Ihrer Anlage ausgehen Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen Installieren Sie das VSH82 unter Einhaltung der entsprechenden Umgebungsbedin- gungen; die Schutzart ist IP40, d.h. die Geräte sind geschützt gegen Eindringen von Fremdkörpern Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Prozessmedien die einschlägigen Vorschriften und Schutzmaßnahmen...
Messkabel 6m zum Anschluss an Anzeigegerät VD9, W1506006 Gegenstecker SubD 15polig, XB1500002 2.3 Produktbeschreibung Der Vakuum Messumformer VSH82 dient zur Absolutdruck-Messung im Bereich 1000 – 1,0x10 mbar. Das Gerät kann an ein Thyracont Anzeigegerät angeschlossen oder gemäß Anschlussbelegung mit einer kundeneigenen Spannungsversorgung betrieben werden.
Page 5
Bestimmungsgemäße Verwendung Das VSH82 dient ausschließlich der Totaldruckmessung im Bereich 1000 - 1,0x10 mbar. Es darf nur an geeignete und hierfür vorgesehene Komponenten angeschlossen werden. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Als nicht bestimmungsgemäß gilt der Einsatz zu Zwecken, die von oben genannten abweichen, insbesondere: der Anschluss an Geräte oder Komponenten, die laut ihrer Betriebs-...
Zu bevorzugen ist der Einbau von oben, d.h. mit nach unten gerichtetem Flansch, damit sich Staub und Kondensat nicht in der Messzelle ansammeln können. Der Messumformer ist in dieser Lage ab Werk justiert ist. Bei anderer Einbaulage ist –ohne Nachjustierung- eine erhöhte Messwertabweichung im Druckbereich oberhalb 20 mbar zu erwarten. vsh82-de-110318...
Prozessmedien führen. Elektrischer Anschluss 3.3.1 Anschluss an Thyracont Anzeigegeräte Wird der Messumformer an einem Thyracont Anzeigegerät betrieben, ist ein geeignetes Messkabel zu verwenden (siehe Zubehör). Anschluss des Messumformers niemals mit Spannung führen- dem Kabel herstellen! Stecker am Messumformer einstecken und mit Schrauben sichern. Gegenüber- liegenden Stecker am Anzeigegerät anstecken und sichern.
Relay B, N.C. PIN 10 RS485 PIN 11 PIN 13 PIN 14 PIN 15 Wir empfehlen, Abschirmung (Pin 12) und Speisungserde (Pin5) beim Speisegerät mit Erdung zu verbinden. Falscher Anschluss oder unzulässige Versorgungsspannung können zu Schäden am Messumformer führen. vsh82-de-110318...
Ionenstrom ist ein Maß für die Anzahl der vorhandenen Gasmolekü- le und somit für den Absolutdruck. Ausgangssignal Das Mess-Signal 1,4 – 8,6 V des VSH82 ist über den gesamten Messbereich von 1,0x10 - 1000 mbar logarithmisch vom Druck abhängig. Die Umrechnung erfolgt gemäß...
Kommunikation 4.2.1 Die serielle Schnittstelle des VSH82 Der Messumformer VSH82 verfügt über eine serielle Schnittstelle RS485. Um die Kommunikation über RS485 zu aktivieren, ist zunächst der Gummistopfen über dem Adress-Schalter zu entfernen (1) und anschließend der Adress- Schalter mit einem dünnen Schraubendreher oder ähnlichem Hilfsmittel auf einen Wert zwischen 1 und 15 einzustellen (2).
Der Messumformer reagiert auf Typanfragen, Messwertanfragen, Justierbefehle, Degas-Anweisungen (siehe Abschnitt 4.3) und Befehle zum Setzen von Gasart- Korrekturfaktoren (siehe Abschnitt 4.4). Die Programmierung der beiden Relais-Schaltpunkte des VSH82 ist ebenfalls via RS485 möglich (siehe Abschnitt 4.5). Darüber hinaus lassen sich bestimmte Parameter konfigurieren, die das Verhalten der Sensorik bestimmen (siehe Abschnitt 4.6 und 4.7).
Page 12
Degas D, d BOOLEAN lesen D, schreiben d Schaltpunkt S, s FLOAT lesen S, schreiben s (VSH82: SP1 und SP2) Gasart-Korrekturfaktor C, c UNSIGNED INT lesen C, schreiben c (VSH82: C1 für Pirani, C2 für Bayard Alpert) Modus Heißkathode I, i...
Degas-Steuerung durch Tastendruck Ferner kann die Degas-Funktion direkt am Gerät per Tastendruck aktiviert werden. Hierzu den Gummistopfen über dem Taster "degas" entfernen (1), dann mit einem dünnen Schraubendreher oder ähnlichem Hilfsmittel kurz auf den Taster drücken (2). Gummistopfen wieder einsetzen. vsh82-de-110318...
