Download Print this page

Siemens 5TC1700 Operating Instructions Manual page 3

Movement detector

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
BESCHREIBUNG
Bewegungserfassung
DE
Die Empfindlichkeit des Melders
wurde entwickelt, um Personen
und Kinder zu erfassen, es ist
daher auch möglich, dass einige
Tiere, hauptsächlich große
Hunde, vom Melder erkannt
werden. Dies ist unvermeidlich,
bietet aber in den meisten
Fällen den einen Vorteil, das
unerwünschte Tiere durch
plötzliches Licht abgeschreckt
werden.
Solange Bewegungen erkannt
werden, bleiben die
angeschlossenen Leuchten
eingeschaltet. Der Melder
würde das Licht nach der
vorjustierten Zeit ausschalten,
wenn nicht unmittelbar danach
wieder eine Bewegung erkannt
wird.
Nach dem Ausschalten kann der
Melder erst nach 3 Sek. durch
Bewegungen wieder aktiviert
werden.
Der Melder ist mit einer
Halbkugel-Fresnel-Linse
ausgestattet, die bei
Wandmontage einen halbkreis-
fömigen Erfassungsbereich hat
(horizontal 180°, vertikal ca.
60°).
Bei der empfohlenen
Montagehöhe von 1,10 - 2,20 m
und bei Bewegungen quer zum
Verlauf der Linsensegmente
beträgt die Größe des
überwachten Bereiches frontal
und seitlich ca. 10 m.
Akustikfunktion
Solange der Akustik-Sensor im
Melder Geräusche wie z.B.
Sprache oder Musik aufnimmt,
auch wenn keine Körperbewe-
gung erfolgt, bleibt das Gerät
schaltaktiv – das eingeschaltete
Licht bleibt an! Jede Bewegung
und jedes Geräusch lassen die
vorher eingestellte Schaltzeit
wieder von vorne beginnen.
Erst wenn kein Geräusch und
keine Bewegung mehr
empfangen werden, schaltet
der Melder das Licht
automatisch wieder aus.
Hat der Melder nach der
eingestellten Zeit das Licht
ausgeschaltet, kann er danach
sofort, z.B. durch einen Zuruf
innerhalb von max. 8 Sekunden
wieder aktiviert werden.
Ist das Gerät längere Zeit nicht
schaltaktiv, muss zwingend
zuerst eine Bewegung einen
neuen Schaltvorgang auslösen.
Diese Schaltkombination
schützt vor unerwünschtem
Einschalten durch
Fremdgeräusche.
Vor der Montage:
Vor der Montage unbedingt auf
folgende Punkte achten:
• Der Melder ist für den Einbau
in Standard-Gerätedosen
vorgesehen.
Die empfohlene Montagehöhe
beträgt 1,10 - 2,20 m.
• Nicht mehr als acht Melder
parallel schalten, um eventuelle
Fehlschaltungen zu vermeiden.
• Es ist auf freie Sicht zu achten,
da Infrarot-Strahlen keine
festen Gegenstände
durchdringen können.
• Der Melder ist ein automati-
scher Lichtschalter, der nicht für
Einbruch- und Überfallmelde-
anlagen geeignet ist.
Wahl des Montageortes:
Die Optik des Melder ist so
ausgelegt, dass er auf
Montagehöhen von ca.
1,10 - 2,20 m montiert werden
kann. Üblich ist der Ersatz eines
Schalters auf ca. 1,10 m oder die
Raumüberwachung auf ca.
2 m Höhe. Zusätzlich zur
horizontalen Erfassungsebene
verfügt der Melder über eine
vertikale Ebene, dank welcher
auch Bewegungen unterhalb des
Melders zuverlässig erfasst
werden.
Die Reichweite der
Bewegungserfassung beträgt
abhängig von der Montagehöhe
max.10 m.
Bitte beachten Sie, daß der
Erfassungsbereich nicht justiert
bzw. reduziert werden kann.
Falls der Melder Zonen abdeckt,
welche nicht überwacht werden
sollen, müssen die entsprechen-
den Linsensegemente im Test
gezielt z.B. mit Klebeband
abgeklebt werden.
Frontale Annäherung
Um einen einwandfreien und
zufriedenstellenden Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten, muss
insbesondere folgende
Eigenschaft von
Infrarotbewegungsmeldern
beachtet werden:
Bewegungsmelder schalten am
empfindlichsten, wenn die
Bewegung quer zum Verlauf der
Linsensegmente stattfindet. Bei
frontaler Annäherung wird die
Empfindlichkeit und dadurch die
effektive Reichweite stark
reduziert
Einstellung der Einschalt-
dauer des Dämmerungs-
wertes und der Geräusch
empfindlichkeit
Dämmerungswert:
Der Einschaltwert des Lichtes
kann zwischen 2 und 2000 Lux
vorgegeben werden.
3
• Nachtbetrieb
• Tag/Nachtbetrieb
Einschaltdauer / Nachlaufzeit
Die Nachlaufzeit kann von ca. 15 s
s bis 16 Min. eingestellt werden. (Bei
Inbetriebnahme wählt man am
besten die kürzeste Einschaltzeit, um
die Bewegungserfassung
und die Geräuschempfindlichkeit
effektiv zu testen.)
Geräuschempfindlichkeit:
Linksanschlag bedeutet größte
Empfindlichkeit. Rechtsanschlag
bedeutet Geräuschmelder ausge-
schaltet.
Zwischenwerte entsprechend
den örtlichen Gegebenheiten
einstellen. Das Ansprechen des
Geräuschmelders kann hinter der
Bewegungsmelderlinse über eine
LED beobachtet werden.
Wenn die LED aufleuchtet spricht
der Geräuschmelder an und setzt
bei jedem Aufleuchten den Timer
neu.

Advertisement

loading