Hanseatic HKGK18860DNFW User Manual

Hanseatic HKGK18860DNFW User Manual

Refrigerator-freezer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-01013 DE 20200821
Bestell-Nr.:
87271009, 85795602
Nachdruck, auch aus zugs wei-
se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
HKGK18860DNFW
HKGK18860DNFI

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HKGK18860DNFW and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic HKGK18860DNFW

  • Page 1 HKGK18860DNFW HKGK18860DNFI Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 2001-01013 DE 20200821 Bestell-Nr.: 87271009, 85795602 Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lebensmittel einfrieren/ Bevor Sie das Gerät benutzen, Tiefkühlkost lagern ....DE-16 le sen Sie bit te zu erst die Si- Einfrieren ....DE-17 cher heits hin wei se und die Ge- Tiefkühlkost lagern .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination Kühlbereich 3× Glasablage 1× Flaschenablage 1× Glasablage als Abdeckung für die Obst-/Gemüseschublade 1× Obst-/Gemüseschublade 1× Kaltlagerfach 2× Große Türablage 3× Kleine Türablage Gefrierbereich 2× Glasablage 3× Schublade 1× Eiswürfelbehälter 1× Eierablage 2× Türgriff 4×...
  • Page 4: Geräteteile/Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile/Bedienelemente Geräteteile/Bedienelemente (15) (14) (13) (12) (11) (10) Temperaturregler Kühlbereich mit In- Temperaturregler Gefrierbereich nenraumbeleuchtung (10) Glasablage als Abdeckung für das Kühlbereichstür Kaltlagerfach große Türablagen (11) Gemüseschublade kleine Türablagen (12) Glasablage als Abdeckung für das Gemüsefach Gefrierbereichstür (13) Flaschenablage Schraubfüße (14)
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät dient zum – Kühlen frischer Lebensmittel, WARNUNG – Einlagern handelsüblicher Tief kühl- Dieser Signalbegriff bezeichnet eine kost, Gefährdung mit einem mittleren Risi- –...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Seite DE-6 Sicherheit „Gefriergut“ bezeichnet frische, zimmerwar- unseren Service kontaktieren (siehe me Lebensmittel, die möglichst schnell – am Seite DE-36). besten „schockartig“ – bis in den Kern durch- ■ Das Gerät entspricht der Schutzklas- gefroren werden sollen. se  I und darf nur an eine Steckdose „Tiefkühlkost“...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit ■ Wenn die Netzanschlussleitung die- Brandgefahr! ses Gerätes beschädigt wird, muss sie Unsachgemäßer Umgang mit dem durch den Hersteller oder seinen Kun- Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- dendienst oder eine ähnlich qualifi - zungen und zu Sachschäden führen. ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Den Kältemittelkreislauf nicht be- Risiken für Kinder schä di gen, z. B. durch Auf ste chen der WARNUNG Käl te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit schar fen Ge gen stän den, Ab kni- Erstickungsgefahr! c ken von Rohr lei tun gen, Aufschnei- Kinder können sich in der Verpackungs-...
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit ■ Reinigung und Benutzer-Wartung ■ Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- sind nicht für das Einfrieren von fri- sichtigung durchgeführt werden. schen Lebensmitteln geeignet. ■ Sicherstellen, dass Kinder keinen Zu- ■ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere griff auf das Gerät haben, wenn sie Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, unbeaufsichtigt sind.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit ■ Nach einer Störung überprüfen, ob Gefahr von Sachschäden! die eingelagerten Lebensmittel noch Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- genießbar sind. Auf- oder angetaute rät kann zu Sachschäden führen. ■ Keine Glas- oder Metallgefäße mit Lebensmittel nicht wieder einfrieren, sondern sofort verbrauchen.
  • Page 11 Seite DE-11 Sicherheit ■ Keine Gegenstände in den Ventilator stecken und sicherstellen, dass auch Kinder keine Gegenstände hineinste- cken. ■ Innenraumbeleuchtung ausschließ- lich zur Beleuchtung des Geräteinne- ren verwenden. Sie ist nicht zur Be- leuchtung eines Raumes geeignet. ■ Beim Reinigen beachten: –...
  • Page 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- WARNUNG te DE-5 und beachten Sie alle Sicherheits- hinweise. Gesundheitsgefahr! • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“...
  • Page 13: Ablagen Und Türfächer

    Seite DE-13 Bedienung Thermometer verwenden Das Gerät stellt die Kühltemperatur auf 2 °C ein und schaltet nach 150 Minuten in die Verwenden Sie idealerweise 2 Kühl-/Ge- vorherige Ausgangstemperatur zurück. frierthermometer, um die Kühlleistung zu kon- trollieren. Die ideale Temperatur im Kühlbereich liegt bei Platzieren Sie eines +6 °C.
  • Page 14: Lebensmittel Kühlen

    Seite DE-14 Lebensmittel kühlen Lebensmittel kühlen Tipps für das Kühlen WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ( 4) dosen mit brennbaren Treibmitteln (14) im Gerät lagern, da sie zündfähige ( 4) Gas-Luft-Gemische Explosion...
  • Page 15: Qualität Erhalten

    Seite DE-15 Lebensmittel kühlen Qualität erhalten – Stellen Sie Ge trän ke kartons und Fla- schen in die untere große Türablage (3). • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- Stellen Sie vol le Be häl ter dich ter ans mittel im Kühl be reich erhalten bleiben, Scharnier, um die Belastung der Tür zu legen oder stellen Sie alle zu küh len den vermindern.
  • Page 16: Lebensmittel Einfrieren/Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-16 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern und in einem ausreichend kühlen WARNUNG Raum oder einem anderen Kühlgerät Explosionsgefahr! lagern. Die maximale Lagerzeit bei ei- Unsachgemäßer Umgang mit dem ner Störung entnehmen Sie dem Typ- Gerät kann zur Explosion führen. schild des Geräts.
  • Page 17: Einfrieren

    Seite DE-17 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern • Kohlensäurehaltige Getränke eignen sich nicht zum Einfrieren, da die Kohlensäure beim Einfrieren entweicht. Die geeignete Verpackung Wichtig beim Tiefgefrieren ist die Verpackung. Sie soll vor Oxidation, vor dem Eindringen von Mikroben, vor der Übertragung von Geruchs- und Geschmacksstoffen und Austrocknen (16) (Ge frier brand) schützen.
  • Page 18: Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-18 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern Bis zum angegebenen maximalen Pilze 6–8 Gefriervermögen: Rindfleisch 6–12 Wenn Sie das maximale Gefriervermögen Schweinefleisch 2–6 einhalten, gefriert die Ware am schnellsten. Torte 4–6 Nach dem Einlagern der frischen Ware steigt Wild 4–8 die Temperatur im Gefrierbereich kurzfristig an.
  • Page 19: Eiswürfel Herstellen

    Seite DE-19 Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern – Wenn Sie nur einen Teil einer Packung auftauen möchten, entnehmen Sie diesen und schließen Sie die Packung sofort wie- der. Dadurch beugen Sie „Gefrierbrand“ vor und vermindern die Eisbildung am verblei- benden Lebensmittel. – Tauen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch im- mer im Kühlschrank auf.
  • Page 20: Pflege Und Wartung

    Seite DE-20 Pflege und Wartung Pflege und Wartung ■ Die Oberfl ächen werden durch unge- WARNUNG eignete Reinigungsmittel beschädigt. Stromschlaggefahr! Pfl egemittel nur für die Außen fl ä chen Das Berühren von spannungsführenden ver wen den. Teilen kann zu schweren Verletzungen ■...
  • Page 21: Abtauen

    Seite DE-21 Pflege und Wartung Abtauen Gefrierbereich reinigen Der Kühlbereich Ihrer Kühl-Gefrier-Kombina- 1. Stellen Sie mindestens 3 Stunden vor tion ist mit einem Air-Cycle-System ausge- dem Reinigen den Temperaturregler (9) stattet. Schwitzwasser, Reif und Eis werden auf „COLDER“. au to ma tisch entfernt. Die Tief kühl kost erhält so eine Kältereser- ve und taut nicht so schnell auf.
  • Page 22: Innenraumbeleuchtung

    Seite DE-22 Pflege und Wartung Innenraumbeleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. ■ Abdeckungen von der Innenraumbe- leuchtung nicht entfernen. ■ Nicht versuchen, die Innenraumbe- leuchtung auszutauschen. HINWEIS Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Sachschäden führen.
  • Page 23: Inbetriebnahme

    Seite DE-23 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in ■ Das Gerät möglichst nicht in die Hori- zontale kippen. Betrieb nehmen ■ Zum Auspacken keine scharfen oder • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- spitzen Gegenstände verwenden. te DE-5 und beachten Sie alle Sicherheits- hinweise.
  • Page 24 Seite DE-24 Inbetriebnahme 3. Wählen Sie einen geeigneten Standort – Gerät nur auf einem ebenen und festen Un- und halten Sie die vorgegebenen Mindest- tergrund abstellen. Der Untergrund muss abstände und Umgebungstemperaturen das Gewicht des gefüllten Gerätes tragen ein. können. –...
  • Page 25: Raumbedarf Bei Aufstellung Als Standgerät

    Seite DE-25 Inbetriebnahme Diese Min dest ab stän de müssen eingehalten – Möchten Sie diese Abstände verringern, werden: können Sie eine Isolierplatte zwi schen den Geräten anbringen. – zu Elektroherden 3 cm – Wenn am Auf stel lungs ort eine Fußboden- –...
  • Page 26: Türgriffe Anbringen

    Seite DE-26 Inbetriebnahme Türgriffe anbringen Gerät aufstellen und ausrichten HINWEIS (17) Beschädigungsgefahr! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zur Überhitzung führen und Schä- den am Gerät verursachen. ■ Der gesamte Raum oberhalb des Ge- rätes muss frei bleiben. ■ Das Gerät darf nicht direkt an der Wand stehen (mind.
  • Page 27: Grundreinigung

    Seite DE-27 Inbetriebnahme Grundreinigung ■ Netzanschlussleitung nicht knicken oder klemmen und nicht über scharfe Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Kanten legen. Die Folge kann ein Ge rä ten anhaf tet, wischen Sie den Kühl- und Kabelbruch sein.
  • Page 28 Seite DE-28 Inbetriebnahme • Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und leicht zu- gängliche Steck do se (220-240 V~ / 50 Hz). Mit dem Öffnen und Schließen der oberen Tür wird die Kühlraumbeleuchtung auto- matisch ein- und ausgeschaltet. Alles Wichtige zur Bedienung finden Sie ab Seite DE-12.
  • Page 29: Türanschlagwechsel

    Seite DE-29 Türanschlagwechsel Türanschlagwechsel Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- dern, können Sie bei Bedarf den Türanschlag Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit er- fordert allerdings etwas handwerkliches Ge- schick. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar- (21) beits schrit te vollständig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Page 30 Seite DE-30 Türanschlagwechsel (23) (24) 6. Nehmen Sie das obere Scharnier (23) ab. 7. Nehmen Sie den Kunststoff-Einsatz (24) ab, und bewahren Sie ihn gut auf. (27) 11. Heben Sie die Gefrierbereichstür (5) aus dem unteren Scharnier (27) und nehmen Sie sie ab.
  • Page 31 Seite DE-31 Türanschlagwechsel 19. Hebeln Sie den Blindstopfen (34) und die Abdeckkappe (35) heraus, und lösen Sie die Schraube (36). (35) (30) (34) (28) (29) (36) (32) (31) 20. Befestigen Sie die Schraube, die Ab- 15. Setzen Sie die Blindstopfen (28) auf der deckplatte und den Blindstopfen auf der gegenüberliegenden Seite ein.
  • Page 32 Seite DE-32 Türanschlagwechsel Türen vorbereiten (41) (39) (38) (43) (42) 4. Setzen Sie die Kunststoffhülse (42) auf 1. Tauschen Sie an der Gefrierbereichstür der gegenüberliegenden Seite ein und die Positionen des Blindstopfens (38) und benutzen Sie die Schraube (41), um die des Einsatzes (39).
  • Page 33 Seite DE-33 Türanschlagwechsel Türen wieder einsetzen (23) (46) (47) (43) (46) (37) (45) (47) (27) (24) 1. Setzen Sie die Gefrierbereichstür (5) so wieder ein, dass die Stiftschraube (37) 4. Setzen Sie das obere Scharnier (23) so am unteren Scharnier (27) in das Loch in ein, dass der Scharnierbolzen (45) in den der Metallverstärkung (43) gleitet.
  • Page 34: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-34 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 35 Seite DE-35 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Ge- Betriebsgeräusche sind funk- Rauschen: Kälteaggregat läuft. räusche. tionsbedingt und zeigen keine Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 36: Service

    – Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Weiß HKGK18860DNFW 87271009 hanseatic Kühl-Gefrier-Kombination Edelstahl HKGK18860DNFI 85795602 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von...
  • Page 37: Umweltschutz

    Seite DE-37 Umweltschutz Umweltschutz Unser Beitrag zum Schutz der Elektro-Altgeräte Ozonschicht umweltgerecht entsorgen In diesem Gerät wurden 100 % Elektrogeräte enthalten Schadstoffe FCKW- und FKW-freie Kälte- und und wertvolle Ressourcen. Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht ge- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- schützt und der Treibhauseffekt reduziert.
  • Page 38: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten 85795602 Bestellnummer 87271009 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination HKGK18860DNFW Modellkennung HKGK18860DNFI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1880 mm × 595 mm × 630 mm Leergewicht 75 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 39 HKGK18860DNFW HKGK18860DNFI User manual Refrigerator-freezer Manual/version: 2001-01013 EN 20200821 Order no.: 87271009, 85795602 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 40 Page EN-2 Table of contents Table of contents Freezing foods/storing frozen foods . EN-15 Please read through the safety Freezing ..... EN-16 instructions and user manual Storing frozen food .
  • Page 41: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents 1× Refrigerator-freezer Fridge 3× Glass shelf 1× Bottle rack 1× Glass shelf as a cover for the fruit/veg- etable drawer 1× Fruit/vegetable drawer 1× Cold-storage compartment 2× Large door shelf 3× Small door shelf Freezer 2×...
  • Page 42: Appliance Components / Operating Elements

    Page EN-4 Appliance components / operating elements Appliance components / operating elements (15) (14) (13) (12) (11) (10) Temperature controller, fridge with in- Freezer temperature controller terior lighting (10) Glass shelf as a cover for the Fridge door cold-storage compartment Large door shelves (11) Vegetable drawers...
  • Page 43: Safety

    Page EN-5 Safety Safety Intended use CAUTION The purpose of this appliance is to This symbol indicates a hazard with a – chill fresh food, low level of risk which, if not avoided, – to store ordinary commercially could result in minor or moderate injury. available deep-frozen food, –...
  • Page 44 Page EN-6 Safety ■ If the mains plug is no longer acces- the warning notices in the individual chapters on commissioning, operation, sible after installation, an all-pole dis- etc. connecting device complying with overvoltage category III must be Risks in handling household connected to the house wiring with a electrical appliances contact gap of at least 3 mm;...
  • Page 45 Page EN-7 Safety ■ This appliance contains electrical and heating equipment, knives or devices mechanical parts which are essential with an open fl ame such as a candle. for protection against potential sourc- The thermal insulation and the interi- es of danger. Only parts correspond- or are scratch and heat-sensitive and ing to the original appliance specifi...
  • Page 46 Page EN-8 Safety Risks associated with chemical Risks for certain groups of people substances CAUTION CAUTION Dangers for children and people with limited physical, sensory or mental ca- Danger of explosion! pacity! Improper handling of chemical sub- ■ This appliance can be used by chil- stances can lead to explosions.
  • Page 47 Page EN-9 Safety Incorrect handling, insuffi cient cool- CAUTION ing or overlapping items can spoil the Health hazard! stored food. This could lead to a risk of Contaminated food can cause health food poisoning when consumed! problems. ■ Note that the shelf life of the frozen ■...
  • Page 48 Page EN-10 Safety the weight of the appliance when it NOTICE is fi lled. Fire hazard! ■ Do not use sharp or pointed objects Improper handling of the appliance can to unpack it. lead to fi re and damage to property. ■...
  • Page 49: Operation

    Page EN-11 Operation Operation Operation Before getting started Setting the temperature • Read chapter “Safety“ from page EN-5 WARNING and observe all safety notices. • Set up and connect the appliance as Health hazard! described in chapter “Start-up“ from The appliance may not operate proper- page EN-22.
  • Page 50: Shelves And Door Shelves

    Page EN-12 Operation Setting the temperature in the Using the thermometer freezer Ideally, use 2 fridge/freezer thermometers to control the cooling power. Place one • above the vegetable drawers (11) in the fridge; the correct temperature here is +6 °C. The ideal temperature for the freezer is -18 °C.
  • Page 51: Refrigerating Food

    Page EN-13 Refrigerating food Refrigerating food Refrigeration tips WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances or ( 4) spray cans with fl ammable propel- (14) lants inside the appliance, as they ( 4) may cause ignitable gas-air mixtures ( 3)
  • Page 52: Maintaining Quality

    Page EN-14 Refrigerating food Maintaining quality – Place securely-closed bottles on the bot- tle rack (13). • To maintain the flavour and freshness of – Place cooked and baked foods on the food in the fridge, only place packaged glass shelves (12) and (14). food in the fridge.
  • Page 53: Freezing Foods/Storing Frozen Foods

    Page EN-15 Freezing foods/storing frozen foods Freezing foods/storing frozen foods in the event of a fault is shown on the WARNING appliance’s type plate. Danger of explosion! ■ After a malfunction, check wheth- Improper handling of the appliance er the stored food is still edible. Con- may lead to an explosion.
  • Page 54: Freezing

    Page EN-16 Freezing foods/storing frozen foods Freezing foods/storing frozen foods Freezing • Fill liquid containers no more ¾ full, be- cause liquids expand when frozen. Freezing means reducing the core tempera- • Do not store glass or metal containers of ture of fresh, room-temperature food to fro- liquid.
  • Page 55: Storing Frozen Food

    Page EN-17 Freezing foods/storing frozen foods Defrosting food Shelf life of frozen goods The maximum permissible storage time de- Observe the following basic rules when de- pends on the quality of the food, its prepara- frosting food: tion prior to freezing and the quality require- –...
  • Page 56: Making Ice Cubes

    Page EN-18 Freezing foods/storing frozen foods Making ice cubes CAUTION Health hazard! Eating ice cubes which have been pre- pared using impure or standing water can be harmful to health! Incorrect handling can lead to risks of causing food poisoning. ■...
  • Page 57: Care And Maintenance

    Page EN-19 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no warm air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 58: Cleaning The Fridge

    Page EN-20 Care and maintenance Cleaning the fridge Cleaning the freezer 1. Disconnect the mains plug from the sock- 1. Set the temperature controller (9) to ‘COLDER’ at least 3 hours before 2. Remove the chilled goods and place them cleaning.
  • Page 59: Interior Lighting

    Page EN-21 Care and maintenance Interior lighting WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. ■ Do not remove the covers from the in- terior lighting. ■ Do not attempt to replace the interi- or lighting.
  • Page 60: Start-Up

    Page EN-22 Start-up Start-up Before starting to use the Choosing a suitable location appliance WARNING • Read chapter “Safety“ from page EN-5 The appliance may not operate proper- and observe all safety notices. ly if the ambient temperature exceeds or falls below the specifi ed temperature range for a prolonged period.
  • Page 61 Page EN-23 Start-up frigerant contained in your appliance can The following minimum distances must be be found on the type plate. maintained: The minimum size of the area in which your – from electrical hobs 3 cm appliance is set up is as follows: 6.5 m³ –...
  • Page 62: Space Required When Setting Up As A Free-Standing Appliance

    Page EN-24 Start-up Space required when setting up as a free-standing appliance 1880 mm 600 mm *) 50 mm 668 mm *) 1178 mm *) 30 mm G: 50 mm 135° 1015 mm *) *) Including handle...
  • Page 63: Attaching Door Handles

    Page EN-25 Start-up Attaching door handles Setting up and aligning the appliance NOTICE (17) Risk of damage! Insuffi cient air circulation may lead to overheating and cause damage to the appliance. ■ The entire space above the appliance must remain clear. ■...
  • Page 64: Cleaning Before Use

    Page EN-26 Start-up Cleaning before use ■ When positioning the appliance, en- sure the supply cord is not trapped or To remove the odour which is present in all damaged. new appliances, wipe the interior with dilut- ■ Do not locate multiple portable sock- ed vinegar prior to first use.
  • Page 65: Changing The Door Hinge Direction

    Page EN-27 Changing the door hinge direction Changing the door hinge direction Depending on the space conditions, you can change the direction of the door hinges on your appliance. This work, however, requires you to have a certain degree of craftsmanship skills.
  • Page 66 Page EN-28 Changing the door hinge direction (23) (24) 6. Remove the upper hinge (23). 7. Remove the plastic insert (24), and store it in a safe place. (27) 11. Lift the freezer door (5) out of the lower hinge (27), and remove it. (32) (28) (29) (30)
  • Page 67 Page EN-29 Changing the door hinge direction 19. Lever out the blind plugs (34) and the cover cap (35) and loosen the screw (36). (35) (30) (34) (28) (29) (36) (32) (31) 20. Fasten the screw, the cover panel and 15.
  • Page 68 Page EN-30 Changing the door hinge direction Preparing the doors (41) (39) (38) (43) (42) 4. Insert the plastic sleeve (42) on the 1. Swap the positions of the blind plug (38) opposite side and use the screw (41) and the insert (39) on the freezer door. to screw the supplied metal reinforce- ment (43) on the opposite side.
  • Page 69 Page EN-31 Changing the door hinge direction Reattaching the doors (23) (46) (47) (43) (46) (37) (45) (47) (27) (24) 1. Reattach the freezer door (5) so that the pin screw (37) on the lower hinge (27) 4. Insert the upper hinge (23) so that the slides into the hole (43) in the metal rein- hinge pin (45) slides into the plastic in- forcement.
  • Page 70: Troubleshooting Table

    Page EN-32 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 71 Page EN-33 Troubleshooting table Fault code If a fault occurs, the corresponding fault code will be displayed until the fault has been fixed. To fix the fault, please contact our service department (see page EN-34). Fault code Description of fault Display The symbols ‘Super’...
  • Page 72: Service Department

    – Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recog- nised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number White HKGK18860DNFW 87271009 hanseatic Refrigerator-freezer Stainless steel HKGK18860DNFI 85795602 Advice, complaints and Repairs and spare parts...
  • Page 73: Environmental Protection

    Page EN-35 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Our contribution to protecting appliances in an the ozone layer environmentally-friendly 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the green- ful substances as well as valuable...
  • Page 74: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No. 2019/2016

    The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 85795602 87271009 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK18860DNFW HKGK18860DNFI Device measurements (Height × Width × Depth) 1880 mm × 595 mm × 630 mm Unloaded weight 75 kg Refrigerant...

This manual is also suitable for:

Hkgk18860dnfi

Table of Contents