Page 1
Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 109748...
Page 2
Bedienungsanleitung Elektrische Schneefräse 1600 W Artikel Nr. 80 15 39 Instruction Manual Electric Snow Thrower 1600 W Article No. 80 15 39...
Page 3
Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule- sen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Page 5
Übersicht | Overview Schalthebel Switch Lever Flügelmutter Wing Nut Kurbelstange mit Handkurbel für Hand Crank Arrangement for Auswurfschacht Discharge Chute Verlängerungsstange Extension Bar Motorgehäuse Motor Housing Auswurfschacht Discharge Chute Unterer Rahmen Bottom Frame Steckeranschluss Plug Connector Schubbügel Push Bar Verbindungsstück für Handkurbel Connector for Hand Crank Schnecke Rotating Auger...
Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden gesundheitlichen Beeinträchtigungen beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise: Achten Sie darauf, dass die Aufkleber mit den Sicherheitssymbolen auf dem Gerät immer sauber und gut lesbar sind. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät benutzen. Verwenden Sie das Gerät nur im privaten Bereich und nur in Übereinstimmung mit dieser Anleitung.
Page 8
Sicherheitshinweise Verwenden Sie die Schneefräse nur bei Tageslicht oder bei Verwendung ausreichend starker Kunstlichtquellen. Nicht bei schlechter Sicht verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gartenteichen, Swimming- pools oder anderen Gewässern. Betreiben Sie das Gerät nur im Außenbereich. Ziehen Sie vor dem Transport oder vor jeglichen Arbeiten (z.B.
Bedienung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die elektrische Schneefräse wurde konzipiert, um im privaten Bereich Schnee auf befestigten Wegen und kleinen Flächen zu beseitigen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Anleitung. Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltanwen- dung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-Zubehör) können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Page 10
Bedienung 3. Haken Sie den Auswurfschacht (6) vorn am Motorgehäuse ein und schrauben Sie den Auswurfschacht mit der Kreuzschlitzschraube am Motorgehäuse fest. 4. Stecken Sie die obere Kurbelstange (3) in die Verlängerungsstange (4) und schrauben Sie diese fest. Be- achten Sie dabei, dass das Verbin- dungsstück (10) der Kurbelstange Schraube nach oben gerichtet ist.
F; 3x1,5 mm2.). Fragen Sie im Zweifel Ihren Elektrofachmann. Wir empfehlen die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters mit einem Nennfehlerstrom ≤ 30 mA (z. B. Westfalia Art. Nr. 66 72 61). Inbetriebnahme 1. Entfernen Sie vor der Arbeit immer alle Steine, Stöcke und sonstige Hindernisse aus dem Arbeitsbereich der Schneefräse.
Bedienung Die Schneefräse beseitigt den Schnee in ca. 40 cm breiten Bahnen. Die Arbeitstiefe beträgt 35 cm. Gehen Sie mit der Schneefräse mehrere parallel verlaufende Bahnen ab, um breitere Bereiche von Schnee zu befreien. Achten Sie immer darauf, wohin Sie den Schnee befördern. Arbeiten Sie nach Möglichkeit nicht gegen den Wind.
Technische Daten Betriebsspannung 230 V~ 50 Hz Nennleistung 1600 W Leerlaufdrehzahl 2100 min Max. Schneetiefe 350 mm Arbeitsbreite 400 mm Auswurfweite 5 - 6 m Schalldruckpegel = 86 dB(A) Schallleistungspegel = 98 dB(A) Hand Arm Vibration 4,0 m/s Schutzklasse Gewicht Ca.
Safety Notes Please note the included General Safety Notes and the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury: Always keep all labels on the snow thrower clean and readable. Read and understand the instruction manual before using the device. Only use the device for domestic purposes and in the way indicated in this manual.
Page 15
Safety Notes Before transport or before undertaking any kind of work on the device, always pull the power plug. During operation always make sure all nuts, bolts or screws are in place and tight to keep the device in safe operating condition. Before using the electric snow thrower, check for damages and do not use a damaged device.
Using Intended Use The electric snow thrower is designed for removing snow from well paved paths or smaller areas in domestic purposes. The intended use also includes an operation following the operating instructions. Any use beyond these parameters (different media, applying force) or any changes (reconstruction, no original accessory) can lead to serious risks and is regarded as use that is contrary to the intended purpose.
Page 17
Using 3. Hook the discharge chute (6) on the front side of the motor housing and tighten the discharge chute with the cross slot screw on the motor housing. 4. Insert the upper part of the hand crank (3) into the extension bar (4) and tighten both parts together.
.) If in doubt, refer to a professional. We recommend using a residual current circuit-breaker with a nominal residual current of ≤ 30 mA, as available from Westfalia under article no. 66 72 61. Start-Up 1. Before using the electric snow thrower, remove all stones, sticks and other obstacles from the working area.
Using 4. The snow thrower clears the snow in approx. 40 cm wide lanes. The working depth capacity is 35 cm. Move the snow thrower in several parallel movements to clear wider passages from snow. 5. Observe the snow throwing destination. Do not work upwind. If possible, move in the same direction as the wind.
Technical Data Rated Voltage 230 V~ 50 Hz Rated Power 1600 W No Load Speed 2100 min Max. Snow Depth 350 mm Working Width 400 mm Throwing Distance 5 - 6 m Sound Pressure Level = 86 dB(A) Sound Power Level = 98 dB(A) Hand Arm Vibration 4.0 m/s...
Page 22
EG-Konformitätserklärung Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Elektrische Schneefräse 1600 W Artikel Nr. 80 15 39 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2006/42/EG Maschinen...
Need help?
Do you have a question about the 801539 and is the answer not in the manual?
Questions and answers