Geräteausführung - Sirius Satellite Radio SILT26 Installation, Use And Maintenance Instruction

Hide thumbs Also See for SILT26:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
GERÄTEAUSFÜHRUNG
Vor dem Einbau des Geräts vergewissern
Sie sich, dass die Verpackung und alle Be-
standteile nicht beschädigt sind. Andersfal-
ls, bitte den Verkäufer kontaktieren und den
Einbau abbrechen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch falsche Handhabung oder fehlerhaf-
te Installation verursacht werden.
Lesen Sie alle folgenden Anweisungen vor
dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist aus Keramik
gefertigt und erfordert eine sorgfältige
und korrekte Handhabung sowie eine pro-
fessionelle und solide Installation.
Das Gerät aus der Verpackung nehmen und
auf eine geeignete Oberfläche legen. Wir
empfehlen, ein weiches Material z.B. einen
Schwamm oder ein Tuch unter das Gerät zu
legen.
Mittels der mitgelieferten Bohrschablone, die
4 angegebenen Löcher in die Decken bohren.
Die Mitte der Bohrschablone muss mit der
Mitte der Kochplatte übereinstimmen.
Die mitgelieferten Dübel in die Löcher ein-
setzen, aber nicht zu fest anschrauben; die 3
Schrauben in die entsprechenden Löcher ein-
setzen (Abb.8 A) und das vierte Loch für die
Sicherungsschraube (Abb.9 B) für die weitere
Befestigung freilassen.
Die Keramikabdeckung über die Dunstab-
zugshaube legen und die Stahlkabel durch
die drei Löcher des Keramikteils ziehen, wie
in Abb .1 dargestellt ist. Das Netzkabel durch
das Luftaustrittgitter ziehen, siehe Abb.2.
Das Keramikteil muss mit dem Metallteil, wie
in der Explosionszeichnung Punkt D darge-
stellt, perfekt übereinstimmen.
Die Keramikabdeckung für die Deckenplatte
aus der Verpackung nehmen (siehe Explo-
sionszeichnung Punkt B) und über die Dun-
stabzugshaube legen; die Stahlkabel durch
die drei Löcher und das Netzkabel durch das
mittlere Loch des Keramikteils ziehen, siehe
Abb.3.
Die Metall-Deckenplatte aus der Verpa-
ckung nehmen und die Stahlkabel durch
die entsprechenden Kabelverschraubungen
ziehen, siehe Abb.4. Die gewünschte Höhe
der Dunstabzugshaube einstellen, indem Sie
mehr oder weniger die Stahlkabel durch die
Kabelverschraubungen ziehen; um das Glei-
ten zu ermöglichen, müssen die Kabelver-
schraubungen gelockert und gezogen wer-
den (Abb.5). Beachten Sie, dass die restlichen
Stahlkabel über die Kabelverschraubungen
(Abb. 6) die gleiche Länge haben damit die
Dunstabzugshaube absolut parallel zur De-
cke hängt.
Die Stahlkabel an den Kabelverschraubungen
festziehen, siehe Abb.6. Die Klemmenschrau-
ben für eine weitere Sicherung der Stahlkabel
festziehen (Abb. 7). Die Dunstabzugshaube
an die Decke nähern und die Deckenplat-
te an den im Voraus befestigten Schrauben
einhaken (Abb. 9A). Die drei Schrauben der
Deckenplatte festziehen und die Sicherung-
sschraube für die definitive Befestigung ein-
setzen, siehe (Abb. 9B).
Den Stromanschluss herstellen. Die Kera-
mikabdeckung bis zur Decke heben (Abb.10)
und dabei beachten, dass die Federn auch
richtig an der Keramikabdeckung eingehakt
sind.
Im Falle, dass die Keramikabdeckung nicht
gerade oder parallel zur Decke hängt, kann
eine weitere Einstellung auch nach der Instal-
lation durchgeführt werden.
Den Fettfilter (siehe Kapitel „Funktionsweise")
und die drei Plastikabdeckungen (Abb.13)
entfernen. Mit einem Kreuzschraubenzieher
die drei Schrauben fest- oder lockerziehen,
um die Höhe der Keramikabdeckung einzu-
stellen (Abb.14). Nach der gewünschten Höhe
die Plastikabdeckungen auf- und den Fettfil-
ter wieder einsetzen.
36

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents