Wichtige Sicherheitshinweise; Pflege Und Reinigung; Technische Daten - TZS First AUSTRIA FA-5670-5 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

WichTiGe SicherheiTShiNWeiSe:

Bei Verwendung von Elektrogeräten sind folgende
Sicherheitshinweise, besonders in der Gegenwart von
Kindern, unbedingt zu beachten:
VOr Der iNbeTriebNAhMe uNbeDiNGT Die
beDieNuNGSANleiTuNG leSeN
Achtung: um das Risiko eines elektrischen Schlages zu
verringern bitte folgende Punkte beachten.
Nach der Benutzung den Netzstecker ziehen.
Nicht während dem Baden (Dusche) benutzen.
Gerät nicht an einer Stelle ablegen wo es ins Wasser fallen
könnte.
Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit
tauchen. Berühren Sie Gerät, Netzkabel und -stecker nicht
mit nassen Händen.
Nicht nach dem Gerät greifen, falls es ins Wasser gefallen
sein sollte. Unbedingt sofort den Netzstecker ziehen.
Vor Reinigen des Geräts den Netzstecker ziehen. Gerät
nicht unbeaufsichtigt in Betrieb lassen.
Netzkabel von geheizten Flächen fernhalten.
Gerät unter folgenden Umständen nicht in Betrieb nehmen:
mit beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker, falls
irgendeine Störung aufgetreten ist oder wenn das Gerät
eine Beschädigung irgendwelcher Art aufweist.
Gerät nur für den dafür vorgesehenen Zweck verwenden.
Nur Zubehör welches vom Hersteller empfohlen ist
verwenden, da es sonst zu Beschädigungen des Geräts
kommen kann.
Nicht im Freien verwenden oder in Räumen wo Sprays
angewandt werden.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Öffnung, da dies zu
einer gefährlichen Situation führen könnte.
Heißes Gerät nicht auf eine hitzeempfindliche Oberfläche
legen.
Da das Gerät im Betrieb heiß wird greifen Sie den Stab,
um Verbrennungen zu vermeiden, nicht mit bloßer Hand
an.
Gerät vor dem weglegen unbedingt auskühlen lassen.
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls wenn Ihre Haare zu
nass sind.
Nur für den Hausgebrauch geeignet.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten
physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder
unzureichender Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei
denn, es wurden Anleitungen betreffs der Benutzung des
Geräts durch eine verantwortliche Aufsichtsperson erteilt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Wenden Sie sich mit Wartung oder Reparatur stets an
einen autorisierten kundendienst.
4
beDieNuNGShiNWeiSe
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Höchsttemperatur beträgt 200°C.
Das Haar muss trocken oder zumindest nahezu trocken
sein. Bilden Sie einzelne Strähnen, die gelockt werden
sollen und bürsten Sie sie frei von Knoten. Wickeln Sie
das Haar mit der Hand um den Stab und drehen Sie den
lockenstab dann in richtung kopfhaut ein; so, wie sie es
auch mit Lockenwicklern tun würden. Warten Sie 10 bis 20
Sekunden und wickeln Sie dann die Haarsträhne vorsichtig
von der Wickelfläche ab.
Halten der Wickelfläche für nur 5 bis 10 Sekunden
in dieser Stellung, erzeugt leicht gewelltes Haar. Für
zusätzliche Sprungkraft und Fülle gehen Sie mit einer
Bürste behutsam von der Kopfhaut zu den Haarspitzen
durch die Strähnen.
Achten Sie darauf, Kopfhaut und Hände nicht mit dem
heißen Lockenstab zu berühren. Wiederholen Sie den
Vorgang für das gesamte Haar; lassen Sie das Haar
auskühlen, bevor Sie es kämmen.
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker. Lassen Sie
das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es verstauen.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb des Zugriffs von
kindern auf.

PFleGe uND reiNiGuNG

1. Vor Reinigung des Geräts immer den Netzstecker ziehen.
2. Fassen Sie nach dem Ausschalten die Platten für
mindestens 30 Minuten nicht an. Wischen Sie die Platten
und das Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch ab.
3. Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen
Reinigungsmittel, Scheuermittel, Lösungsmittel oder
Reiniger. Das Gerät zum Reinigen niemals in Wasser
tauchen.
DieSe beDieNuNGSANleiTuNG GuT AuFbeWAhreN

TechNiSche DATeN

Leistung:
35W
Netzspannung:
220-240V
Frequenz:
50Hz
entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Hausmüll.
Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für
Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents