Conrad 85 73 36 Operating Instructions Manual
Conrad 85 73 36 Operating Instructions Manual

Conrad 85 73 36 Operating Instructions Manual

Ignition timing gun with test device dis
Hide thumbs Also See for 85 73 36:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Zündzeitpunkt-Pistole mit Prüfgerät DIS
Best.-Nr. 85 73 36
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Zündzeitpunkt-Pistole mit Prüfgerät DIS dient zum Prüfen der Batterie- Ladespannung, des
Zündzeitpunktes, zum Bestimmen des Schließwinkels und zum Bestimmen des Zündwinkels
eines Motors.
Die Spannungsversorgung erfolgt ausschließlich über die Fahrzeugbatterie. Eine andere Ener-
gieversorgung darf nicht verwendet werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. ver-
bunden. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise. Dieses Produkt erfüllt die gesetzli-
chen nationalen und europäischen Anforderungen.
Lieferumfang
• Zündzeitpunkt-Pistole
• Anschlusskabel
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Lassen Sie
deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Rückfragen gut auf.
• Wenn Sie dieses Produkt verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt
auch diese Bedienungsanleitung aus.
• Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten am Produkt dürfen nur von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn das Produkt:
- sichtbare Beschädigungen aufweist (z.B. gebrochenes Gehäuse).
- unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde.
- nach einem Transport nicht mehr arbeitet.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie bei allen Arbeiten am Fahrzeug und am Fahrzeugmotor die An-
weisungen und Vorschriften des jeweiligen Fahrzeugherstellers (Serviceanlei-
tung). Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften und Vorsichtsmaßregeln für
Arbeiten an Fahrzeugen und an Fahrzeugmotoren sind unbedingt zu beachten.
• Die Verwendung dieses Produkts setzt Fachkenntnisse über die Funktionswei-
se und den Aufbau des jeweiligen Fahrzeugs bzw. Fahrzeugsmotors voraus.
Das Produkt wird an bestimmten Stellen des Fahrzeugs angeschlossen. Diese
sind bei jedem Fahrzeug anders platziert und es sind fahrzeugspezifi sche Re-
geln beim Anschluss zu beachten.
• Informieren Sie sich vor allen Tätigkeiten über die notwendigen Regeln und An-
weisungen des Fahrzeugherstellers für die Anwendung dieses Produkts. Eine
Nichtbeachtung kann die Beschädigung des Fahrzeugs als auch Gefahren für
Personen zur Folge haben.
• Wenn Sie nicht über die nötigen Fachkenntnisse verfügen, oder sich über die
Tätigkeiten und deren Folgen nicht sicher sind, überlassen Sie diese Arbeiten
entsprechend geschultem Fachpersonal.
• Tragen Sie beim Arbeiten an einem Fahrzeug immer eine Schutzbrille.
• Arbeiten Sie nie bei schlechten Licht- oder Witterungsverhältnissen.
• Achten Sie auf heiße Motorteile während der Nutzung des Produkts. Halten Sie
das Produkt immer von heißen Motorteilen entfernt
www.conrad.com
Version 08/10
Gerät im Überblick
1. Xenonlampe
2. Schwenkbarer Kopf
3. Bedienfeld
4. Rote und schwarze
Batterieklemme
5. Induktionsabnehmer
6. Anschlussstecker
7. Grüne Klemme
8. Display
9. Taste Auf
10. Taste Ab
11. Taste Zündungsauswahl
12. Taste Blitzlicht (Ein/Aus)
13. Taste Moduswechsel
14. Taste Reset
15. Modus-Anzeige
Anschluss an einen Motor
• Stecken Sie den Anschlussstecker (6) an die Unterseite des Produkts.
• Verbinden Sie die rote und schwarze Batterieklemme (4) gemäß den Anweisungen des Fahr-
zeugherstellers mit der Fahrzeugbatterie.
• Klemmen Sie den Induktionsabnehmer (5) an das Zündkabel des ersten Zylinders. Der Pfeil
auf dem Induktionsabnehmer (5) muss dabei in Richtung Zündkerze zeigen.
• Verbinden Sie die grüne Klemme (7) an den Minusanschluss der Zündspule (Klemme 1).
• Lassen Sie niemals das Fahrzeug bei der Benutzung des Produkts
unbeaufsichtigt.
• Autoabgase und Kraftstoffdämpfe sind gesundheitsschädlich! In geschlosse-
nen Räumen ist das Starten des Motors untersagt.
• Alle Kabel und Leitungen müssen mit ausreichendem Abstand von heißen
Oberfl ächen (z.B. Auspuff ) und bewegten Elementen (z.B. Lüfterrad) verlegt
sein. Prüfen Sie besonders evtl. verwendete Anschlu- und Verlängerungskabel.
• Beim Arbeiten am laufenden Fahrzeugmotor besteht die Gefahr, sich an heißen,
bewegten oder elektrisch geladenen Teilen zu verletzen. Besonders gefährlich
sind das Lüfterrad, der Keilriemen, der Auspuffkrümmer und die Hochspannung
führenden Teile der Zündanlage. Elektrische Lüfter können ohne Vorwarnung
plötzlich anlaufen!
• Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit stromführenden Teilen.
• Berühren Sie nicht den Auspuff Ihres Fahrzeugs. Dieser erhitzt sich und kann
zu schweren Verbrennungen führen.
• Seien Sie besonders vorsichtig im Umgang mit der elektrischen Hochspannung
der Zündanlage. Nicht nur der elektrische Schlag selbst ist gefährlich, sondern
es werden auch häufi g Folgeverletzungen durch die unwillkürliche Ausweich-
bewegung verursacht. Die Hochspannung (bis zu 15.000 Volt und mehr) kann
recht große Strecken überspringen, insbesondere beschädigte Bauteile oder
abgenutzte, brüchige Isolierungen können gefährlich werden.
• Sollte das Fahrzeug über einen Airbag verfügen, beachten Sie vor der Benut-
zung des Produkts alle Anweisungen des jeweiligen Fahrzeugherstellers.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise
oder die Sicherheit des Produktes haben.
• Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
• Sollten Sie noch Fragen zum Produkt haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst.
2
1
8
9
10
11
Verletzungsgefahr!
Halten Sie das Produkt immer von heißen Motorteilen entfernt. Achten Sie
beim Arbeiten am laufenden Motor auf drehende Teile.
Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Fahrzeugherstellers, wenn Sie
Arbeiten am Motor durchführen.
Schließen Sie das Produkt nur bei ausgeschalteter Zündung an einen Motor
an.
Die Lage des ersten Zylinders kann von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren, daher
überprüfen Sie die Angaben Ihres Fahrzeugherstellers, wo genau sich der erste
Zylinder befi ndet.
3
4
5
7
6
14
15
12
13
11

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 85 73 36 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad 85 73 36

  • Page 1 • Alle Kabel und Leitungen müssen mit ausreichendem Abstand von heißen Oberfl ächen (z.B. Auspuff ) und bewegten Elementen (z.B. Lüfterrad) verlegt Best.-Nr. 85 73 36 sein. Prüfen Sie besonders evtl. verwendete Anschlu- und Verlängerungskabel. • Beim Arbeiten am laufenden Fahrzeugmotor besteht die Gefahr, sich an heißen, bewegten oder elektrisch geladenen Teilen zu verletzen.
  • Page 2: Fehlerbehebungen

    Bei ausgeschalteter Zündung ist das Produkt im Betriebsspannungs-Mo- dus („VOLTS“). Sobald die Zündung eingeschaltet wird, wechselt es in den Zündzeitpunkt-Modus („RPM“). Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Page 3: Safety Instructions

    • Avoid the direct contact with live components. • Do not touch the exhaust system of your vehicle. This becomes hot and may Item no. 85 73 36 cause severe burns. • Take particular care when dealing with the high voltage of ignition system. Not...
  • Page 4: Troubleshooting

    • Ensure that the product is properly attached. Necessarily observe the instructions of the re- spective manufacturer. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). • Ensure that the lower and upper magnetic core of induction recipient (5) are cleaned.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    • Ne laissez jamais le véhicule sans surveillance lors de l'utilisation du produit. • Les gaz d'échappement des véhicules et les vapeurs de carburant sont nocifs Réf. 85 73 36 pour la santé ! Il est interdit de démarrer le moteur dans des locaux fermés.
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    (« VOLTS »). Dès que l'allumage est activée, il passe dans le mode de point d'allu- mage (« RPM »). Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de...
  • Page 7 • Bij werkzaamheden aan de lopende voertuigmotor bestaat het gevaar dat u letsel kunt oplopen aan warme, beweegbare of elektrisch geladen onderdelen. Bestelnr. 85 73 36 Bijzonder gevaarlijk zijn de beluchtingsrotor, de aandrijfsnaar, de uitlaatpijp en de hoogspanning van de geleidende onderdelen van de ontstekingsinstallatie.
  • Page 8 • Druk op de toets Reset (14) om de weergave van de ontstekingshoek op nul te stellen. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Table of Contents