Reely WP-1040 Operating Instructions Manual
Reely WP-1040 Operating Instructions Manual

Reely WP-1040 Operating Instructions Manual

Electronic crawler/boat speed controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Elektrischer Crawler-/Schiffs-Fahrtregler
Best.-Nr. 1851824
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Fahrtregler dient speziell zum Einbau in sog. Crawler-Fahrzeuge oder in ein Schiffsmodell. Er kann mit
einem LiPo-Fahrakku (2 - 3 Zellen, Nennspannung 7,4 V oder 11,1 V) oder einem NiMH-/NiCd-Fahrakku
(5 - 9 Zellen, Nennspannung 6,0 - 10,8 V) betrieben werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervor-
rufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Fahrtregler
• Doppelseitiges Klebeband
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Trennen Sie den Akku immer dann vom Fahrtregler ab, wenn der Fahrtregler nicht benötigt
wird. Bei kurzzeitigen Pausen kann der Fahrtregler über den Ein-/Ausschalter deaktiviert
werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und bringen Sie dessen Bedienhebel für die
Fahrfunktion/Motorregelung in die Neutralstellung (Motor aus). Erst danach darf der
Fahrtregler mit einem Fahrakku verbunden und eingeschaltet werden. Beim Ausschalten ist
in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen. Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst
der Fahrtregler ausgeschaltet und vom Fahrakku getrennt werden.
• Der Fahrtregler kann mit einem LiPo- oder NiMH-Akku betrieben werden. Die zulässigen
Zellenzahlen usw. finden Sie im Kapitel „Technische Daten".
• Betreiben Sie den Fahrtregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Der Fahrtregler wird bei Betrieb sehr heiß. Verbrennungsgefahr!
• Achten Sie darauf, dass sich beim Umgang mit Fahrzeugen niemals Körperteile oder
Gegenstände in drehenden Teilen befinden. Verletzungsgefahr!
• Schließen Sie nur einen einzigen Motor an den Fahrtregler an.
• Der Fahrtregler ist nicht geeignet zum Betrieb von Brushless-Elektromotoren mit drei
Anschlüssen.
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zum Empfänger und Motor ein, um eine
gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden. Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers
nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers gesorgt
werden. Decken Sie den Kühlkörper des Fahrtreglers niemals ab!
• Vermeiden Sie das Blockieren des Antriebes. Die hieraus entstehenden Ströme könnten
den Fahrtregler zerstören. Achten Sie auf einen leichtgängigen, regelmäßig gewarteten
Antriebsstrang.
• Kontrollieren Sie das Fahrzeug, den Fahrtregler und den daran angeschlossenen Motor
regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie
das Fahrzeug bzw. den Fahrtregler nicht mehr.
• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vollständig vom Fahrtregler abzustecken.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an uns oder einen anderen Fachmann.
Montage
• Wenn das Produkt als Ersatz für einen bestehenden Fahrtregler verwendet werden soll, so kontrollieren
Sie zunächst, ob der Motor für den Fahrtregler geeignet ist. Bauen Sie dann den alten Fahrtregler aus
Ihrem Modell aus.
• Befestigen Sie den Fahrtregler im Modellfahrzeug. Wählen Sie einen Ort, der so weit weg vom Empfänger
ist wie möglich. Der Fahrtregler sollte auch nicht direkt neben dem Motor liegen.
• Verbinden Sie die beiden Kabel des Fahrtreglers mit denen des Motors, achten Sie auf eine eventuell
vorhandene Farbcodierung; damit ist die Vorwärts/Rückwärtsbewegung des Motors in Zusammenhang
mit dem Fahrtregler richtig.
Wenn später die Drehrichtung des Motors falsch ist (abhängig vom Antrieb des Fahrzeugs), so
können Sie entweder die beiden Motorkabel vertauschen oder die Reverse-Einstellung an Ihrem
Sender aktivieren. Der Motor dreht dann in die andere Richtung.
• Zur Befestigung des Fahrtreglers kann z.B. das mitgelieferte doppelseitige Klebeband verwendet werden.
• Der Ein-/Aus-Schalter des Fahrtreglers ist so anzubringen, dass er leicht zugänglich ist. Auch hier ist die
Befestigung mit einem Stück doppelseitigem Klebeband vorzunehmen.
• Verbinden Sie den dreipoligen Stecker des Fahrtreglers mit dem entsprechenden Kanal des Empfängers.
Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Belegung am Empfänger (siehe Bedienungsanlei-
tung zum Empfänger bzw. Aufdruck auf dem Empfänger).
Gelbe/weiße/orange Leitung: Steuersignal
Rote Leitung: Betriebsspannung/+
Braune/schwarze Leitung: GND/Minus/-
Da der Fahrtregler eine BEC-Elektronik besitzt, darf keine Empfängerbatterie bzw. kein Emp-
fängerakku verwendet werden! Sowohl der Empfänger als auch das daran angeschlossene
Lenkservo wird direkt über den Fahrtregler aus dem Fahrakku mit Spannung/Strom versorgt.
Soll statt dem BEC des Fahrtreglers eine separate Empfängerstromversorgung zum Einsatz
kommen, muss vom dreipoligen Empfängerstecker des Fahrtreglers der mittlere Draht unter-
brochen werden.
Bei Nichtbeachtung wird der Fahrtregler zerstört! Verlust der Gewährleistung/Garantie!
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht in sich drehende oder bewegte Teile des Fahrzeugs gelangen
können. Verwenden Sie zur Fixierung z.B. Kabelbinder.
• Beispiel für den Anschluss des Fahrtreglers (Motor, Servo, Empfänger und Fahrakku sind nicht im Liefe-
rumfang des Fahrtreglers):
1 Fahrtregler
2 Ein-/Ausschalter
3 Motor
4 Fahrakku
5 Lenkservo
6 Empfänger

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WP-1040 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Reely WP-1040

  • Page 1 Montage • Wenn das Produkt als Ersatz für einen bestehenden Fahrtregler verwendet werden soll, so kontrollieren Sie zunächst, ob der Motor für den Fahrtregler geeignet ist. Bauen Sie dann den alten Fahrtregler aus Ihrem Modell aus. • Befestigen Sie den Fahrtregler im Modellfahrzeug. Wählen Sie einen Ort, der so weit weg vom Empfänger Bedienungsanleitung ist wie möglich. Der Fahrtregler sollte auch nicht direkt neben dem Motor liegen. • Verbinden Sie die beiden Kabel des Fahrtreglers mit denen des Motors, achten Sie auf eine eventuell Elektrischer Crawler-/Schiffs-Fahrtregler vorhandene Farbcodierung; damit ist die Vorwärts/Rückwärtsbewegung des Motors in Zusammenhang Best.-Nr. 1851824 mit dem Fahrtregler richtig. Wenn später die Drehrichtung des Motors falsch ist (abhängig vom Antrieb des Fahrzeugs), so Bestimmungsgemäße Verwendung können Sie entweder die beiden Motorkabel vertauschen oder die Reverse-Einstellung an Ihrem Sender aktivieren. Der Motor dreht dann in die andere Richtung. Der Fahrtregler dient speziell zum Einbau in sog. Crawler-Fahrzeuge oder in ein Schiffsmodell. Er kann mit • Zur Befestigung des Fahrtreglers kann z.B. das mitgelieferte doppelseitige Klebeband verwendet werden. einem LiPo-Fahrakku (2 - 3 Zellen, Nennspannung 7,4 V oder 11,1 V) oder einem NiMH-/NiCd-Fahrakku (5 - 9 Zellen, Nennspannung 6,0 - 10,8 V) betrieben werden. • Der Ein-/Aus-Schalter des Fahrtreglers ist so anzubringen, dass er leicht zugänglich ist. Auch hier ist die Befestigung mit einem Stück doppelseitigem Klebeband vorzunehmen. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer- • Verbinden Sie den dreipoligen Stecker des Fahrtreglers mit dem entsprechenden Kanal des Empfängers. den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervor- Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Belegung am Empfänger (siehe Bedienungsanlei- rufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das tung zum Empfänger bzw. Aufdruck auf dem Empfänger). Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. Gelbe/weiße/orange Leitung: Steuersignal Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir- Rote Leitung: Betriebsspannung/+ mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
  • Page 2: Fail-Safe-Funktion

    Konfiguration des Fahrtreglers Übertemperaturschutz Wird der Fahrtregler zu heiß (>100 °C), so wird der Motor wird ausgeschaltet. In diesem Fall gibt die rote Der Fahrtregler verfügt über zwei Steckbrücken, über die sowohl die Fahrfunktion als auch der Akkutyp konfiguriert LED Blinksignale ab. Kühlt sich der Fahrtregler auf unter etwa +80 °C ab, so ist er wieder betriebsbereit. werden kann. Fail-Safe-Funktion Der Fahrtregler schaltet den Motor aus Sicherheitsgründen ab, wenn kein gültiges Signal vom Empfänger kommt. Die rote LED wird in diesem Fall schnell blinken. Falls Ihr Sender/Empfänger eine eigene Fail-Safe- Funktion bietet, so programmieren Sie diese korrekt! Prüfen Sie diese Funktion, damit diese im Fehlerfall Steckbrücke „MODE“: korrekt arbeitet. • „Crawler“: Betriebsart für Crawler-Fahrzeuge; zwischen der Vorwärts- und Rückwärtsfahrt kann direkt umgeschaltet werden. Wenn der Gashebel am Sender von der Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt in die Mit- Unterspannungserkennung telstellung/Neutralstellung bewegt wird, so aktiviert der Fahrtregler die Motorbremse. Für Vorwärts- und Unterhalb einer bestimmten Akkuspannung wird die Motorleistung reduziert bzw. der Motor wird ausgeschal- Rückwärtsfahrt steht jeweils 100% der Antriebsleistung zur Verfügung. tet. Dies schützt den Fahrakku vor einer schädlichen Tiefentladung. • „Boat“: Betriebsart für Schiffsmodelle; zwischen der Vorwärts- und Rückwärtsfahrt kann direkt umgeschal- Steckbrücke in der Stellung „NiMH“ (Fahrakku mit 5 - 9 Zellen) tet werden. Wenn der Gashebel am Sender von der Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt in die Mittelstellung/ Der Fahrtregler reduziert die Ausgangsleistung auf 50%, wenn eine Akkuspannung von 4,5 V gemessen Neutralstellung bewegt wird, so gibt es keine Motorbremse. Für die Rückwärtsfahrt steht nur 25% der...
  • Page 3: Intended Use

    Installation • If the intend to use the product as replacement for an existing speed control, check first that the engine is suitable for the speed control. Then remove the old speed controller from your model. • Now install the speed controller unit into the model vehicle. Choose a location which is as far as possible from the receiver. The control unit should also not be directly next to the motor. Operating instructions • Connect the two cables of the speed controller with the motor cables; pay attention to any colour coding. This ensures that the motor will move forward/backward as defined by the speed control. Electronic crawler/boat speed controller If you later discover that the motor’s direction of rotation of the motor is wrong (depending on Item No. 1851824 the drive of the vehicle), either swap the two motor cables or activate the reverse setting on your transmitter. The motor then rotates in the other direction. Intended Use • Use for example the double-sided adhesive tape enclosed to attach the speed control. The speed controller is specifically designed for the installation in crawlers or in a ship model. It can run with • Install the speed control’s on/off button so that it can be easily operated. Use again double-sided tape to a LiPo drive battery (2 - 3 cells, rated voltage 7.4 V or 11.1 V) or a NiMH / NiCd drive battery (5 - 9 cells, attach the button. rated voltage 6.0 - 10.8 V) . • Connect the three-pole plug of the speed controller to the corresponding channel of the receiver. For safety and compliance reasons, the product must not be converted or modified in any way. If you use the Make absolutely sure you have the correct receiver configuration (check the operation instruc- product for other purposes than those described above, the product may be damaged. Furthermore, improp- tions for the receiver or the label on the receiver). er use can cause risks such as short-circuits, fire, etc. Please read the operating instructions carefully and do Yellow/white/orange connecting line: Control signal not discard them. Please include these operating instructions when you pass the product on to a third party.
  • Page 4 Speed controller's Configuration Fail-Safe Function The speed controller switches off the motor for safety reasons, if there comes no valid signal from the re- The speed controller features two jumpers; through these can be configured both the driving function and the re- ceiver. In this case, the red LED will flash fast. If your transmitter/receiver features its own fail-safe function, chargeable battery type. make sure you are programming it correctly! Check this function to make sure it will work correctly in the event of an error. Undervoltage Detection Below a specific voltage of the rechargeable battery, the motor power is reduced, respectively the motor is Jumper "MODE": turned off. This protects the rechargeable drive battery against a harmful deep discharge. • "Crawler": Operating mode for crawler; toggle between forward and reverse. If the throttle lever on the Jumper in the "NiMH" position (rechargeable drive battery with 5 - 9 cell) transmitter is moved from forward or reverse to the centre/neutral position, the speed controller will acti- The speed controller reduces the output power to 50% if it is measured a rechargeable battery voltage of vate the motor brake. 100% drive power is available for both travel directions, forward and reverse. 4.5 V. Below a rechargeable battery voltage of 4.0 V, the motor is turned off. • "Boat": Operating mode for boat models; toggle between forward and reverse. If the throttle lever on the Jumper in the "Lipo" position (rechargeable drive battery with 2 cell) transmitter is moved from forward or reverse to the centre/neutral position, there is no the motor brake.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    Montage • Si le produit doit être utilisé en remplacement d'un régulateur de vitesse existant, vérifier d'abord que le moteur est adapté au variateur de vitesse. Retirez ensuite l'ancien régulateur de vitesse de votre modèle. • Fixez le régulateur de vitesse sur le modèle de véhicule. Choisissez un endroit le plus loin possible du récepteur. Le régulateur de vitesse ne doit pas se trouver non plus à proximité du moteur. Mode d’emploi • Reliez les deux câbles du régulateur de vitesse avec ceux du moteur, veillez à un éventuel code de couleurs ; cela permet de vérifier que le mouvement avant et arrière du véhicule lié au régulateur de Régulateur de vitesses électrique pour voiture à...
  • Page 6 Configuration du régulateur de vitesse Protection contre la surchauffe Si le variateur devient trop chaud (>100 °C), le moteur s'arrête. Dans ce cas, la LED rouge émet des signaux L'unité de commande a deux cavaliers sur la fonction de conduite ainsi que le type de batterie peut être configuré. clignotants. Si le moteur refroidit à une température inférieure à environ +80 °C, le régulateur de vitesse est à nouveau prêt à fonctionner. Échec de bon fonctionnement Le régulateur de vitesse coupe le moteur pour des raisons de sécurité quand il ne reçoit aucun signal valide du récepteur. Dans ce cas, la LED rouge clignote. Si votre émetteur/récepteur possède sa propre fonction de Pont enfichable « MODE » : sécurité, programmez-la correctement ! Vérifiez cette fonction de manière qu'elle fonctionne correctement en cas d'erreur. • « Crawler » (« Chenille ») : Mode de fonctionnement pour véhicules à chenilles ; peut être commuté directement entre marche avant et marche arrière. Lorsque la manette des gaz de l'émetteur est déplacée Détection de sous-tension de la position avant ou arrière à la position centrale/neutre, le régulateur de vitesse active le frein moteur.
  • Page 7 Montage • Wanneer het product als vervanging van een bestaande rijregelaar gebruikt wordt, controleer dan of de motor geschikt is voor de rijregelaar. Demonteer dan de oude rijregelaar uit uw model. • Bevestig de rijregelaar in het modelvoertuig. Kies een plaats die zo ver mogelijk van de ontvanger ligt. De rijregelaar dient ook niet direct naast de motor te liggen. Gebruiksaanwijzing • Verbind de beide kabels van de rijregelaar met die van de motor, let op een eventueel aanwezige kleurco- dering; daarmee is de vooruit/achteruitbeweging van de motor in relatie tot de rijregelaar correct. Elektrische Crawler-/Schip-rijregelaar Indien later de draairichting van de motor verkeerd is (afhankelijk van de aandrijving van het Bestelnr. 1851824 voertuig), dan kunt u ofwel de beide motorkabels verwisselen, ofwel de reverse-instelling op uw zender activeren. De motor draait vervolgens in de andere richting. Beoogd gebruik • Voor de bevestiging van de rijregelaar kan bijv. de meegeleverde dubbelzijdige plakband worden gebruikt. De rijregelaar dient in het bijzonder voor inbouw in zogenaamde Crawler-voertuigen of in een modelschip. • De aan/uit-schakelaar van de rijregelaar dient zo te worden aangebracht dat deze gemakkelijk kan worden Hij kan met een LiPo-accu (2 - 3 cellen, nominale spanning van 7,4 V of 11,1 V) of een NiMH/NiCd-accu bediend. Voor de bevestiging kan ook hier een stuk dubbelzijdige plakband worden gebruikt. (5 - 9 cellen, nominale spanning 6,0 - 10,8 V) worden bediend. • Sluit de driepolige stekker van de rijregelaar aan op het betreffende kanaal van de ontvanger. Om redenen van veiligheid en toelating mag u het product niet ombouwen en/of wijzigen. Indien u het Let hierbij absoluut op dat de juiste aansluiting op de ontvanger wordt gebruikt (zie gebruiksaan- product voor andere doeleinden gebruikt, kan het beschadigd raken. Bovendien kan onjuist gebruik gevaren wijzing bij de ontvanger resp. opdruk op de ontvanger).
  • Page 8 Configuratie van de rijregelaar Fail-safe-functie De rijregelaar zet de motor uit veiligheidsoverwegingen uit wanneer er geen geldig signaal van de ontvanger De rijregelaar beschikt over twee jumpers via welke zowel de rijfunctie alsook het accutype geconfigureerd komt. De rode LED gaat in dit geval snel knipperen. Indien uw zender/ontvanger een eigen Fail-Safe-functie kunnen worden. heeft, dient u deze correct te programmeren! Test deze functie, zodat deze foutloos werkt. Onderspanningsherkenning Onder een bepaalde accuspanning wordt het motorvermogen gereduceerd resp. schakelt de motor uit. Dit beschermt de accu tegen te sterk ontladen, wat schadelijk is. Jumper "MODE": Jumper in de positie "NiMH" (accu met 5 - 9 cellen) • "Crawler": Werkmodus voor de Crawler-voertuigen; tussen vooruit- en achteruitrijden kan direct worden De rijregelaar reduceert het uitgangsvermogen tot 50% wanneer een accuspanning van 4,5 V wordt geme- overgeschakeld. Wanneer de gashendel aan de zender van vooruit- of achteruitrijden naar de middelste/...

This manual is also suitable for:

1851824

Table of Contents