Reinigung Und Pflege; Temperatur Einstellen; Abschaltautomatik; Ausschalten - Beurer UB 64 Instructions For Use Manual

Fitted-type heated underblanket
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

4.4 Temperatur einstellen

Stufe 0: AUS
Stufe 1: Minimale Wärme
Stufe 2: Mittlere Wärme
Stufe 3: Maximale Wärme
WARNUNG
Wenn das Wärme-Unterbett über mehrere Stunden benutzt wird, emp-
fehlen wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen, um
eine Überhitzung des Anwenders zu vermeiden.
HINWEIS
• Die schnellste Erwärmung des Wärme-Unterbettes erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste
Temperaturstufe einstellen.
• Wir empfehlen dringend, das Wärme-Unterbett ca. 30 Minuten vor dem Zubettgehen einzuschalten
und mit dem Oberbett abzudecken, um ein Entweichen der Wärme zu verhindern.

4.5 Abschaltautomatik

Bei diesem Wärme-Unterbett erfolgt eine automatische Abschaltung nach ca. 3 Stunden. Während das
Wärme-Unterbett erwärmt wird, leuchtet die rote Signalleuchte im Schalter. Nach Ablauf der Abschaltzeit wird
das Wärme-Unterbett nicht mehr erwärmt und die rote Signalleuchte beginnt zu blinken. Um das Wärme-
Unterbett wieder zu erwärmen, stellen Sie den Schalter zunächst für ca. 5 Sekunden auf die Schalterstellung
„0" (AUS) und wählen danach die gewünschte Temperaturstufe. Wird das Wärme-Unterbett nach erfolgter
Zeitabschaltung nicht mehr benutzt, sollte es ausgeschaltet (Stufe „0") oder der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen werden.

4.6 Ausschalten

Stellen Sie den Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen auf die Position AUS ( 0 ), um das Wärme-
Unterbett auszuschalten.
HINWEIS
Falls das Wärme-Unterbett für einige Tage nicht verwendet wird, stellen Sie den Schieber für EIN/
AUS und Temperaturstufen auf die Position AUS ( 0 ) und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.

5. Reinigung und Pflege

WARNUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie anschließend die Steckkupplung und somit den Schalter vom Wärme-
Unterbett (siehe Abbildung).
ACHTUNG
• Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen. Er kann sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine chemischen
Reiniger oder Scheuermittel.
Kleine Flecken auf dem Wärme-Unterbett können mit einem angefeuchteten Tuch sowie ggf. mit etwas
flüssigem Feinwaschmittel entfernt werden.
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents