Wartung / Service - Skil 2842 Original Instructions Manual

Cordless drill/driver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Akkuladeanzeige 7
- Drücken Sie die auf die Batteriestandsanzeige-Taste H,
um den aktuellen Batteriestand anzuzeigen.
Umschalten der Drehrichtung 8
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter A 2 nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
Werkzeug vollkommen stillsteht
Wechseln von Bits 9
! keine Bits mit beschädigtem Schaft benutzen
Drehmoment-Kontrolle (VariTorque) q
- das Drehmoment wird erhöht indem man
Kupplungsring B von 1 auf 23 dreht; in der Position
C wird die Kupplung gesperrt um schwere Bohr- und
Schraubarbeiten auszuführen
- beim Eindrehen einer Schraube beginnen Sie zunächst
mit der VariTorque Position 1 und erhöhen dann
langsam, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist
Mechanische Gangwahl w
- Schalter D auf gewünschte Drehzahl stellen
! den Gangwahlschalter betätigen während das
Werkzeug langsam läuft
1
- niedrige Drehzahl
- hohes Drehmoment
- zum Schrauben und Bohren von großen Durchmessern
- zum Gewindebohren
2
- hohe Drehzahl
- niedriges Drehmoment
- zum Schlagbohren
- zum Bohren von kleinen Durchmessern
Batterieschutz
Schaltet das Werkzeug aus oder verhindert, dass das
Werkzeug eingeschaltet wird, wenn
- das Werkzeug zu stark belastet wird
- die Batterietemperatur nicht innerhalb der zulässigen
Betriebstemperatur von -20 bis +50°C liegt
- die Lithium-Ionen-Batterie ist fast leer (zum Schutz vor
Tiefstentladung)
! nach einer automatischen Ausschaltung
des Werkzeugs nicht weiterhin auf den Ein-/
Ausschalter drücken; der Akku kann beschädigt
werden
LED-Lampe F e
- LED-Licht F leuchtet automatisch bei Betätigung des
Schalters A
Halten und Führen des Werkzeuges r
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- Lüftungsschlitze G 2 unbedeckt halten
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen
Sie das Werkzeug für Sie arbeiten
ANWENDUNGSHINWEISE
Die entsprechenden Bits verwenden t
! nur scharfe Bits verwenden
Beim Bohren in Eisenmetallen
- kleines Loch vorbohren wenn ein größeres Loch
benötigt ist
- Bits gelegentlich mit Öl einfetten
Beim Eindrehen einer Schraube am Ende oder Kopfstück
eines Holzes sollte ein Loch vorgebohrt werden um ein
Spalten des Holzes zu vermeiden
Für einen optimalen Gebrauch des Werkzeuges ist ein
ständiger Druck auf die Schraube notwendig, besonders
während des Ausschraubens
Beim Eindrehen einer Schraube in Hartholz sollte ein
Loch vorgebohrt werden
Splitterfreies Bohren in Holz y
Staubfreies Bohren in Mauern u
Bohren in Fliesen ohne auszurutschen i
Für weitere Informationen verweisen wir auf
www.skil.com

WARTUNG / SERVICE

Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
Halten Sie das Werkzeug immer sauber (insbesondere
die Lüftungsschlitze G 2 )
! Vor der Montage die Batterie aus dem Werkzeug
entfernen
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste SKIL-
Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so wie die
Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie unter
www.skil.com)
Beachten Sie, dass ein falscher oder unsachgemäßer
Gebrauch des Werkzeugs zum Erlöschen der Garantie
führt (die SKIL-Garantiebedingungen finden Sie unter
www.skil.com oder fragen Sie Ihren Händler)
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Batterien, Zubehör und
Verpackungen nicht in den Hausmüll werfen (nur für
EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol 6 erinnern
! bevor Sie die Batterie entsorgen, schützen Sie die
Batterieenden mit einem schweren Band, um so
Kriechströme zu vermeiden
GERÄUSCH / VIBRATION
Gemessen nach EN 62841 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Werkzeugs 73,0 dB(A) und
der Schallleistungspegel 84,0 dB(A) (Unsicherheit
K = 5 dB), und die Schwingung 2,6 (Triaxvektorsumme;
Unsicherheit K = 1,5 m/s²)
Die Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 62841 gemessen; Sie
kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem
anderen zu vergleichen und als vorläufige Beurteilung
der Vibrationsexposition bei Verwendung des Werkzeugs
für die angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die Expositionsstufe
erheblich erhöhen
18

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F0152842

Table of Contents