DeWalt DCS572 Instructions Manual page 36

184 mm cordless circular saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
DEUTscH
Schnitttiefeneinstellung (Abb. E–F)
1. Heben Sie zum Lösen den Tiefeneinstellhebel 
2. Um die richtige Schnitttiefe zu erhalten, richten
Sie die entsprechende Markierung auf dem
Tiefeneinstellungsstreifen 
 24 
oberen Sägeblattschutz aus.
3. Ziehen Sie den Tiefeneinstellungshebel fest.
4. Für die effizientesten Schnitte mit einem Hartmetall-
Sägeblatt stellen Sie die Tiefeneinstellung so ein, dass
etwa die Hälfte eines Zahns unter der Oberfläche des zu
schneidendes Holzes hervorsteht.
5. Ein Verfahren zum Überprüfen der richtigen Schnitttiefe
zeigt Abbildung F. Legen Sie ein Stück des zu schneidenden
Materials wie abgebildet an die Seite des Sägeblatts
und achten Sie darauf, wie viel von dem Zahn über das
Material herausragt.
Einstellen des Tiefeneinstellungshebels (Abb. E)
Es kann wünschenswert sein, die Tiefe des
Tiefeneinstellungshebels 
 21 
einzustellen. Er kann sich mit der
Zeit lockern und vor dem Anziehen die Bodenplatte berühren.
anziehen des Hebels:
1. Halten Sie den Tiefeneinstellungshebel 
Sie die Gegenmutter 
 22 
.
2. Stellen Sie den Tiefeneinstellungshebel ein, indem Sie ihn
etwa 1/8 Umdrehung in die gewünschte Richtung drehen.
3. Ziehen Sie die Mutter wieder fest.
Gehrungswinkeleinstellung (Abb. A, G)
Der Gehrungswinkelmechanismus kann zwischen 0° und 57°
eingestellt werden.
Für mehr Genauigkeit beim Schneiden verwenden Sie die
Feineinstellungsmarkierungen auf der Schwenkhalterung 
1. Heben Sie zum Lösen den Gehrungseinstellungshebel 
2. Kippen Sie die Grundplatte bis zum gewünschten
Winkel, indem Sie den Zeiger für die feine Einstellung 
an der gewünschten Winkelmarkierung auf der
Schwenkhalterung 
 25 
 ausrichten.
3. Senken Sie den Gehrungseinstellungshebel zum Festziehen
wieder ab.
Neigungssperre (Abb. A, G)
Das Modell DCS572 mit einer Neigungssperre ausgestattet.
Wenn Sie die Basisplatte 
 8 
kippen, hören Sie ein Klicken und
spüren, wie die Basisplatte bei 22,5 und 45 Grad einrastet. Wenn
einer dieser beiden der gewünschte Winkel ist, ziehen Sie den
Hebel 
 13 
fest, indem Sie ihn absenken. Wenn Sie einen anderen
Winkel wünschen, kippen Sie die Basisplatte weiter, bis der
Zeiger für die grobe Winkeleinstellung 
die feine Einstellung 
 26 
die gewünschten Markierung erreicht.
Schnittlängenanzeige (Abb. A)
Die Markierungen an der Seite der Basisplatte 
Länge des Schlitzes, der in der vollen Tiefe des Schnitts in das
Material geschnitten wird. Die Markierungen entsprechen
Schritten von 5 mm.
34
 21 
.
an der Kerbe 
auf dem
 23 
 21 
fest und lockern
 25 
.
 13 
.
 26 
 27 
oder der Zeiger für
 8 
zeigen die
Schnittfugenmarkierung (Abb. I)
Auf der Vorderseite des Sägeschuhs befindet sich eine
Schnittfugenmarkierung 
 9 
für Vertikal- und Gehrungsschnitte.
Anhand dieser Markierung können Sie die Säge entlang einer
auf das zu sägende Material gezeichneten Schnittlinie führen.
Die Schnittfugenmarkierung ist bündig mit der linken (äußeren)
Seite des Sägeblatts, so dass die Schnittfuge, die vom Sägeblatt
erzeugt wird, rechts von der Markierung entsteht. Führen Sie
den Schnitt an der mit Bleistift gezeichneten Linie entlang, so
dass die Kerbe in den Abfall oder überschüssiges Material fällt.
Anbringen und Einstellen des
Parallelanschlags (Abb. N)
Der Parallelanschlag 
 32 
wird zum parallelen Schneiden entlang
der Kante des Werkstücks verwendet.
Montieren
1. Lösen Sie den Einstellknopf des Parallelanschlags 
damit der Anschlag ihn parallel passieren kann.
2. Bringen Sie den Parallelanschlag 
Basisplatte  an.
3. Drehen Sie den Einstellknopf des Parallelanschlags 
gut fest.
Einstellung
1. Lockern Sie den Einstellknopf des Anschlags 
Sie den Parallelanschlag 
 32 
2. Die Einstellung wird auf der Skala des
Parallelanschlags angezeigt.
3. Drehen Sie den Einstellknopf des Anschlags 
Anbringen des Spanauswurfanschlusses
(Abb. E, P)
Ihre Kreissäge ist mit einem Spanauswurfanschluss ausgestattet.
Befestigung des spanauswurfanschlusses
1. Lösen Sie den Tiefeneinstellhebel 
2. Bringen Sie die Basisplatte 
3. Richten Sie die linke Hälfte des Spanauswurfanschlusses 
wie abgebildet am oberen Sägeblattschutz 
Sie darauf, die Lasche in die Auswurfkerbe am Werkzeug
einzusetzen. Bei korrekter Installation sitzt sie vollständig
über dem ursprünglichen Zeiger für die Schnitttiefe.
4. Richten Sie das rechte Stück  
5. Setzen Sie die Schrauben ein und ziehen Sie sie gut fest.
Führungsschienensystem (Abb. Q)
Führungsschienen, die in verschiedenen Längen als Zubehör
erhältlich sind, ermöglichen den Einsatz der Kreissäge für
präzise, gerade und saubere Schnitte und schützen gleichzeitig
die Oberfläche des Werkstücks vor Beschädigungen.
Bei der Verbindung von Führungsschienensystem und
zusätzlichem Zubehör können exakte Winkel-, Gehrungs- und
Montagearbeiten durchgeführt werden.
Es sind Halterungen  
 38 
verfügbar, um die
Führungsschienen  
 36 
am Werkstück  
 31 
etwas,
 32 
wie abgebildet an der
 31 
 31 
und stellen
auf die gewünschte Breite ein.
 31 
gut fest.
 vollständig.
 21 
 8 
in die unterste Position.
 33 
 41 
aus. Achten
 34 
am linken aus.
 37 
zu sichern (Abb. Q).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents