AMS400A Inhaltsverzeichnis Betrieb Installation Gerätekonfiguration Konfiguration ‘Analog-zu-Analog’ (AA) Konfiguration ‘Digital-zu-Analog’ (dA) Konfiguration ‘Digital-zu-Digital’ (dd) Auswahl/Kalibrierung des Analogeingangstyps Auswahl und Kalibrierung des Ausgangssignaltyps Auswahl des Digitaleingangstyps...
AMS400A •Betrieb Allgemein Das AMS400A ist ein für den Schalttafeleinbau konzipiertes Gerät, dass zur manuellen Übernahme automatisch gesteuerter Prozesse dient. Typische Anwendungsmöglichkeiten sind: • das manuelle Starten sensibler Prozesse, bevor diese der automatischen Steuerung übergeben werden • der manuelle Eingriff bei Steuerungsausfall bzw. im Falle einer Fehlfunktion der Steuerung.
Page 5
Das AMS400A zeigt je nach Konfiguration Rückmeldeinformationen des Prozesses oder das Steuerungssignal an. Einschaltmodus Je nach Konfiguration geht das AMS400A nach dem Einschalten in den manuellen oder in den automatischen Steuerungsmodus. Konfigurationprüfen Zum Prüfen der Konfiguration überspringen Sie einfach wie unten angegeben die Passworteingabe.
TypischesAnschlussschema Spannungs- Spannungs- Strom- eingang eingang AMS400A versorgung (Übergabemodus) (AUTO/MAN) – – + – *Pull-up-Widerstände Stromversorgung (50 V DC max.) AMS400A – Spule 2 Spule 1 Zum Schutz der O/C-Ausgänge vor Beschädigung können Back-EMF-Dioden verwendet werden. •Installation Installation Achtung: Die Installation dieser Geräte darf nur von speziell...
Page 7
24 V DC* 24 V DC ±10 % 6 W (bei 24 V DC) Installationskonfigurationen Das vollständig konfigurierte AMS400A stellt drei Installationsarten zur Verfügung: • ‘AA’ - zwischen analoger Steuerungsvorrichtung und analogem Steuerglied • ‘dA’ - zwischen digitaler Steuerungsvorrichtung und analogem Steuerglied •...
Page 8
Hinweis: Für den Anschluss an analoge Steuergeräte muss das AMS400A mit der Geräteoption /AO (Analogausgang) ausgestattet sein. Für digitale Steuergeräte ist die Geräteoption /RO (Relaisausgang) einzusetzen. Anschlüsse Als effektiven Schutz vor elektromagnetischer Störeinstrahlung müssen alle Signalleitungen geschirmt sein oder in leitfähigen Kabelkanälen bzw.
Page 9
Klemme Signal Neutral / − Stromversorgung Phase / + Signal + Analoger Ausgang Signal − AUTO/MAN Statusausgänge Übergabestatus Masse Inkrementieren Digitaleingang Dekrementieren Signal + Analogeingang Signal − Öffner Inkrementieren Wurzelkontakt Relaisausgang Schließer Öffner Dekrementieren Wurzelkontakt Relaisausgang Schließer...
Gerätekonfiguration Konfigurationsmodus Um den Konfigurationsmodus aufzurufen, betätigen Sie die Tasten AUTO und MAN gleichzeitig. Zur Passwortauswahl drücken Sie ENT. Wenn Sie den Prüfmodus aufrufen möchten, drücken Sie die Tasten Å und ì (siehe unten). Einstellung Anzeige Beschreibung Å ì Überprüfung Geben Sie das Passwort ein (wenn Sie Einstellun- der Einstellung/ gen ändern müssen).
Page 11
Gerätekonfiguration(Fortsetzung) KonfigurationdesStatusausgangs Angabe der Konfiguration für Statusausgang 1 Next SOP1 (AUTO/MAN) Ausgang ist ‘aktiv’, wenn der Automatikmodus aktiviert ist A0n1 Toggle Accept Ausgang ist ‘aktiv’, wenn der manuelle Modus A1n0 aktiviert ist Status Output Angabe der Konfiguration für Statusausgang 2 sense Next SOP2...
Null oder auf Vollaussteuerung setzt. Um nach einer gewissen Zeit der manuellen Steuerung eine reibungslose Rückschaltung in den automatischen Steuerungsmodus zu gewährleisten, geht das AMS400A in einen speziellen ‘Übergabemodus’. Das Gerät bleibt im Übergabemodus, bis sich sein Ausgangspegel und der Ausgangspegel der Steuerung auf einem annähernd gleichen Niveau befinden.
Page 13
AMS400A vom Automatikmodus in den manuellen Modus, der andere vom manuellen Modus in den Übergabemodus. Anzeige Der Ausgangspegel wird in der Regel in physikalischen Einheiten angezeigt. Zur Übergabe des Fehlermodus wird die Differenz zwischen Automatikpegel und tatsächlichem Ausgangspegel dargestellt. Während der manuelle Modus aktiv ist, können Sie durch Drücken der Taste AUTO den Automatikpegel einblenden.
Page 14
AnschlussschemafürModus‘AA’ P (+) N (−) Steuer- Steuerung AMS400A glied − − Strom-/Spannungssignal Strom-/Spannungssignal Steuerungs- AMS400A gerät Auto Wechseln des Betriebsmodis: ‘Man’ bewirkt einen Wechsel vom Automatikmodus in den manuellen Modus ‘Auto’ bewirkt einen Wechsel vom manuellen Modus in den Automatikmodus...
•Konfiguration‘Digital-zu-Analog’(dA) Allgemein Das AMS400A akzeptiert Digital-, Inkremental und Dekrementalsignale der Steuerung. Im Automatikmodus, ändert sich der analoge Ausgang (zur Steuerung) in Abhängigkeit der Impulse auf beiden Leitungen. Im manuellen Modus muss der Bediener den Ausgang über das Tastenfeld an der Fronttafel anpassen, die automatischen ‘Signale’...
Page 16
AnschlussschemafürModus‘dA’ P (+) N (−) Steuer- AMS400A Steuerung glied − Steuersignale Strom-/Spannungssignal Rückmeldung AMS400A Signalquelle − Strom-/Spannungssignal...
•Konfiguration‘Digital-zu-Digital’(dd) Allgemein Das AMS400A fungiert als Schnittstelle zwischen einer digitalen Steuerung und einem digitalen Steuerglied. Darüber hinaus kann das Gerät Steuerglieder wie z. B. Ventilsteller mit Strom versorgen. Im Automatikmodus, wird das Steuerglied durch das AMS400A gesteuert. Die Steuerung erfolgt über Impulse, die die Steuerung über zwei digitale Signalleitungen überträgt.
Page 18
AnschlussschemafürModus‘dd’ P (+) N (−) Steuer- AMS400A Steuerung glied 13-18 Steuersignale Ink-/Dek-Signale für Relaiskontakt Rückmeldung AMS400A Signalquelle − Strom-/Spannungssignal...
•Auswahl/KalibrierungdesAnalogeingangstyps AuswahldesEingangssignaltyps Geräte der Baureihe AMS400A werden werksseitig speziell auf den jeweils angeforderten Bereich kalibriert. Wenn Sie über das erforderliche Zubehör verfügen, können Sie den Eingangssignaltyp und den Einstellbereich ändern, indem Sie wie in der nachfolgenden Tabelle angegeben andere Komponenten verwenden. Dies erfordert eine Neukalibrierung des Geräts.
Page 20
KalibrierungderanalogenEingänge Anzeige Aktion/Beschreibung Aktivieren Sie den Konfigurationsmodus des Gerätes, und scrollen Sie durch das Hauptmenü. C Pn Drücken Sie ì oder Å Drücken Sie ENT, um die Eingangskalibrierung auszuwählen. C Py Stellen Sie die Signalquelle auf den niedrigsten Wert des erforderlichen Bereichs. Warten Sie ein paar Sekunden (bis sich das Signal stabilisiert hat), und drücken Sie InLO dann ENT...
•AuswahlundKalibrierungdesAusgangssignaltyps KonfigurationdesanalogenAusgangs Zur Auswahl des analogen Ausgangssignaltyps, werden zwei Jumper auf J1 und J2 der Analogausgangsplatine gesteckt. Die Platine für die Analogausgänge ist im rechten Winkel mittig zur Hauptplatine angeordnet. • Für Spannungsausgänge, setzen Sie die Jumper auf J1 und J2. •...
Hinweis: Trennen Sie das Gerät nicht von der Netzspannung, solange die Speichernachricht angezeigt wird. •AuswahldesDigitaleingangstyps Allgemein Soll für das AMS400A der digitale Eingangssignaltyp festgelegt werden, sind dazu zwei steckbare Jumper auf J und J4 der Hauptplatine zu setzen. • Für potentialfreie Kontakte verwenden Sie die Positionen a-b und d-e.
Page 23
Einbaumaße 137 00 mm 96 6 mm 143 5 mm -2700 Montageschrauben AUTO nicht zu fest anziehen 18 0 mm DICHTUNG TAFELSTÄRKE Max 18 0 mm 92,0 mm (+0,8 / -0,0 mm) AUSSCHNITT...
Page 24
AMS400A Contents Operation Installation Instrument Setup Analogue to Analogue (“AA”) configuration Digital to Analogue (“dA”) configuration Digital to Digital (“dd”) configuration Analogue Input type Selection/Calibration Output type Selection and Calibration Digital Input Type Selection...
AMS400A •Operation General The AMS400A is a panel mount device used between controlling equipment and field devices to allow manual takeover of automatically controlled processes. Typical applications include: • Manual start-up of sensitive processes before hand over to automatic control •...
Page 26
The AMS400A display shows feedback information from the process or the signal from the controller according to the setup. Powerupmode You can setup the AMS400A for either Manual or Automatic control after power is restored to the unit. Set-upReview To review the setup simply skip password entry as shown below. Then use the Å...
TypicalConnections Voltage input Voltage input AMS400A Power supply (AUTO/MAN) (H/O Mode) – – + – *Pull up resistors Power supply (50 V DC max) AMS400A – Coil 2 Coil 1 Back EMF diodes can be used to prevent damage to the O/C outputs.
Page 28
The three installation configurations are described in detail under separate headings below. Note: for connection to analogue control devices the AMS400A must be fitted with the analogue output option (/AO). For digital control devices, the AMS400A must be fitted with the relay output option (/RO).
Page 29
Connections For effective protection from electromagnetic noise, all signal cables must be shielded, or located on conductive trays or in conduits. Use 12-28 AWG Cu Wire rated for temperatures above 70 °C Only, tighten to 4. lb-In. Strip wires to 7 mm from the ends. Use a suitable ferrule for multistranded wires (do not solder).
•InstrumentSetup Setupmode For setup mode, press AUTO and MAN keys simultaneously. Press ENT for password selection or Å and ì keys for review mode (See below). Setting Display Description Å ì Enter password (if you need to change settings). Review Mode/ Next PASS Note: unit should be out of service...
Page 31
InstrumentSetup(continued) StatusOutputSetup Introduces Status Output One (AUTO/MAN) Setup Next SOP1 Output ‘active’ when in automatic mode A0n1 Toggle Accept Output ‘active’ when in manual mode A1n0 Status Output Introduces Status Output Two (Handover) Setup Next SOP2 sense Output ‘inactive’ when in handover mode HO=0 Toggle Accept...
There are two ways to handover control back to automatic. The AMS400A can either hold the output or ramp the output value towards the automatic value at a predefined rate. When the two values are close enough it can switch to automatic control.
Page 33
Display The display will normally show the output level in engineering units. For error mode handover it shows the difference between the automatic level and the actual output level. You can also check on the automatic level when in manual mode by pressing the AUTO key. Configurationspecificsettings Setting Display...
Page 34
“AA”ModeConnection L (+) N (−) Controlling Control AMS400A Device Element − − Current/Voltage Signal Current/Voltage Signal Controlling AMS400A Device Auto Mode forcing signals: Man causes switch from auto to manual mode Auto causes switch from manual to automatic mode...
•DigitaltoAnalogue(“dA”)configuration General The AMS400A accepts digital, increment and decrement signals from the controlling device. In automatic mode, the analogue output (to the control device) changes in response to pulses on these two lines. In manual mode, the operator adjusts the output using the front panel keypad and the automatic “signals”...
Page 36
“dA”ModeConnection L (+) N (−) Control Controlling AMS400A Element Device − Control Signals Current/Voltage Signal Feedback signal AMS400A source − Current/Voltage Signal...
It can also provide power for control elements like valve actuators. When in automatic mode the AMS400A will adjust the control element in response to pulses on two digital signal lines from the controlling device.
Page 38
“dd”ModeConnection L (+) N (−) Controlling Control AMS400A Device Element 13-18 Control Signals Relay Contact Inc/Dec Signals Feedback signal AMS400A source − Current/Voltage Signal...
•AnalogueInputtypeSelection/Calibration Inputtypeselection The AMS400A series instruments are factory calibrated to the range ordered. If you have the necessary equipment, you can change the input type and adjustment range by changing components according to the table below. The Instrument will need recalibration.
Page 40
AnalogueInputCalibration Whenthe Action/Description displayshows Put the instrument in setup mode and scroll through the main menu C Pn Press ì or Å Press ENT to select input calibration C Py Set the signal source to the lowest value in the required range. InLO Wait a few seconds (for the signal to stabilise) and press ENT Display will stop flashing (for about 20 s) to show that the instrument is processing...
•OutputtypeSelectionandCalibration AnalogueOutputSetup The analogue output type can be set by the position of two push-fit jumpers on J1 and J2 of the analogue output board. The analogue output board runs along the center of the main PCB and at right angles to it.
Note: Do not remove the power while the save message is on display. •DigitalInputTypeSelection General The AMS400A Digital Input Type can be selected using two push-fit jumpers on J and J4 on the main board. • For volt free contacts use positions a-b and d-e.
Page 43
MountingDimensions 137 00 mm 96 6 mm 143 5 mm -2700 Do not overtighten AUTO the mounting screws 18 0 mm GASKET PANEL THICKNESS Max 18 0 mm 92.0 mm (+0.8 / -0.0 mm) CUTOUT...
Need help?
Do you have a question about the AMS400A and is the answer not in the manual?
Questions and answers