Page 14
Adress-Schalterstellung "1" Beispiel Aktion Telegramm an Antwort-Telegramm Messumformer vom Messumformer Degas einschalten "001d1f " "001d1f " Degas ausschalten "001d0e " "001d0e " Degas Status lesen "001DU " "001D1F " Degas: on) Weitere Informationen zum Thyracont-Kommunikationsprotokoll finden Sie in Abschnitt 4.2. vsh82-de-110318...
Gasart-Korrekturfaktoren Das Mess-Signal des VSH82 ist gasartabhängig. Das Gerät ist auf N bzw. trockene Luft abgeglichen. Für andere Gase kann die Druckausgabe unterhalb 0,1 mbar korrigiert werden, indem Korrekturfaktoren für beide Sensortypen via RS485 gesetzt werden. Die Messwerte der Sensoren werden dann bereits im Gerät jeweils mit den...
Die Schalter sind jeweils bei Druckwerten unterhalb der zugehörigen Sollwerte aktiv und es leuchten die entsprechenden Kontroll-LEDs auf der Steckerseite des VSH82. Die Schalthysterese ist fest auf 30% vom Sollwert eingestellt. Die Programmierung der beiden Sollwerte erfolgt via RS485-Schnittstelle. Address...
"1": Modus "aktiv" automatisches Ein- und Abschalten der Heißkathode Bei deaktivierter Heißkathode verhält sich der VSH82 wie ein reiner Pirani- Messumformer mit Messbereich 1000 – 1x10 mbar. Entsprechend bedeutet die Ausgabe "ur" in diesem Fall, dass der Druckwert unterhalb 1x10 mbar liegt.
Modus Wertangleichung Im VSH82 erfolgt standardmäßig ein kontinuierlicher Übergang zwischen Pirani- und Heißkathodenbereich. Dabei findet eine Wertangleichung statt. Um das Verhalten des Messumformers den Prozessanforderungen optimal anzupassen, können mit dem Parameter "Modus Wertangleichung" per RS485 folgende Optionen konfiguriert werden: "0": keine Wertangleichung, d.h.
Abgleich eine Warmlaufphase von min- destens 5 Minuten beim jeweiligen Kalibrierdruck zu beachten. Zum Justieren zunächst den Gummistopfen über dem Taster "adj" entfernen (1), dann mit einem dünnen Schraubendreher oder ähnlichem Hilfsmittel kurz auf den Taster drücken (2). Gummistopfen nun wieder einsetzen. vsh82-de-110318...
Justieren auf Nulldruck "001j100016c " "001j100016c " Weitere Informationen zum Thyracont-Kommunikationsprotokoll finden Sie in Abschnitt 4.2. Schutzblende einbauen Um den Sensor gegen starke Verschmutzung, Strahlung und schnelle Teilchen zu schützen, empfehlen wir für diese Fälle den Einbau der mitgelieferten Schutz- blende.
Messumformer vor dem Abstecken der Elektronik-Einheit von der Versorgungsspannung trennen! Es darf keinesfalls Feuchtigkeit oder Staub in die Elektronik- Einheit gelangen! Beim An- und Abstecken der Elektronik-Einheit auf die Orientie- rung achten und nicht verdrehen! Dies kann zu Schäden am Gerät führen! vsh82-de-110318...
Vorschriften und Schutzmaßnahmen. Das Gerät ist wartungsfrei. Äußerliche Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch beseitigt werden. Sollte wider Erwarten ein Schaden an Ihrem VSH82 auftreten, senden Sie das Gerät bitte mit einer ausgefüllten Kontaminationserklärung (siehe nächste Seite) zur Reparatur an uns.
Page 27
Operation With Other Supply And Evaluation Units ..33 Operation ..................34 General ..................34 Communication ................ 35 4.2.1 The Serial Interface Of The VSH82 ........35 4.2.2 Communication Protocol ........... 36 4.2.3 Survey of Commands ............36 Degas ..................38 Gas-Correction-Factors ............
Comply with all safety instructions and regulations for accident prevention Check regularly that all safety requirements are being complied with Take account of the ambient conditions when installing your VSH82. The protection class is IP 40, which means the unit is protected against penetration of foreign bodies.
Measurement cable 6m for connection to VD9 display unit, W1506006 Counterplug 15pole, XB1500002 Product Description The VSH82 vacuum transducer is measuring total pressure in the range of 1000 - 1,0x10 mbar. The transducer can be connected to Thyracont display and control units or to customer related power supply and evaluation units in compliance with pin assignment.
Page 30
Proper Use The VSH82 serves exclusively to provide total pressure measurements in the range 1000 – 1.0x10 mbar. It may only be connected to components specifical- ly provided for such purpose. Improper Use The use for purposes not covered above is regarded as improper, in particular: the connection to components not allowed for in their operating instructions the connection to components containing touchable, voltage carrying parts.
