Bereitstellung Der Anlage Zum Betrieb; Anforderungen An Einstellungsort; Anschluss Und Inbetriebnahme; Betrieb - Igloo INNOVA T 74 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. BEREITSTELLUNG DER ANLAGE ZUM BETRIEB

3.1. Anforderungen an Einsatzort
Sie müssen prüfen, ob. der Durchschnitt der Versorgungsleitungen für dem Stromverbrauch derein-
zubauenden Anlage geeignet ist
Der Anschluss der Anlage mit den Verlängungsleitungen oder Verteilern ist stark verboten.
Sie sollen die Anlage an separatem, richtig durchgeführtem Somkreis mit Steckdose mit Schutzbol-
zen (nach PBUE)
Die Anlage kann in Betrieb erst genommen werden, wenn die Wirksamkeit des Brandschutzes durch die
Ergebnisse aus Messungen bestätigt wird, die gemäss den geltenden Vorschriften erfolgen!

3.2. Anschluss und Inbetriebnahme

Die Anlage auspacken und das Holzpodest, das an der Grundlage angebracht ist Abb.3 (S.26) entfernen.
Die Anlage auf einer ebener und ausführlich fester Grundlage stellen, dann mit den Beinen justieren
Die Schutzfolie von Anlageteilen entfernen (u.a. vom Inneren der Anlage, Ausstellungsregalen, vorderer
Leitplanke)
Soll der Benutzer die Anlage in einem teilweise ausgebautem Zustand bekommen, so ist diese mit folgen-
den Mitteln zur Beförderung zu sichern:
1.
Die Glasauslagen aufs Gestell und auf die die Innenplatte legen.
Das erste Waschen der Anlage ist schon nach ihrem Auspacken und vor der Inbetriebnahme durchzu-
führen. Die Anlage soll mit dem Wasser mit Zugabe an neutralen Reinigungsmittel gewaschen werden.
Verwenden beim Putzen der Ätzmittel, die Chlor und/oder Soda verschiedener Art enthalten, ist verboten.
Die Ätzmittel beschädigen Schutzschicht und Bauteile der Anlage. Eventuelle Klebe- oder Silikonreste an
den Metallteilen der Anlage sollen nur mit dem Extraktionsbenzin entfernt werden (ausgeschlossen von
Plastik- und Kunststoffelementen!). Keine sonstige organische Auslösungsmittel verwenden.
Verwenden beim Putzen des Wasserstrahls ist verboten. Die Anlage nur mit feuchtem Tuch
reinigen.
Nachdem die Anlage auf dem Einsatzort schließlich eingestellt worden ist, ist diese mindestens 2 Stunden
vor dem Ausschalten in Ruhe zu lassen, damit die Höhe des Kühlfaktors sich stabilisiert. Das ermöglicht, die
Probleme mit dem Anfahren des Aggregat zu vermeiden.
WARNUNG: Kühlungskreis vor Beschädigungen sichern!
Den Stecker der Anschlussleitung direkt in Steckdose stecken (es ist unzulässig, die Anlage mit den Verlän-
gerungsleitungen oder Verteilern anzuschließen!)
Hauptschalter-Taste drücken Abb.8/2 (S.27), dadurch wird das Einschalten der Temperaturregelung und
Aggregats gelöst
Auf dem Temperaturregelung-Paneel Abb.8/1 (S.27) die Temperatur a einstellen (für Bedienung siehe S.35
oder 36)
Beleuchtungs-Taste drücken Abb.8/3 (S.27)

4. BETRIEB

Die Temperatur des gekühlten Raumes und Arbeitszyklus kann die Abweichungen aufweisen. Diese hängen von meh-
rerer Faktoren u.a. Menge und Temperatur der eingelegten Produkten und Umgebungstemperatur.
Die Anlage soll auf einem trockenem, außer Reichweite von Sonnenstrahlen liegenden, gut belüfteten, den richtigen
Luftaustausch sichernden (Abstand zwischen Wand und Anlage min. 10 cm), Platz weit von Wärmequellen und
Einrichtungen, durch die den Luftdurchfl uss gezwungen erfolgt (Decke- und verstellbare Lüfter, Aufblas-Heizungen)
eingestellt werden. Die Anlage funktioniert richtig in einem Umgebung, in dem die Temperatur der Klimaklasse, die auf
dem Typenschild angegeben ist, entspricht. Die Funktionsfähigkeit der Anlage kann verschlechtert werden, wenn diese
bei höherer oder niedriger als in angegebenem Bereich bestimmte Temperatur für längere Zeit betrieben wird.
30
BEDIENUNGSANLEITUNG INNOVA
de
www.igloo.pl

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Innova t 74 - rot

Table of Contents