Page 3
DPA/RES Inhaltsverzeichnis Betrieb Installation Kalibrierung und Konfiguration Modifizierung...
Page 4
Alarm 2 DPA/RES-Blockschaltbild •Betrieb Allgemein Das DPA/RES bietet die Möglichkeit, für eingangsseitige Widerstandsmessungen zwei unabhängige Schaltpunkte festzulegen. Die Geräte werden speziell für den jeweils angeforderten Widerstandsbereich konzipiert und kalibriert. Hinweis: Spielt der Widerstand der angeschlossenen Leitung nach der Installation eine wichtige Rolle, sollte das Gerät vor Ort kalibriert werden, um möglichst...
Page 5
LED-Anzeige Die Status-LEDs an der Frontplatte zeigen unabhängig von der Einstellung der Spulenerregung die Alarmzustände an. Isolierung Eingangskreis, Stromversorgung, Alarmkanal 1 und Alarmkanal sind jeweils voneinander isoliert. •Installation Achtung: Die Installation dieser Geräte nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal unter Beachtung der in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen und mittels der mitgelieferten Montageklammern und Anschlussklemmen durchgeführt werden.
Page 6
Die Alarmausgänge sind bereits über integrierte Kondensatoren zwischen Schließer und Wurzelkontakt geschützt. Kabelkonfektionierungund-installation Als effektiven Schutz vor elektromagnetischer Störeinstrahlung müssen alle Signalleitungen geschirmt sein oder in leitfähigen Kabelkanälen bzw. in Rohren geführt werden. DPA/RES Kabelschirm nur auf Seite der Signalquelle erden Anschlussdiagramm für Widerstandsmessungen...
Page 7
Verwenden Sie eine für Temperaturen von über 0 °C zugelassene Anschlussleitung (1-8 AWG), und schließen Sie diese mit einem Drehmoment von 0, Nm (4, lb-In) an. Isolieren Sie die Anschlussleitung an beiden Enden auf mm ab. Versehen Sie mehradrige Leiter mit einer geeigneten Adernendhülse (nicht löten). AnschlussdesSensors Verwenden Sie für den Anschluss des Sensors eine geeignete verdrillte -Drahtleitung.
Page 8
Anschlüsse Klemme Signal Nicht belegt Widerstandselement Eingangssignale Nicht belegt Widerstandselement Nicht belegt Neutral (−) Stromversorgung Phase (+) Öffner Alarmkanal 1 Wurzelkontakt (Relaiskontakte) Schließer Öffner Alarmkanal 2 Wurzelkontakt (Relaiskontakte) Schließer Über einen Gewindebolzen an der Unterseite Schutzerde des Gehäuses Hinweis 1: Doppellinien weisen auf eine Isolierung zwischen den Ports hin - Vorsicht! Gefahr eines Stromschlags (Schraubklemmen können unter Hochspannung stehen)
Page 9
•KalibrierungundKonfiguration Allgemein Sollwert und Hysterese der einzelnen Alarmkanäle werden über die Potentiometer SET (Sollwert) und DB (Totband) konfiguriert. Die Einstellung Alarmtyp und Relaisspulenerregung erfolgt über interne Brücken. AnforderungenandieBetriebsmittel • Eine präzise Dekadenwiderstandsbox • Schlitzschraubendreher (Klingenstärke weniger als ,4 mm / 0,1 Inch) KlemmenbelegungfürdieKalibrierung Signaltyp...
Page 10
Totbandeinstellung(ReglerDB) Der Totbandregler dient zum Einstellen des Schaltpunktes, bei dem der ausgelöste Alarm zurückgesetzt werden soll. Bei der unteren Schaltschwelle liegt dieser Punkt über dem Sollwert, bei der oberen Schaltschwelle darunter. Gehen Sie zum Einstellen des Reglers DB wie folgt vor: 1.
Page 11
•Modifizierung SEITENANSICHT LINKS LinkeSeitenwandentfernen Hinweis: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie diesen Vorgang ausführen. 1. Lösen Sie die sechs mit A-F markierten Schneidklemmschrauben (zuvor Spannungsversorgung abschalten). . Lösen Sie die beiden mit G & H markierten Senkschrauben. 3.
Page 12
. Lösen Sie die beiden Schrauben an der rechten Seitenwand. (Entsprechend der Schrauben G & H an der linken Seite). Merken Sie sich die Lage des Isoliermaterials. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Warnung: Zur Gewährleistung der Produktsicherheit ist unbedingt auf eine korrekte Lage des Isoliermaterials zu achten.
Page 13
Brücken für die Auswahl der Relaisspulenerregung: Kanal 1 (abgebildet in Position ‘normalerweise erregt’) Kanal 2 (abgebildet in Position ‘normalerweise nicht erregt’) Brücken für die Auswahl der Alarmfunktion: Kanal 2 Kanal 1 (obere Schaltschwelle (untere Schaltschwelle ausgewählt) ausgewählt) DPA-Hauptplatine und Darstellung der Steckbrücken für Relaisspulenerregung und Alarmfunktionen...
Page 14
DPA/RES Contents Operation Installation Calibration and Setup Modifications...
Page 15
DPA/RES block diagram. •Operation General The DPA/RES allows you to set two independent trip points against the measurement taken by a resistance based sensor. They are specially built and calibrated to suit the resistance range ordered. Note: if the lead length resistance is likely to be significant when installed, then the unit should be calibrated on site for the most accurate results.
Page 16
Indication The front panel status LEDs indicate an alarm condition regardless of the coil energisation setting. Isolation Input, Power Supply, Alarm Channel One and Alarm Channel Two are all isolated from each other. •Installation Caution: In order to meet product safety requirements, these units must only be installed, by qualified staff, in accordance with the information given in this manual, using the mounting clips and terminal blocks supplied, and all relevant national electrical wiring and safety rules...
Page 17
Use 1-8 AWG Cu Wire rated for temperatures above 0 °C Only, tighten to 4. lb-In. Strip wires to mm from the ends. Use a suitable ferrule for multistranded wires (do not solder). DPA/RES Ground cable shield at signal source only Input connection diagram for resistance inputs.
Page 18
InputSignalCabling Use suitable twisted pair cable for the input signal connection. Connections Terminal Signal Not Used Resistance Element Input signals Not Used Resistance Element Not Used Neutral (−) Power supply Live (+) Normally Closed Alarm channel one Common (Relay Contacts) Normally Open Normally Closed Alarm channel two...
Page 19
•CalibrationandSetup General The SET (setpoint) and DB (deadband) adjustments control the setpoint and hysteresis for each alarm channel. Internal jumpers control the alarm type and relay coil energisation. Equipmentrequirements • An accurate decade resistance box • Flat bladed screwdriver (blade width less than .4 mm / 0.1 inch) Terminalconnectionsforcalibration Signaltype Terminal...
Page 20
Deadband(DBControl)adjustment The deadband control adjusts the point at which a tripped alarm resets. This point will be above the setpoint for a low type alarm or below for a high type. The procedure for adjusting the DB control is as follows: 1.
Page 21
•Modifications LEFT HAND SIDE V EW Removingthelefthandsideplate Note: Remove power from the unit before you attempt this. 1. Remove the six self tapping screws marked A-F (disconnect power first). . Remove the two countersunk bolts marked G & H. 3. Remove the left hand side plate and note the position of the insulator covering the power supply board.
Page 22
Relay energisation selection jumpers: Channel one (Shown in normally energised position) Channel two Shown in normally de-energised position Trip action selection jumpers: Channel two Channel one (High alarm selected) (Low alarm selected) DPA main board showing the locations of the high/low operation, and relay coil energisation, selection jumpers...
Need help?
Do you have a question about the DPA/RES and is the answer not in the manual?
Questions and answers