Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
LiPo-Checker
Best.-Nr. 1406238
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LiPo-Checker ist zur Kontrolle von Ladezuständen bei Modellbau-Fahr-/Flugakkus (Lithi-
um-Akkus mit 2 - 7 Zellen oder NiCd-/NiMH-Akkus mit 4 - 7 Zellen) vorgesehen. Das Gerät
hat für Lithium-Akkus eine automatische Balancer-Funktion, die alle Zellen des Akkus auf das
Spannungsniveau der Zelle mit der niedrigsten Leerlaufspannung bringt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben kann zur Beschädigung des Produktes mit
den damit verbundenen Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. füh-
ren. Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LiPo-Checker
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Kinder könnten
Einstellungen verändern oder einen Akku/Akkupack kurzschließen, was zu einer
Explosion führen kann. Lebens- und Brandgefahr!
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten Sie
das Produkt fern von Staub und Schmutz.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der umfangreichen und
vielfältigen Schutzschaltungen können Fehlfunktionen oder Probleme beim Be-
trieb nicht ausgeschlossen werden.
• Platzieren Sie den LiPo-Checker und den daran angeschlossenen Akku auf einer
schwer entflammbaren bzw. unbrennbaren Oberfläche. Schützen Sie wertvolle
Möbeloberflächen mit einer geeigneten Unterlage.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen! Las-
sen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwen-
den. Dies kann mehrere Stunden dauern!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe kann es beschädigt werden.
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder
elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch
kann die Steuerelektronik beeinflusst werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr arbei-
tet, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach schweren
Transportbeanspruchungen.
• Achten Sie beim Anschluss des Akkus an den LiPo-Checker auf die richtige Pol-
ung (Plus/+ und Minus/- beachten). Bei Falschpolung wird unter Umständen der
LiPo-Checker beschädigt. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Informationen des Akkus, der an
den LiPo-Checker angeschlossen wird.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Bedienelemente
1 Anschluss für Lithium-Akku
2 Taste „TYPE"
3 Taste „MODE"
4 Taste „CELL"
5 Anschluss für NiCd-/NiMH-Akku
Achtung!
Der LiPo-Checker besitzt einen Eingang für NiCd/NiMH-Akkus (5) und einen Ein-
gang für Lithium-Akkus (1).
Verwenden Sie niemals beide Eingänge gleichzeitig! Hierbei wird der LiPo-Checker
zerstört. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Anschluss eines Lithium-Akkus
• Verbinden Sie einen Lithium-Akku (2 - 7 Zellen) über dessen Balancerkabel mit dem LiPo-
Checker, stecken Sie ihn an dem entsprechenden Anschluss (1) auf. Achten Sie dabei auf
die richtige Polarität. Der im Bild oberste Stift ist der Minuspol (siehe auch Beschriftung auf
dem LiPo-Checker).
Achtung!
Bei Falschpolung wird der LiPo-Checker zerstört. Verlust von Gewährleistung/
Garantie! In der Regel ist der Minuspol bei dem Balancerstecker des Akkus farbig
markiert.
• Wählen Sie mit der Taste „TYPE" (2) den richtigen Akkutyp aus (z.B. LiPo). Im Display wer-
den Ihnen nun die Gesamtspannung des Akkus („V-Total"), der Ladezustand in % (z.B. 75%)
und hierzu passend eine Balkengrafik angezeigt.
Zudem blinkt über der Spannungsanzeige ein Symbol (1S, 2S....7S), welches die Zelle mit
der geringsten Spannung anzeigt (z.B. 2S = 2. Zelle).
• Drücken Sie jetzt die Taste „MODE" (3) mehrfach nacheinander, werden folgende Werte
angezeigt:
„V MAX-MIN": Spannungsdifferenz zwischen der höchsten und der niedrigsten Leerlaufspan-
nung der Zellen
„V MAX": Anzeige der Zelle mit der höchsten Spannung
„V MIN": Anzeige der Zelle mit der niedrigsten Spannung
• Drücken Sie nochmals die Taste „MODE" (3), so befindet sich der LiPo-Checker wieder im
Anzeigemodus „V-Total" (Gesamtspannung).
• Ist ein Akku am Balanceranschluss (1) angeschlossen, so können Sie mit der Taste „CELL"
(4) die Zellenspannungen der einzelnen Zellen (1S, 2S...7S) und deren Ladezustand in %
(0 - 99%) abfragen.Der Ladezustand wird zusätzlich über eine Balkengrafik dargestellt.
Die angezeigten Werte zu Spannung und Restkapazität sind gute Anhaltspunkte für
einen zu prüfenden Akku bezüglich einer Einschätzung eines Ladezustandes und/
oder einer Zellendrift.
Da diese Werte ohne Last ermittelt werden, können die Werte im Modell beim Ge-
brauch (Belastung mit hohen Strömen) je nach Zustand des Akkus (alt oder neu;
wenig oder viele Zyklen; Akku hat eine geschädigte Zelle) drastisch abweichen.
Eine Prüfung im Betrieb ist – soweit gefahrlos möglich – zu empfehlen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LiPo Checker and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Reely LiPo Checker

  • Page 1 • Achten Sie beim Anschluss des Akkus an den LiPo-Checker auf die richtige Pol- ung (Plus/+ und Minus/- beachten). Bei Falschpolung wird unter Umständen der LiPo-Checker beschädigt. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! • Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Informationen des Akkus, der an den LiPo-Checker angeschlossen wird. Bedienungsanleitung • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kin- LiPo-Checker der zu einem gefährlichen Spielzeug werden. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor- Best.-Nr. 1406238 tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann. Bestimmungsgemäße Verwendung Bedienelemente Der LiPo-Checker ist zur Kontrolle von Ladezuständen bei Modellbau-Fahr-/Flugakkus (Lithi- um-Akkus mit 2 - 7 Zellen oder NiCd-/NiMH-Akkus mit 4 - 7 Zellen) vorgesehen. Das Gerät hat für Lithium-Akkus eine automatische Balancer-Funktion, die alle Zellen des Akkus auf das Spannungsniveau der Zelle mit der niedrigsten Leerlaufspannung bringt. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben kann zur Beschädigung des Produktes mit den damit verbundenen Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. füh- ren. Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent- haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Lieferumfang • LiPo-Checker • Bedienungsanleitung Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her- unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
  • Page 2: Technische Daten

    Entsorgung • Nach dem Anschluss des Akkus an den LiPo-Checker (bzw. nachdem Sie die Spannungen des Akkus geprüft haben), wird das Gerät unabhängig von dem gewählten Anzeigemodus Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen nach ca. 5 Sekunden beginnen, die Zellen zu balancen. Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen • Nachdem Sie den Ladezustand des Akkus geprüft und hierbei einen größeren Zellendrift Bestimmungen. (> 10 mV) festgestellt haben, drücken Sie die Taste „CELL“ für ca. zwei Sekunden, um den automatischen Balancer-Modus zu starten. Das Gerät gibt nach den zwei Sekunden einen Technische Daten doppelten Signalton ab. Der Entladevorgang hat jetzt begonnen. Das angewählte Symbol Geeignete Akkus ........Lithium-Akkus (2 - 7 Zellen), LiPo/LiIon/LiFe des Akku-Typs (LiXX) blinkt. Zusätzlich wählt das Gerät jetzt automatisch (Endlosschleife) jede einzelne Zelle an und zeigt den aktuellen Spannungs- und Prozentwert nebst Balken- NiCd/NiMH (4 - 7 Zellen) grafik. Anzeige der Akkukapazität ....0 - 99 % Alle Zellen werden nun bis zu einer maximalen Spannungsdifferenz von 10 mV auf den Entladestrom ........max. 70 mA/Zelle (nur bei Lithium-Akkus) Spannungswert der Zelle entladen, die den niedrigsten Spannungswert hat. Sind alle Zellen Entladeschluss im Balancer-Mode ..bei <= 10 mV Zellenspannungsdifferenz (nur bei...
  • Page 3: Control Elements

    • Do not leave the packaging material carelessly lying around, since it could become a dangerous plaything for children. • If you have any questions that are not answered in this manual, please contact our technical service or another specialist. Operating instructions Control Elements LiPo Checker Item No. 1406238 Intended Use The LiPo checker is used to control the states of charge for model construction drive/flight re- chargeable batteries (lithium rechargeable batteries with 2 - 7 cells or NiCd/NiMH rechargeable batteries with 4 - 7 cells). The device has an automatic balancer function for lithium recharge- able batteries that brings all the rechargeable battery’s cells to the voltage level of the cell with the lowest open-circuit voltage. Usage other than that described above can lead to damaging the product and may involve additional risks such as short circuits, fire, electrical shocks etc. Always observe the safety instructions and all other information included in these operating instructions. This product complies with the legal national and European requirements. All names of compa- nies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved. Package Contents • LiPo Checker...
  • Page 4: Technical Data

    Technical Data All cells are now discharged to a maximum voltage difference of 10 mV to the voltage value of the cell with the lowest voltage. When all cells are on the same voltage level to a maximum Suitable rechargeable batteries ....Lithium rechargeable batteries (2 - 7 cells), LiPo/LiIon/ difference of 10 mV, the device stops discharging automatically. The display now perma- LiFe nently shows the overall voltage, the associated percentage and the bar chart. NiCd/NiMH (4 - 7 cells) Disconnect the rechargeable battery from the LiPo checker. Discharging can also be inter- Indication of rupted early by pushing the button “CELL” again for approx. two seconds. rechargeable battery capacity ....0 - 99% Attention! Discharge current .........max. 70 mA/cell (only for lithium rechargeable If the voltage difference between the cell with the highest voltage and the cell with batteries) the lowest voltage is less than 10 mV, the balancer mode will not start. Final discharge in balancer mode ..by <= 10 mV cell voltage difference (only for lithium If the device stops the discharging because a maximum voltage difference of 10 mV rechargeable batteries) has been measured under load (discharge current), the difference can be larger Display resolution for V Total ....0.01 V than 10 mV after some time when measuring again (without load). This may have Display resolution for individual cell .
  • Page 5: Utilisation Conforme

    • Faites attention à brancher la batterie en respectant la polarité (positive/+ et -/ négative). Une polarité incorrecte peut dans certaines circonstances endommager le régulateur LiPo. Il existe un risque d’incendie et d’explosion ! • Respectez également les consignes de sécurité et les modes d’emploi des batte- ries qui sont raccordées au produit. Mode d'emploi • Ne laissez pas traîner le matériel d’emballage. Cela pourrait devenir un jouet dan- Régulateur LiPo gereux pour les enfants. • S’il vous reste encore des questions après la lecture de ce manuel d’utilisation, N° de commande 1406238 veuillez nous contacter ou vous adresser à un spécialiste. Utilisation conforme Éléments de commande Le régulateur LiPo sert au contrôle de l’état de chargement de batteries de modélisme, de propulsion et de vol (batteries au Lithium avec 2 - 7 cellules ou batteries Ni-Cd-/Ni-MH avec 4 - 7 cellules). L’appareil est doté d’une fonction automatique de régulation, qui amène toutes les cellules de la batterie au niveau de tension de la cellule ayant la tension à vide la plus...
  • Page 6: Maintenance Et Entretien

    Maintenance et entretien • Après le raccordement de la batterie au régulateur LiPo (ou après avoir vérifié les tensions de la batterie), l’appareil commencera au bout de 5 secondes à équilibrer les cellules, indé- Le produit ne nécessite aucune maintenance. Ne le démontez jamais. pendamment du mode d’affichage choisi. Nettoyez le produit avec, p. ex., un chiffon doux, sec et propre. Vous pouvez éliminer les pous- Après avoir vérifié l’état de charge de la batterie et mis en place une dérive de cellule plus sières à l’aide d’un pinceau à poils longs propre et d’un aspirateur. Des sprays à air comprimé importante (> 10 mV), appuyez sur la touche « CELL » pendant 2 secondes pour lancer le peuvent aussi être utiles. mode automatique Balancer. L’appareil émet un double signal sonore après 2 secondes. Le N’utilisez pas la force lors du nettoyage, n’exercez pas de pression sur l’écran. Cela pourrait processus de décharge a maintenant démarré. Le symbole sélectionné du type de batterie provoquer des rayures ou abîmer l’écran. (LiXX) clignote. D’autre part l’appareil sélectionne maintenant automatiquement (boucle sans N’utilisez en aucun cas de détergent agressif ou de solution chimique, car ils pourraient détério- fin) chaque cellule individuelle et indique la valeur de la tension et du pourcentage à côté du rer la surface du boîtier (décolorations) ou nuire au bon fonctionnement de l’appareil. graphique en barres. Toutes les cellules sont désormais déchargées jusqu’à une différence de tension maximale Élimination de 10 mV sur la valeur de tension de la cellule, qui a la valeur de tension la plus faible. Si toutes les cellules ont un niveau de tension similaire jusque à une différence maximale Les appareils électroniques sont recyclables et ne font pas partie des déchets mé- de 10 mV, l’appareil arrête automatiquement le processus de décharge. Sur l’écran sont...
  • Page 7 • Neem de veiligheidsaanwijzingen en informatie in acht van de accu die op LiPo- checker wordt aangesloten. • Laat het verpakkingsmateriaal niet rondslingeren, dit kan voor kinderen gevaarlijk speelgoed zijn. • Raadpleeg onze technische klantenservice of andere vakmensen als u nog Gebruiksaanwijzing vragen hebt die niet in deze gebruiksaanwijzing worden beantwoord. LiPo-Checker Bedieningselementen Bestelnr. 1406238 Voorgeschreven gebruik De LiPo-checker is bedoeld voor de controle van de laadniveaus bij modelbouw-rij-vliegaccu’s (lithium-accu’s met 2 - 7 cellen of NiCd-/NiMH-accu’s met 4 - 7 cellen). Het apparaat heeft een automatische balancer-functie voor lithium-accu’s die alle cellen van de accu op het spanning- sniveau van de cel met de laagste leegloopspanning brengt. Een ander gebruik dan hier beschreven kan beschadiging van het product en de hiermee ver- bonden gevaren zoals bijv. kortsluiting, brand, elektrische schokken, enz. tot gevolg hebben. Volg te allen tijde de veiligheidsaanwijzingen en alle andere informatie in deze gebruiksaan- wijzing op. Dit product voldoet aan de wettelijke, nationale en Europese eisen. Alle voorkomende be- drijfsnamen en productaanduidingen zijn handelsmerken van de betreffende eigenaren. Alle rechten voorbehouden.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Afvoer Nadat u de laadtoestand van de accu hebt gecontroleerd en hierbij een grotere celdrift (> 10 mV) hebt vastgesteld, drukt u gedurende ca. twee seconden op de knop “CELL” om de Elektronische apparaten kunnen gerecycled worden en horen niet thuis in het huis- automatische balancermodus te starten. Het toestel geeft na de twee seconden een dubbel vuil. Het product dient na afloop van de levensduur volgens de geldende wettelijke geluidssignaal weer. Het ontladen is reeds begonnen. Het aangeduide symbool van het ac- voorschriften te worden afgevoerd. cutype (LiXX) knippert. Bovendien gaat het toestel nu automatisch (eindeloze lus) naar elke afzonderlijke cel en geeft de huidige spannings- en procentwaarde alsook een balkengrafiek Technische gegevens weer. Geschikte accu’s ........Lithium-accu’s (2 - 7 cellen), LiPo/LiIon/LiFe Alle cellen worden nu ontladen tot een maximaal spanningsverschil van 10 mV op de span- ningswaarde van de cel die de laagste spanningswaarde heeft. Als alle cellen tot op een NiCd/NiMH (4 - 7 cellen) maximaal spanningsverschil van 10 mV op hetzelfde spanningsniveau zijn, stopt het toestel Aanduiding van het accuvermogen ..0 - 99 % het ontladen automatisch. Op het scherm wordt nu permanent de totale spanning, de bijho- Ontlaadstroom ........max. 70 mA/cel (alleen bij Lithium-accu’s) rende procentwaarde en de balkengrafiek weergegeven. Beëindiging ontladen Koppel de accu los van de LiPo-checker. Het ontladen kan ook voortijdig worden beëindigd in de balancer-modus ......bij <= 10 mV celspanningsverschil (alleen bij Lithium- door opnieuw de kop “CELL” ca. twee seconden ingedrukt te houden.

Table of Contents