DeDietrich DHG556XP Instructions For Installation And Use Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Fig. 6
INSTALLATION MIT ABLUFTVERSION
Für die Stromzufuhr sorgen und eine Öffnung zur Luftableitung vorsehen (Abb. 2).
Das Gerät in den Ausschnitt eingefügen (Abb. 4).
Die im Gerät 2 Schrauben anziehen (Abb. 6) bis das Teil auf der Hinterseite des Hänßeschranks haftet. Die beiden
Schrauben nicht forcieren, damit die Metallbügel in der richtigen Position bleiben.
Um die bestmöglichsten Vorbedingungen zu erreichen, ist es zu empfehlen Abluftrohre mit folgenden Eigenschaften zu
verwenden: möglichst kurzgehaltene Länge und, die geringste Anzahl von Kurven (Maximalwinkel der Kurve= 90 Grad), es
müssen normengerechte (je nach Staat) Materialien verwendet werden, Innenseite möglichst glatt. Ausserdem ist es ratsam,
drastische Veränderungen des Rohrquerschmittes zu vermeiden (empfohlener Durchmesser: 150 mm). Das Gerät ist mit einem
Reduzierstück 150-125cm ausgestattet.
Den Luftabzugsschlauch am Luftausgang des Gerätes (Abb.2) anschließen. Dazu einen flexiblen Schlauch verwenden, der mit
einer Metallklemme am Luftausgang des Gerätes fixiert wird. (Schlauch und Klemme werden nicht mitgeliefert).
Zur Abnahme des Kohlefilters den Haltestift nach innen drücken und so lange drehen, bis die beiden Laschen zum Vorschein
kommen (Abb.7).
Fig. 7
Nun kann das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen werden.
ABMONTIEREN DES GERÄTES
Den/die Fettfilter entfernen.
Während der folgenden Arbeiten immer das Gerät abstützen. Die zwei Schrauben im Geräteinneren (Abb.6) lockern, die
beiden Zungen in Richtung Geräteinneres über die vorgesehenen Einschnitte verschieben (Abb.8) und das Gerät
herausnehmen.
Fig. 8
29

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dhg576xpDhg577xpDhg589xp

Table of Contents