzgerät einschalten. Die Hinweise zur
Inbetriebnahme sowie die Sicherheitshinweise aus der
Bedienanleitung für das Airless-Spritzgerät befolgen.
GEFAHR
GEFAHR EINER FLÜSSIGKEITSINJEKTION - Keine
Spritzarbeiten ohne den Düsenschutz durchführen. Den
Auslöser der Spritzpistole nur betätigen, wenn der
Düsenschutz entweder in der Spritzposition oder in der
Position zur Düsenreinigung steht. Den
Spritzpistolenauslöser immer verriegeln, bevor der
Düsenschutz entfernt, ersetzt oder gereinigt wird.
4. Den LinePainter so aufstellen, dass er etwas vor dem
Arbeitsbereich steht.
5. Mit dem LinePainter vorwärts gehen und die Spritzpistole
auslösen, sobald der Arbeitsbereich erreicht ist.
6. Am Ende der gewünschten Markierung den Auslöser der
Spritzpistole freigeben und möglichst noch eine kurze
Strecke weiterlaufen.
HINWEIS: Wird der Auslöser der Spritzpistole betätigt,
wenn sich der LinePainter bereits in
Bewegung befindet, und wird der Auslöser
der Spritzpistole losgelassen, noch bevor
der LinePainter stoppt, ergibt sich eine
gerade Linie von Anfang bis Ende. Wenn die
Farbgebung an einem Hindernis endet, den
Auslöser der Spritzpistole loslassen, sobald
sich der LinePainter nicht mehr bewegt.

LinePainter vorbereiten

Der LinePainter kann für verschiedene Markierungsarbeiten
konfiguriert werden. Weitere Informationen zu den häufigsten
LinePainter-Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie in den
folgenden Abschnitten.
Markierung einer geraden, durchgehenden Linie
Am häufigsten wird eine
gerade, durchgehende
Markierung benötigt. Hinweise
zur Montage des LinePainters
für die Ausführung einer
geraden, durchgehenden
Markierung finden Sie im
Abschnitt „Montage" dieser
Bedienanleitung.
1. Den
Spritzpistolenstangenhalter
an der Vorderachse
montieren.
2. Den Knebel der
Spritzpistolenstange
lockern, um Höhe und Winkel der Spritzpistole für die
gewünschte Markierungsgröße einzustellen. Den
Spritzpistolenstangenknebel festziehen.
R
Spritz-
Spritz-
pistolenstangenknebel
pistolenstangenknebel
Spritz-
Spritz-
pistolenstangenhalter
pistolenstangenhalter
Vorderachse
D
Markierung einer Kurve
Der LinePainter kann
auch für die Markierung
einer Kurve konfiguriert
werden.
1. Den Spritzpistolen-
stangenhalter an
der Vorderachse
montieren.
2. Die Knebel für den
Spritzpistolen-
stangenhalter
lockern.
3. Das Hinterrad so
drehen, dass nur
die beiden
Vorderräder den Boden berühren. Seitenachse und
Hinterrad müssen vertikal über der Vorderachse und den
Vorderrädern stehen.
4. Die beiden Knebel für den Spritzpistolenstangenhalter
festziehen.
5. Den Knebel der Spritzpistolenstange lockern, um Höhe
und Winkel der Spritzpistole für die gewünschte
Markierungsgröße einzustellen. Den Knebel der
Spritzpistolenstange festziehen.
HINWEIS: Bei der Konfiguration des LinePainters für
eine Kurve muss der Knebel der
Spritzpistolenstange sorgfältig festgezogen
werden. Wenn der Knebel nicht richtig
festgezogen ist, rutschen Hinterrad und
Seitenachse wieder auf den Boden.
Markierung einer Bordsteinkante
Der LinePainter kann
auch für die
Markierung einer
Bordsteinkante
konfiguriert werden.
1. Den Spritz-
pistolen-
stangenhalter an
der Seitenachse
im gleichen
Abstand
zwischen den
beiden Rädern montieren. Die Spritzpistole muss an der
Achse nach außen zeigen.
2. Den Knebel der Spritzpistolenstange lockern, um Höhe
und Winkel der Spritzpistole einzustellen. Die Spritzpistole
auf die Abschrägung der Bordsteinkante ausrichten,
sodass die Farbe gleichmäßig sowohl auf die vertikale als
auch auf die horizontale Seite des Bordsteins gespritzt
wird. Den Spritzpistolenstangenknebel festziehen.
Tabelle der Spritzdüsen
Teile-
Linienbreite
Düsengröße
nummer
0561504
2"-3" (51- 76 mm)
.015" (.38 mm)
0561508
4"-8" (102-203 mm)
.015" (.38 mm)
0561704
2"-3" (51- 76 mm)
.017" (.43 mm)
0561708
4"-8" (102-203 mm)
.017" (.43 mm)
0561904
2"-3" (51- 76 mm)
.019" (.48 mm)
0561908
4"-8" (102-203 mm)
.019" (.48 mm)
0562108
4"-8" (102-203 mm)
.021" (.53 mm)
0562112
6"-12" (152-305 mm)
.021" (.53 mm)
0562308
4"-8" (102-203 mm)
.023" (.58 mm)
0562328
6"-12" (152-305 mm)
.023" (.58 mm)
10
© Wagner Spray Tech. Alle Rechte vorbehalten.
Spritz-
pistolen-
stangenhalter
Spritz-
Seitenachse
pistolen-
stangenknebel
Vorderachse
Knebel
für den
Stangenhalter
Spritz-
pistolen-
stangenknebel
Seitenachse
Bordsteinkantenabschrägung
Einsatzbereiche
Spielfeldmarkierungen — geringe Schichtdicke
Spielfeldmarkierungen — geringe Schichtdicke
Farben für Fahrbahnen — mittlere Schichtdicke
Farben für Fahrbahnen — geringe Schichtdicke
Farben für Fahrbahnen — große Schichtdicke
Farben für Fahrbahnen — mittlere Schichtdicke
Farben für Fahrbahnen — große Schichtdicke
Farben für Fahrbahnen — geringe Schichtdicke
Farben für Fahrbahnen — große Schichtdicke
Farben für Fahrbahnen — mittlere Schichtdicke

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0555000

Table of Contents