Electrolux IK3035SZR User Manual page 34

275l
Hide thumbs Also See for IK3035SZR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

34
www.electrolux.com
Störung
Der Kompressor schaltet
sich nicht sofort ein, nach-
dem Sie Shopping gedrückt
oder die Solltemperatur auf
einen anderen Wert einges-
tellt haben.
Wasser fließt in den Kühls-
chrank.
Wasser läuft auf den Bod-
en.
Eine Temperatureinstellung
ist nicht möglich.
Das Display zeigt dEMo an. Das Gerät befindet sich
Die Temperatur im Gerät ist
zu hoch/niedrig.
Mögliche Ursache
Shopping ist eingeschal-
tet.
Dies ist normal, keine
Störung.
Der Wasserablauf ist ver-
stopft.
Die eingelagerten Leben-
smittel verhindern, dass
das Wasser zum Wasser-
sammler fließt.
Der Tauwasserablauf ist
nicht mit der Verdampfer-
schale über dem Kom-
pressor verbunden.
Die Funktion FastFreeze
oder Shopping ist einge-
schaltet.
im Demo-Modus.
Der Temperaturregler ist
nicht richtig eingestellt.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Die Temperatur der zu
kühlenden Lebensmittel
ist zu hoch.
Es wurden zu viele Leben-
smittel gleichzeitig einge-
legt.
Die Tür wurde zu häufig
geöffnet.
Abhilfe
Siehe hierzu „Shopping-Funk-
tion".
Der Kompressor schaltet sich
erst nach einer Weile ein.
Reinigen Sie den Wassera-
blauf.
Stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittel nicht die Rück-
wand berühren.
Befestigen Sie den Tauwas-
serablauf an der Verdampfer-
schale.
Schalten Sie die Funktion
FastFreeze oder Shopping
manuell aus, oder warten Sie
mit dem Einstellen der Tem-
peratur, bis die Funktion au-
tomatisch abgeschaltet
wurde. Siehe Funktion „Fast-
Freeze oder Shopping".
Halten Sie OK etwa 10 Se-
kunden gedrückt, bis ein
langer Signalton ertönt und
das Display für kurze Zeit
ausgeschaltet wird.
Stellen sie eine höhere/niedri-
gere Temperatur ein.
Siehe „Schließen der Tür".
Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur abküh-
len, bevor Sie sie in das Gerät
stellen.
Legen Sie weniger Leben-
smittel gleichzeitig ein.
Öffnen Sie die Tür nur, wenn
es notwendig ist.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents