Betanken - Toro Super Recycler 21681 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for Super Recycler 21681:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

– Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem
oder heißem Motor oder entfernen Sie den
Tankdeckel.
– Lassen Sie den Motor nie bei
Kraftstoffverschüttungen an. Vermeiden
Sie, dass Sie Zündquellen schaffen, bis die
Kraftstoffdämpfe verdunstet sind.
– Bewahren Sie Kraftstoff in vorschriftsmäßigen,
für Kinder unzugänglichen Kanistern auf.
Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschädlich
oder tödlich. Wenn eine Person langfristig
Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu
schweren Verletzungen und Krankheiten führen.
– Vermeiden Sie das langfristige Einatmen von
Benzindünsten.
– Halten Sie Ihre Hände und das Gesicht vom
Füllstutzen und der Öffnung des Kraftstofftanks
fern.
– Halten Sie Kraftstoff von Augen und der Haut
fern.

Betanken

Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
sauberes, frisches, bleifreies Benzin mit einer
Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
Mit Sauerstoff angereicherter Kraftstoff mit 10 %
Ethanol oder 15 % MTBE (Volumenanteil) ist auch
geeignet.
Verwenden Sie keine Benzin-Ethanolmischungen
(z. B. E15 oder E85) mit mehr als 10 % Ethanol
(Volumenanteil). Sonst können Leistungsprobleme
und/oder Motorschäden auftreten, die ggf. nicht
von der Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder
in Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie
keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Füllen Sie den Kraftstofftank mit frischem, bleifreiem
Normalbenzin von einer angesehenen Tankstelle
10).
Wichtig:
Geben Sie die Menge des
Kraftstoffstabilisators bzw. -konditionierers
in den frischen Kraftstoff, wie vom Hersteller
des Kraftstoffstabilisators vorgeschrieben, um
Startprobleme zu vermeiden.
(Bild
9
Bild 10
g230458

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents