Honeywell V4770 Installation Instruction page 3

Frost-protected alwa-outside tap
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.4 Kuperrohr und Sechskantstange ablängen
Ventilkartusche vor dem Verputzen der Außen-
wand in Ventilgehäuse einbauen
1. Außenwand gegebenenfalls verputzen
2. Isolierung bündig an Hauswand abschneiden
Wenn die Ventilkartusche entfernt wird ist die
Armatur offen.
Gegebenenfalls Absperrarmatur eingangsseitig
schließen.
3. Ventilkartusche demontieren (siehe Kapitel 5.2)
4. Kupferrohr ablängen und entgraten
o Abstand zur verputzten Außenwand 51 mm
o Eventuell Ablänghilfe verwenden
5. Sechskantstange der Ventilkartusche bis Anschlag
ausziehen um die Arretierungskrallen zu schließen
6. Prüfen ob der Rückflussverhinderer eingesteckt ist
7. Ventilkartusche mit Sechskantstange in das
Kupferrohr führen und bis zum Anschlag
eindrücken
8. Sechskantstange ablängen
o Abstand zum zuvor gekürzten Kupferrohrende
41 mm
o Eventuell Ablänghilfe verwenden
9. Ventilkartusche mit Sechskantstange aus Kupfer-
rohr herausziehen
10. Rohr spülen (nach DIN 1988)
5.5 Montage Auslass-Armatur
1. Klemmringverschraubung bestehend aus
Rosetten-Druckscheibe, Klemmverschraubung
und Klemmring auf Kupferrohr aufstecken
2. Spindelgehäuse aus Auslass-Armatur heraus-
drehen (SW17)
3. Spindel (gegen Urzeigersinn) bis Anschlag drehen
4. Ventilkartusche mit Sechskantstange bis Anschlag
in Spindelgehäuse einfügen und mittels Maden-
schraube befestigen
5. Rosette auf Auslass-Armatur aufstecken
6. Auslass-Armatur bis Anschlag aufstecken und
Klemmverschraubung (SW32) mittels gegenhalten
am Auslass-Gehäuse (SW27) anschrauben
7. Rosette mit eingelegter Druckscheibe gegen Wand
schrauben
8. Sechskantstange der Ventilkartusche bis Anschlag
ausziehen um die Arretierungskrallen zu schließen
9. Prüfen ob der Rückflussverhinderer eingesteckt ist
10. Ventilkartusche mit montiertem Spindelgehäuse in
Rohr einfügen und in Auslass-Gehäuse
einschrauben (SW17)
MU1H-1803GE23 R0408
D
11. Rastbuchse aufstecken
12. Griff aufstecken
o Abschließbarer Griff siehe Zubehör, zusätzlich
mit Schraube sichern
13. Ventil schließen (Uhrzeigersinn)
Nur leichtes Zudrehen zum Schließen des
Ventil erforderlich! Kräftiges Zudrehen
erhöht nicht die Dichtigkeit, sondern kann
zu Funktionsstörungen führen.
14. Wasserzufuhr öffnen und die Armatur auf Dichtig-
keit und Funktion prüfen
Nach dem Absperren der Armatur fließt eine
geringe Menge Wasser nach, da sich die
Armatur selbstständig entleert.
Vor der Frostperiode sind Schläuche und
Verschraubungen zu entfernen!
6. Instandhaltung
6.1 Reinigung
• Durchführung durch ein Installationsunter-
nehmen
• Durchführung durch den Betreiber
Bei Bedarf kann der Kartuscheneinsatz gereinigt
werden.
Zum Reinigen der Kunststoffteile keine
lösungsmittel- und/oder alkoholhaltigen Reini-
gungsmittel benutzen, da diese zu Wasser-
schäden führen können!
Es dürfen keine Reinigungsmittel in die Umwelt
oder Kanalisation gelangen!
1. Absperrarmatur vor frostsicherer Außenarmatur
schließen
Wenn der Kartuscheneinsatz entfernt wird ist
die Armatur offen!
2. Griff abziehen
3. Spindelgehäuse (SW17) aus Auslass-Gehäuse
schrauben und inkl. Sechskantstange und Ventil-
kartusche herausziehen
4. Ventilkartusche reinigen oder ggf. ersetzen
Ventilkartusche nicht in Einzelteile zerlegen!
5. Ventilkartusche mit montiertem Spindelgehäuse in
Rohr einfügen und in Auslass-Gehäuse
einschrauben (SW17)
6. Griff aufstecken
o Abschließbarer Griff siehe Zubehör, zusätzlich
mit Schraube sichern
3
Honeywell GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

V4780

Table of Contents