Page 1
HKGK18860EW HKGK18860EI Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 2001-01088 DE 20201118 Bestell-Nr. 14372410, 46661235 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination 1× Eierablage 1× Eiswürfelbehälter div. Teile für den Türanschlagwechsel (siehe „Türanschlag wechseln“ auf Seite DE-27) Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen“...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffs-/Symbolerklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät dient zum – Kühlen frischer Lebensmittel, – Einlagern handelsüblicher Tief kühl kost, WARNUNG – Tiefkühlen frischer, zimmerwarmer Lebens- Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- mittel, dung mit einem mittleren Risikograd, die, –...
Seite DE-5 Sicherheit Sicherheitshinweise Die vollständige Trennung vom ■ Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine nur durch Ziehen des Netzsteckers Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem aus der Steckdose. Gerät daher nur eigenen Schutz und zum Schutz Dritter an eine gut zugängliche Steckdo- stets beachten müssen.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit Personenschäden entstehen und die Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■ Haftungs- und Garantieansprüche oder ein separates Fernwirksystem verfallen. Niemals versuchen, das de- zur Fernüberwachung und -steuerung fekte – oder vermeintlich defekte – ist unzulässig. Gerät selbst zu reparieren. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- ■...
Page 7
Seite DE-7 Sicherheit c ken von Rohr lei tun gen, Aufschnei- Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- ■ den der Isolierung usw. sprays verwenden. Sie können ex plo- Darauf achten, dass an einem Kühl- si ve Gase bilden. ■ gerät bis zur fachgerechten Entsor- Risiken für Kinder gung keine Kühlrippen oder Rohre be- schädigt werden.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dür- renen Lebensmitteln und die Aufbe- fen das Kühlgerät be- und entladen. wahrung oder Zubereitung von Spei- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät seeis oder Eiswürfeln geeignet. ■ spielen. Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer ■...
Page 9
Seite DE-9 Sicherheit Kühlgerät einlagern. Die maximale Gerät nicht direkt an die Wand stellen ■ Lagerzeit bei einer Störung entneh- und die Mindestabstände einhalten men Sie dem Typschild des Geräts (siehe „Gerätemaße und Mindestab- Nach einer Störung überprüfen, ob stände“ auf Seite DE-23). ■...
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit Gerät nicht an den Türen oder Tür- ■ griffen ziehen oder heben. Gerät nur auf einem ebenen und fes- ■ ten Untergrund abstellen, der das Ge- wicht des gefüllten Gerätes tragen kann. Beim Auspacken keine scharfen oder ■...
Seite DE-11 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (11) (11) (10) Temperaturregler Kühlbereich mit Schubladen im Gefrierbereich Innenraumbeleuchtung Tauwasserabfluss Kühlbereichstür Gemüseschublade 2 große Türablagen (10) Glasablage als Abdeckung für die 3 kleine Türablagen Gemüseschublade Gefrierbereichstür (11) 3 Glasablagen im Kühlbereich Schraubfüße (im Bild nicht sichtbar)
Seite DE-12 Bedienung Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- WARNUNG te DE-4, insbesondere alle Sicherheitshin- weise. Gesundheitsgefahr! • Stellen Sie das Gerät auf, und und schlie- Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- ßen Sie es an, wie im Kapitel „Bevor Sie wandfrei, wenn es über längere Zeit zu das Gerät in Betrieb nehmen“...
Seite DE-13 Bedienung Glas- und Türablagen • Wählen Sie bei ansteigender Um ge- bungs tem pe ra tur, z. B. im Sommer, eine Die Glasablagen (11) sowie die Türablagen (3) entsprechend hö he re Ein stel lung. und (4) lassen sich herausnehmen, die Türab- lagen (4) bei Bedarf anders anordnen.
Seite DE-14 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ( 3) rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ ( ( ( ( 4) dosen mit brennbaren Treibmitteln (11) im Gerät lagern, da sie zündfähi- ge Gas-Luft-Gemische zur Explosion (11) 1) ) 1) )
Seite DE-15 Nahrungsmittel kühlen Qualität erhalten Eier legen Sie am besten auf die mitge- lieferte Eierablage. • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- – Kleine Flaschen und Tuben gehören in mittel im Kühl be reich erhalten bleiben, die untere große Türablage (3). legen oder stellen Sie alle zu küh len den –...
Seite DE-16 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel nicht wieder einfrieren, WARNUNG sondern sofort verbrauchen. Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Verletzungsgefahr! rät kann zur Explosion führen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■...
Seite DE-17 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Gefriervermögen • Lassen Sie zubereitete Lebensmittel ab- kühlen, bevor Sie sie einfrieren. Das spart Die Angaben zum Gefriervermögen Ihres Ge- nicht nur Energie, sondern ver mei det auch räts finden Sie auf dem Typschild Ihres Ge- übermäßige Reifbildung im Gefrierbereich.
Seite DE-18 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel auftauen Eiswürfel herstellen Beachten Sie folgende Grundregeln, wenn VORSICHT Sie Lebensmittel auftauen: Gesundheitsgefahr! – Um Lebensmittel aufzutauen, nehmen Sie Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit sie aus dem Gefrierraum und lassen Sie sie am besten bei Raumtemperatur oder verunreinigtem oder abgestandenem im Kühlschrank auftauen.
Seite DE-19 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kont- Das Berühren von spannungsführenden rolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
Seite DE-20 Pflege und Wartung Kühlbereich und Innenbereich 8. Reinigen Sie die Türdichtungen nur mit klarem Wasser, sie sind empfindlich ge- reinigen gen Öl und Fett. 9. Setzen Sie die Glasablagen, die Schubla- Der Kühlbereich muss nicht abgetaut werden, de und die Türablagen wieder ein. denn er ist mit einer Abtau-Automatik ausge- stattet.
Seite DE-21 Pflege und Wartung Innenbeleuchtung 3. Nehmen Sie das Gefriergut aus dem Ge- frierbereich heraus. 4. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Lebensmittel WARNUNG ausreichend gekühlt bleiben. Wenn Sie Stromschlaggefahr! keine Möglichkeit haben, das Gefriergut Das Berühren von unter Spannung ste- in einem anderen Gefrierschrank zwi- henden Teilen kann zu schweren Verlet- schenzulagern, wickeln Sie es dick in...
Seite DE-22 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in HINWEIS Betrieb nehmen Beschädigungsgefahr! • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- te DE-4, insbesondere alle Sicherheitshin- rät kann zu Beschädigungen führen. weise. Das Kühlgerät möglichst nicht in die ■...
Page 23
Seite DE-23 Inbetriebnahme Gerätemaße und Mindestabstände Grafik Raumbedarf (bei geschlossener und bei geöffneter Tür) Raumbedarf nach Gerätemaßen – Gerät nur auf einem ebenen und festen Un- tergrund abstellen. Der Untergrund muss 1880 mm 595 mm das Gewicht des gefüllten Gerätes tragen 300 mm 630 mm können.
Seite DE-24 Inbetriebnahme Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungsge- mäßer Gebrauch“ auf Seite DE-4). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebungstem- peratur bestimmt ist. Sinkt die Raumtemperatur wesentlich darunter, schaltet sich das Gerät nicht so oft ein.
Seite DE-25 Inbetriebnahme – Richten Sie das Gerät wieder auf, und Falls der Netzstecker nach dem Auf- ■ überprüfen Sie die Ausrichtung mit einer stellen nicht mehr zugänglich ist, Wasserwaage. Wiederholen Sie den muss eine allpolige Trennvorrichtung Vorgang, bis das Gerät senk recht aus- gemäß...
Page 26
Seite DE-26 Inbetriebnahme HINWEIS Beschädigungsgefahr! Wenn das Kühlgerät liegend transpor- tiert wurde, kann Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangt sein. Nach dem Transport und vor dem An- ■ schließen das Gerät ca. 2 Stunden aufrecht stehen lassen. Dadurch hat das Schmiermittel genügend Zeit, um in den Kompressor zurückzufl...
Seite DE-27 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- dern, können Sie bei Bedarf den Türanschlag Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit er- fordert allerdings etwas handwerkliches Ge- schick. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar- (15) beits schrit te vollständig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Page 28
Seite DE-28 Türanschlag wechseln 10. Nehmen Sie das mittlere Scharnier (20) (18) (19) 6. Nehmen Sie das obere Scharnier (18) ab. 7. Nehmen Sie den Kunststoff-Einsatz (19) ab, und bewahren Sie ihn gut auf. (21) 11. Heben Sie die Gefrierbereichstür (5) aus dem unteren Scharnier (21) und nehmen Sie sie ab.
Page 29
Seite DE-29 Türanschlag wechseln (29) (24) (22) (23) (26) (25) (28) (30) 15. Setzen Sie die Blindstopfen (22) auf der gegenüberliegenden Seite ein. 20. Befestigen Sie die Schraube, die Ab- 16. Befestigen Sie die Schrauben (24) deckplatte und den Blindstopfen auf der und (26) auf der gegenüberliegenden gegenüberliegenden Seite.
Page 30
Seite DE-30 Türanschlag wechseln Türen vorbereiten (35) (33) (32) (37) (36) 4. Setzen Sie die Kunststoffhülse (36) auf 1. Tauschen Sie an der Gefrierbereichstür der gegenüberliegenden Seite ein und die Positionen des Blindstopfens (32) und benutzen Sie die Schraube (35), um die des Einsatzes (33).
Page 31
Seite DE-31 Türanschlag wechseln Türen wieder einsetzen (18) (40) (41) (37) (40) (31) (39) (21) (41) (19) 1. Setzen Sie die Gefrierbereichstür (5) so wieder ein, dass die Stiftschraube (31) am 5. Setzen Sie das obere Scharnier (18) so unteren Scharnier (21) in das Loch in der ein, dass der Scharnierbolzen (39) in den Metallverstärkung (37) gleitet.
Seite DE-32 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Page 33
Seite DE-33 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
– Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Weiß HKGK18860EW 14372410 hanseatic Kühl-Gefrier-Kombination Edelstahl HKGK18860EI 46661235 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von...
Seite DE-35 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhauseffekt reduziert.
Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten 14372410 Bestellnummer 46661235 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination HKGK18860EW Modellkennung HKGK18860EI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1880 mm × 595 mm × 630 mm Leergewicht 61 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
Page 37
HKGK18860EW HKGK18860EI User manual Refrigerator-Freezer Manual/version: 2001-01088 EN 20201118 Order no. 14372410, 46661235 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
Page 38
Page EN-2 Table of contents Table of contents Delivery ......EN-3 Changing the door hinges ..EN-25 Package contents .
Page EN-3 Delivery Delivery Package contents 1× Fridge-freezer 1× Egg tray 1× Ice cube container various parts for swapping the door hinges (see “Changing the door hinges” on page EN-25) Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Before starting to use the appliance”...
Page EN-4 Safety Safety Intended use Explanation of terms/symbols The purpose of this appliance is to The following symbols can be found in this – chill fresh food, user manual. – to store ordinary commercially available deep-frozen food, WARNING – to deep freeze fresh, room-temperature This symbol indicates a hazard with a medi- foods, um level of risk which, if not avoided, could...
Page EN-5 Safety Safety notices quickly disconnected from the power supply in the event of a breakdown. In this chapter, you will fi nd general If the mains plug is no longer acces- ■ safety notices which you must always sible after connecting it, an all-pole observe for your own protection and disconnecting device complying with...
Page 42
Page EN-6 Safety es of danger. Only parts correspond- recommended by the manufacturer. ing to the original appliance specifi - For example, do not use any electric cations may be used for repairs. heating equipment, knives or devices In the event of a fault, as well as be- with an open fl...
Page 43
Page EN-7 Safety To avoid the formation of sparks, do move the fridge and freezer drawers, ■ not pull out the mains plug in the unscrew the door/cover). event of a gas leak. Risks for certain groups of people Dispose of old electrical appliances ■...
Page 44
Page EN-8 Safety Incorrect handling, insuffi cient cool- CAUTION ing or overlapping items can spoil the Health hazard! stored food. This could lead to a risk of Contaminated food can cause health food poisoning when consumed! problems. Note that the shelf life of the frozen ■...
Page 45
Page EN-9 Safety Allow the cooling unit to stand up- ■ NOTICE right for two hours before starting up Fire hazard! the appliance. The lubricant will fl ow Improper handling of the appliance can back into the compressor during this lead to fi...
Page EN-10 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements (11) (11) (10) Temperature controller, fridge with Drawers in freezer interior lighting Defrost water drain Fridge door Vegetable drawers 2 large door shelves (10) Glass shelf as a cover for the 3 small door shelves vegetable drawer Freezer door...
Page EN-11 Operation Operation Operation Before getting started Setting the temperature • Read chapter “Safety” from page EN-4, in WARNING particular all the safety notices. • Set up and connect the appliance as de- Health hazard! scribed in the “Before starting to use the The appliance may not operate proper- appliance”...
Page EN-12 Operation Glass and door shelves The “SUPER FRZ.” function (quick freeze) The glass shelves (11), door shelves (3) The appliance is equipped with a quick freeze and (4) can be taken out, and the door function. shelves (4) can be rearranged if necessary. •...
Page EN-13 Chilling food Chilling food Filling the fridge WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance ( 3) can lead to explosions. Do not store explosive substances or ■ ( ( ( ( 4) spray cans with fl ammable propel- (11) lants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures...
Page EN-14 Chilling food Maintaining quality – Place drinks cartons and bottles in the lower large door shelf (3). Position full • To maintain the flavour and freshness of containers closer to the hinge in order to food in the fridge, only place packaged reduce the strain on the door.
Page EN-15 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods Risk of injury! WARNING Improper handling of the appliance Danger of explosion! may result in injury. Risk of burns caused Improper handling of the appliance by low temperatures. may lead to an explosion.
Page EN-16 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods Suitable packaging Above the indicated maximum freezer capacity: Packaging is important when freezing. This If you want to freeze more food in one go as will protect against oxidation, penetration by microbes, transfer of odours and flavourings an exception, freezing will take longer.
Page EN-17 Freezing foods / storing frozen foods – If you only want to defrost part of a pack, remove the portion you need and immedi- ately close the rest of the pack. In this way, you will avoid “freezer burn” and will reduce ice formation on the remaining foods.
Page EN-18 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
Page EN-19 Care and maintenance Defrosting and cleaning the 1. Take the vegetable drawer (9) and the glass shelves (11) out of the fridge. freezer 2. In order to remove the door shelves (3), push them together slightly to the sides Before defrosting the freezer, first create ac- and simultaneously pull them upwards out cumulated refrigeration.
Page EN-20 Care and maintenance Interior lighting 6. Place a bowl of hot, but not boiling, wa- ter in the freezer. This will accelerate the defrosting process. WARNING 7. Leave the freezer door (5) open while Risk of electric shock! defrosting and place a cloth in front of Touching live parts may result in severe the appliance to catch defrost water...
Page EN-21 Getting started Getting started Before starting to use the NOTICE appliance Risk of damage! • Read chapter “Safety” from page EN-4, in Improper handling of the appliance particular all the safety notices. may result in damage. If possible, do not tilt the cooling ap- ■...
Page 58
Page EN-22 Getting started Appliance dimensions and minimum distances Space requirement diagram (when the door is open and when the door is closed) Space required according to the appliance found on the type plate and under “Techni- dimensions cal specifications” on page EN-34. –...
Page EN-23 Getting started About climate categories • Always ensure the prescribed ambient temperature is maintained (see “Intended use” on page EN-4). Climate category means that the appliance is intended for operation at the specified ambient temperature. If the room temperature drops significantly below this, the unit will not switch on as often.
Page EN-24 Getting started Cleaning before use Fire hazard! Improper handling of the appliance can To remove the odour which is present in all lead to fi re and damage to property. new appliances, wipe the interior with dilut- Do not connect to a timer or a sepa- ed vinegar prior to first use.
Page EN-25 Changing the door hinges Changing the door hinges Depending on the space conditions, you can 3. Gently lever the blanking plate (15) on the change the direction of the door hinges on upper door upwards with a flat-headed your appliance.
Page 62
Page EN-26 Changing the door hinges (18) (19) 6. Remove the upper hinge (18). 7. Remove the plastic insert (19), and store it in a safe place. (21) 11. Lift the freezer door (5) out of the lower hinge (21), and remove it. (26) (22) (23) (24)
Page 63
Page EN-27 Changing the door hinges (29) (24) (22) (23) (26) (25) (28) (30) 15. Fit the blind plugs (22) onto the opposite side. 20. Fasten the screw, the cover panel and 16. Fasten the screws (24) and (26) on the the blind plug on the opposite side.
Page 64
Page EN-28 Changing the door hinges Preparing the doors (35) (33) (32) (37) (36) 4. Insert the plastic sleeve (36) on the oppo- 1. Swap the positions of the blind plug (32) site side and use the screw (35) to screw and the insert (33) on the freezer door.
Page 65
Page EN-29 Changing the door hinges Reattaching the doors (18) (40) (41) (37) (40) (31) (39) (21) (41) (19) 1. Reattach the freezer door (5) so that the pin screw (31) on the lower hinge (21) 5. Insert the upper hinge (18) so that the slides into the hole (37) in the metal rein- hinge pin (39) slides into the plastic in- forcement.
Page EN-30 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
Page 67
Page EN-31 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing malfunction. through the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
– Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recog- nised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number White HKGK18860EW 14372410 hanseatic Refrigerator-Freezer Stainless steel HKGK18860EI 46661235 Advice, complaints and Repairs and spare parts...
Page EN-33 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Our contribution to protecting electrical devices in an the ozone layer environmentally-friendly 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the greenhouse ef- ful substances as well as valuable...
The model identifier for your device can be found in the Technical Specifications. Technical specifications Item number 14372410 46661235 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK18860EW HKGK18860EI Device measurements (Height × Width × Depth) 1880 mm × 595 mm × 630 mm Unloaded weight 61 kg Refrigerant...
Need help?
Do you have a question about the HKGK18860EW and is the answer not in the manual?
Questions and answers