INHALT English language on page 25ff. KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalwörter Klimaklassen Sicherheits- und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Beschreibung des Geräts Thermostat und Bedienung Reinigung und Pflege Außerbetriebnahme Problembehandlung Technische Daten Entsorgung Garantiebedingungen Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen.
1. VORWORT Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde! Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen. Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Sollte Ihr Gerät sichtbare Beschädigungen aufweisen, schließen Sie es keinesfalls an die Stromversorgung an.
2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat.
4. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen Beschreibungen wurden für verschiedene Typen von Kühlgeräten entwickelt. Sie können somit an einigen Stellen der Bedienungsanleitung Beschreibungen von Funktionen oder Zubehör finden, die Ihr Gerät nicht aufweist.
Page 6
HINWEIS! Behandeln Sie die Oberflächen des Geräts immer äußerst schonend. Bereits Ringe an Ihren Fingern oder Armschmuck können die Oberflächen durch Kratzer erheblich beschädigen. Energieversorgung 1. Tennen Sie das Gerät von der Energieversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2.
Page 7
4. Halten Sie alle Teile des Geräts fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen. Innenbereiche 1. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können.
5. AUFBAU UND ANSCHLUSS WARNUNG! Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen. Entpacken und Wahl des Standorts 1.
Page 9
3. Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss das Gerät geerdet sein. Das Gerät ist mit einem 3-poligen Sicherheitsstecker ausgestattet. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. 4. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
Page 10
2. Drücken Sie das Dichtband zwischen das Gerät und Küchenmöbel an der den Scharnieren gegenüberliegenden Seite. 3. Öffnen Sie die Tür und schieben Sie das Gerät Seite, Scharnieren gegenüberliegt, gegen Einbaumöbel.. Befestigen Sie das Gerät mit den mitgelieferten Schrauben. 4. Trennen Sie die Teile A, B, C, D.
Page 11
7. Öffnen Sie die Türen des Geräts und des Einbaumöbels um 90 . Schieben Sie das kleine Quadrat B auf die Führung A. Drücken Sie beide Türen zusammen und markieren Sie die Löcher wie in der Zeichnung angegeben. Nehmen Sie das Quadrat B wieder ab und bohren Sie die Löcher mit einem Durchmesser von 2 mm in 8 mm Entfernung von der Außenkante...
2. Entfernen Sie die obere Stop-Platte und das darunterliegende Scharnier durch Lösen der Schrauben. 3. Nehmen Sie die Tür vorsichtig ab. Lagern Sie die Tür auf einem weichen Untergrund, um sie vor Beschädigungen zu schützen. 4. Lösen Sie das untere Scharnier und bringen Sie es auf der gegenüberliegenden Seite an.
Funktionen Betriebsbedingungen identisch, sodass Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. 7. THERMOSTAT UND BEDIENUNG Temperaturregelung SOBALD SIE DAS GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE BITTE 4 STUNDEN, BEVOR SIE ES EINSCHALTEN! Einstellung Stufe POWER OFF (AUS) Niedrigste (wärmste) Mittel NORMAL höchste (kälteste) WARNUNG! IE KÖNNEN MIT DEM HERMOSTAT...
Page 14
die Raumtemperatur, dem Aufstellungsort, der Häufigkeit des Türöffnens und der Menge des Gefrierguts beeinflusst. Achten Sie darauf, dass die Kühltemperatur nicht über einen Wert von -18 steigt. 1. Wir empfehlen, das Gerät 24 h vor einem Einfriervorgang auf MAX zu stellen und diese Einstellung bis einige Stunden nach dem Einfrieren beizubehalten.
Page 15
Hilfreiche Tipps/Energiesparen Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen Sie es dazu vorher auf Zimmertemperatur abkühlen. Verwenden Sie zum Verpacken farblose, geruchslose, luftundurchlässige und widerstandsfähige Materialien. Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden und Gerüche frei zusetzen.
8. REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und WARNUNG! Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann.
Abtauen WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox. 2.
3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Geräts und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet. Bei einem durchschnittlichen Urlaub (14-21 Tage): 1. Verfahren sie entweder wie im Abschnitt oben, oder 2. lassen Sie das Gerät in Betrieb und a.
Page 19
Zu viele oder zu heiße Lebensmittel Erreichen der Kühltemperatur. im Gerät. Heiße Lebensmittel entfernen. Türen zu häufig/zu lange geöffnet. Türen selten/kurz öffnen. Ineffiziente Kühlleistung. Tür wurde zu häufig geöffnet. Zu warme Temperatureinstellung am Tür ist nicht richtig geschlossen. Thermostat. Wählen Eisablagerungen im Gerät.
Ausgeprägte Geräuschbildung Bei Erstinbetriebnahme oder warmen Innentemperaturen. Der Kompressor arbeitet mit hoher Leistung, um schnell die Kühltemperatur zu erreichen. Kondenswasser im/am Gerät kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen. Klicken ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. Summen wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet.
12. ENTSORGUNG Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammel- oder Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde. Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall.
Page 22
die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen örtlichen Sammeleinrichtungen. Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden, können gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Somit gelangen solche Stoffe in die Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kühlmittel Brandgefahr! WARNUNG! Beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf nicht. Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel R600a, ein natürliches Gas von hoher Umweltverträglichkeit.
Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist PKM berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern.
Page 24
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Page 25
INDEX CHAPTER SUBJECT PAGE Preface Explanation of the signal words Climatic Classes Safety instructions Installation Description of the appliance Thermostat and operation Cleaning and maintenance Decommissioning Trouble shooting Technical data Waste management Guarantee conditions Technical modifications as well as misprints shall remain reserved. Please read this manual carefully before you use or install the appliance.
Page 26
1. PREFACE Dear customer When you are familiar with this instruction manual operating the appliance will not cause you any problems. Before your appliance was allowed to leave manufacturer`s works, it was carefully checked according to our safety and operating standards. If your appliance is visibly damaged do not connect it to the power supply.
Page 27
2. EXPLANATION OF THE SIGNAL WORDS Strictly observe the signal words this instruction manual contains. DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury.
Page 28
4. SAFETY INSTRUCTIONS Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. The instructions and descriptions this manual contains are designed for various types of fridges and freezers. So the manual may contain some descriptions of functions or accessories which are not part of your current appliance.
Page 29
appliance must be performed by a qualified professional. 3. Do not use an extension cord or multiple sockets. 4. Check that the appliance does not stand on the power cord after installation. 5. Do not carry out any modifications of your appliance. 6.
Page 30
2. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt. 3. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance, can reach high temperatures during ordinary operation.
Page 31
11. The nameplate is situated inside the appliance or at the back. Electrical connection Do not connect the appliance to the mains WARNING! unless you have removed the complete packaging. 1. An electrical supply of 220-240V AC / 50 Hz is required. 2.
Page 32
1. Push the appliance into the opening until the stop strip A touches the built-in furniture. 2. Press the sealing tape between the appliance and built-in furniture on the side turning away from the hinges. 3. Open the door and push the appliance with the side opposite the hinges against the built-in furniture.
Page 33
6. Press cover C on the guide A until it catches. 7. Open both the door of the appliance and the built-in furniture by 90 . Push the small square B on guide A. Press together both doors and mark the holes as described in the sketch.
Page 34
Changing of the hinge position WARNING! Unplug the appliance before you change the hinge position. Empty the appliance. Carry out the change with at least 2 persons. 1. Tilt the appliance slightly backwards and block it in this position so the door cannot slip out.
Page 35
6. DESCRIPTION OF THE APPLIANCE The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical. This manual is therefore still valid. 7. THERMOSTAT AND OPERATION Temperature control After having installed the appliance wait 4 hours before you connect it to the mains.
Page 36
WARNING! HE THERMOSTAT CONTROLS THE COMPRESSOR ONLY You must unplug the appliance to disconnect it from the mains. 1. Set the thermostat to the highest position until it has reached the desired freezing temperature. 2. Then set the thermostat to the medium/NORMAL position. It is easier to adjust the exact temperature at a later point of time.
Page 37
c. you do not open the doors too often or too long. d. the door seals are in proper condition. e. the appliance is properly positioned. f. you have not overfilled the appliance. g. Do not store warm or hot food in the appliance. 2.
Page 38
diameter is more than 3 mm ( 1/8 '' ). Put the frozen food you want to defrost into your fridge. 8. CLEANING AND MAINTENANCE Disconnect the appliance from the mains WARNING! before you clean or maintain it. Always keep the appliance clean so that unpleasant odours do not occur. Do not touch the extremely cooled surfaces with wet or damp hands, because your skin may stick on these surfaces.
Page 39
Defrosting WARNING! Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance. The steam can get into contact with the electrical parts and cause an electrical short. Risk of electric shock! 1. Remove the contents from the freezing-compartment and put them into a cooling box.
Page 40
few days. While away on an average vacation/holiday (14-21 days): 1. Do the same as described above, or 2. let the appliance operate. a. remove all perishable food from the cooling compartment. b. clean the cooling compartment. c. freeze all food which is suitable to be frozen. If you want to move the appliance: 1.
Page 41
The compressor operates for too long. The appliance has been switched off The appliance needs some time to for a while. reach the preset temperature. Too much or too hot food in the Remove any hot food. appliance. Do not open the door too often/too Doors opened too often or too long.
Page 42
is caused by the compressor while running. Knocking/snapping may be generated by sequential expansion and shrinkage of the components of the cooling system. It is caused by variation of temperature before and after the compressor is activated or deactivated. 11. TECHNICAL DATA Model Built-In Freezer Climatic class...
Page 43
Packaging The packaging is recyclable. The recommended modus operandi is: Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers. Dispose of any plastics into the corresponding containers. If a suitable container is not available in your residential area, you can dispose of these materials with your domestic waste;...
Page 44
The guarantee is valid without prejudice to stringent legal liability regulations, e.g. the product liability law, in the case of malice and of wanton negligence in view of harm of life, body or health by PKM or its agents.
Page 45
If the old appliance is no longer produced at the time the defect occurred, PKM will be entitled to deliver a similar appliance. The exchange of the appliance principally takes place in the shop the first vendee bought the appliance in unless the appliance is too large to be transported by the vendee.
Page 46
observed. 2. the appliance is repaired by a non-professional. 3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party. 4. the installation or the start-up is performed inappropriately. 5. the maintenance is inadequately or incorrectly performed. 6.
Need help?
Do you have a question about the GS 101.4 A+EB and is the answer not in the manual?
Questions and answers