An upright orientation with flange to the bottom is to be preferred in order to keep particles and condensates out of the sensor cell. Further the transducer is adjusted in the upright position ex works. Different orientation –without readjustment- will lead to reduced accuracy at pressures above 20 mbar. vsh82-de-110318...
Electrical Connection 3.3.1 Operation With Thyracont Display Unit For operation of the transducer with a Thyracont display and control unit a suitable measurement cable must be used (see accessories). Do not connect or disconnect the transducer when the cable is on circuit! Connect the cables plug to the transducer and secure it with the screw.
Pin 15: Relay B, N.C. RS485 PIN 11 PIN 13 PIN 14 PIN 15 We recommend to have Shield (Pin 6) and supply common (Pin5) grounded in the supply unit. Incorrect connection or inadmissible supply voltage can damage the transducer. vsh82-de-110318...
The resulting ion current is a measure for the number of gas molecules present in the sensor and proportional to the absolute pressure. Output Signal The output signal 1,4 – 8,6 V of your VSH82 has a logarithmic dependence on pressure over the whole measurement range 1,0x10 - 1000 mbar.
4.2.1 The Serial Interface Of The VSH82 The VSH82 transducer is equipped with a serial RS485 interface. To enable communication via RS485 please remove the rubber cap over the address switch (1) and then set the address switch to a value between 1 and 15 using a small screw driver or a similar tool (2).
4.2.2 Communication Protocol Communication is carried out according to the Thyracont protocol. The commands are sent as ASCII-code in the following command frame: Address Code Data Address: 3 Bytes, decimal; address space RS485: 001 – 999 Code: 1 Byte, command parameter, upper case character for read...
Page 37
Degas D, d BOOLEAN read D, write d Setpoint S, s FLOAT read S, write s (VSH82: SP1 and SP2) Gas-Correction-Factor C, c UNSIGNED INT read C, write c (VSH82: C1 for Pirani, C2 for Bayard Alpert) Mode Hot Kathode...
The degas function can also be activated directly at the transducer by the degas pushbutton. To do this first remove the rubber cap above the degas pushbutton (1), then press the button by means of a small screwdriver or similar tool (2). Afterwards insert the rubber cap again vsh82-de-110318...
Page 39
Telegram to Answer telegram transducer from transducer Activate degas "001d1f " "001d1f " Deactivate degas "001d0e " "001d0e " Read degas status "001DU " "001D1F " Degas: on) Please find further information about the Thyracont communication protocol in chapter 4.2. vsh82-de-110318...
Gas-Correction-Factors The output signal of the VSH82 depends on type and composition of the gas being measured. The unit is adjusted for N and dry air. For other gases the pressure display can be corrected below 0.1 mbar by setting correction factors for both sensor types via RS485.
3.3.2. The switches are active below the corresponding pressure setpoints. The control LEDs at the connector side of the VSH82 are on then. The hysteresis is fixed to 30% from the setpoint value. The programming of both setpoints is done via RS485 interface.
Modus " enabled " start of hot cathode is automatically controlled by the transducer (standard) When the hot cathode is disabled your VSH82 behaves like a Pirani transducer with range 1000 – 1x10 mbar. Correspondingly the output "ur" in this case means that actual pressure is below 1x10 mbar.
Mode Sensor Transition By default the VSH82 performs a continuous transition between Pirani and hot cathode range whereupon an assimilation of the sensor signals is carried out. In order to adapt the performance of the transducer to the requirements of the vacuum process you can configure the parameter "mode sensor transition"...
Readjustment by pushbutton Readjustment on atmosphere or zero pressure can be done by means of the adjust pushbutton ("adj") of the VSH82. The transducer will notice automatically which adjustment point is relevant. For zero adjustment actual pressure should be less than 5,0x10 mbar.
"001j100016c " "001j100016c " Please find further information about the Thyracont communication protocol in chapter 4.2. Protective Sensor Screen To protect the sensor against contamination, radiation and fast moving particles it is recommended in such cases to mount the protective screen which is delivered together with the transducer.
The transducer must be disconnected from voltage supply before detaching the electronics unit! Make sure that no moisture or dust can intrude the electronics unit! When attaching the electronics unit pay attention to correct orientation, do not twist while attaching! This can damage the transducer! vsh82-de-110318...
The unit requires no maintenance. External dirt and soiling can be removed by a damp cloth. Should a defect or damage occur on your VSH82, please send the instrument to us for repair and enclose a decontamination declaration. The unit is not prepared for customer repair! Malfunction of the unit, which is caused by contamination or break of filament is not covered by warranty.
Need help?
Do you have a question about the VSH82 and is the answer not in the manual?
Questions and answers