Zur Beachtung - Hotpoint Ariston KC 60 BK Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
1 Dieses Gerät funktioniert nur bei Anschluß an die
spezifischen,
im
"Zusatzgerä für Einbauherde mit Glaskeramik-
Kochfeld" aufgeführten Einbauherde.
2 Vor Gebrauch des Gerätes lesen Sie die in diesem
Handbuch enthaltenen Hinweise bitte aufmerksam
durch, da sie wichtige Angaben hinsichtlich der
Sicherheit bei der Installation, des Gebrauchs und
der Wartung liefern. Bewahren Sie dieses
Handbuch sorgfältig auf, damit Sie es jederzeit zu
Rate ziehen können.
3 Nach Abnahme der Verpackung, sich von der
Unversehrtheit des Gerätes überzeugen. Im
Zweifelsfall das Gerät nicht benutzen und
Fachpersonal zu Rate ziehen. Alle Verpackungsteile
(Plastiktüten, Schaumgummi, Schrauben, usw.) nicht
in Reichweite von Kindern aufbewahren, da sie
potentielle Gefahrenquellen darstellen.
4 Die Installation ist von Fachpersonal gemäß den vom
Hersteller gegebenen Anweisungen vorzunehmen.
Eine falsche Installation kann zu Schäden an
Personen, Tieren oder Sachen führen, für die der
Hersteller nicht zur Verantwortung gezogen werden
kann.
5 Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes wird nur dann
gewährleistet, wenn dieses sachgemäß und in
Übereinstimmung mit den geltenden elektrischen
Sicherheitsvorschriften an eine leistungsfähige
Erdungsanlage angeschlossen ist. Es ist wichtig, diese
grundlegende Sicherheitsanforderung zu überprüfen
und im Zweifelsfall eine sorgfältige Kontrolle der Anlage
durch Fachpersonal vornehmen zu lassen. Der
Hersteller kann für eventuelle durch fehlende Erdung
der Anlage verursachte Schäden nicht zur
Verantwortung gezogen werden.
6 Vor dem Anschluß des Gerätes sich vergewissern, daß
die Daten auf dem Typenschild mit denen des
Anschlußnetzes übereinstimmen.
7 Die
Ventilationsöffnungen
Wärmeableitungsschlitze dürfen nicht verstopft sein.
8 Das Netzkabel dieses Gerätes darf nicht durch den
Verbraucher
ausgewechselt
Beschädigung des Kabels oder für ein Auswechseln
desselben, sich ausschließlich an einen vom Hersteller
zugelassenen Kundendienst wenden.
9 Dieses Gerät ist ausschließlich der Benutzung
vorbehalten, für die es konstruiert worden ist. Jede
andere Benutzung (z. B.: Beheizung von Räumen) ist
als ungeeignet und demzufolge als gefährlich zu
betrachten. Der Hersteller kann für eventuelle
Schäden, die auf unsachgemäße, fälschliche und
unangemessene Benutzung zurückzuführen sind, nicht
verantwortlich gemacht werden.
10 Die Benutzung von Elektrogeräten bringt die
Beachtung einiger Grundregeln mit sich. Inbesondere:
das Gerät keinesfalls mit nassen oder feuchten Händen
und Füssen berühren,

Zur Beachtung

mitgelieferten
Beiblatt
werden.
das Gerät keinesfalls barfuß bedienen,
das Gerät keinen Witterungseinflüssen aussetzen
(Regen, Sonne, usw.)
unbeaufsichtigt darf das Gerät nicht von Kindern oder
unfähigen Personen benutzt werden.
11 Bevor
Reinigungs
vorgenommen werden, das Gerät stromlos machen,
d.h. den installationsseitigen Hauptschalter abschalten.
12 Sollten sich Brüche auf der Oberfläche des Glases
zeigen, ist das Gerät sofort stromlos zu machen.
Zwecks einer eventuellen Reparatur wenden Sie sich
bitte
ausschließlich
Kundendienststelle und verlangen Sie die Verwendung
von Original-Ersatzteilen. Die Nichtbeachtung obiger
Hinweise kann die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen.
13 Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden
empfehlen wir, dieses durch Durchschneiden des
Versorgungskabels, nach Herausziehen desselben aus
der Steckdose, unbrauchbar machen. Ferner raten wir,
jene Geräteteile zu vernichten, die vor allem für Kinder,
die das unbrauchbare Gerät zum Spielen benutzen
könnten, eine Gefahr darstellen.
14 Die Glas-Keramikplatte ist resistent gegen
Temperaturschwankungen und Stöße. Trotzdem
kann sie durch Schneidegeräte oder scharfkantige
Werkzeuge stark beschädigt oder zerstört werden.
In diesem Falle ziehen Sie sofort den Stecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an den
Kundendienst in Ihrer Nähe.
15 Denken Sie daran, daß das Kochfeld mindestens noch
eine halbe Stunde nach dem Ausschalten warm bleibt.
Achten Sie darauf, in dem noch warmen Bereich keine
Gefäße abzustellen.
16 Die Glasoberfläche der Kochmulde ist nicht als
Ablagefläche zu verwenden.
17 Schalten Sie das Kochfeld nicht ein, wenn sich darauf
Alluminiumfolie oder Plastikbehälter befinden.
und
18 Berühren Sie das heiße Kochfeld nicht.
19 Wenn Sie kleine Elektrogeräte in der Nähe des
Kochfeldes benutzen, achten Sie darauf, daß die
Bei
Elektrokabel nicht in die Nähe des heißen Kochfeldes
geraten.
20 Achten Sie darauf, daß die Griffe der Pfannen und
Kasserollen im Inneren des Kochfeldbereichs liegen,
um ein Anstoßen zu verhindern.
21 Lassen Sie niemals eine Kochzone an, ohnen einen
Topf darauf stehen zu haben; in diesem Fall erhitzt
sich
das
Maximaltemperatur, was einen Schaden an den
Heizelementen provozieren kann.
22 Zur Beachtung vor der Bedienung:
Der für die Glasabdichtung benutzte Klebstoff kann
Fettspuren auf dem Glas hinterlassen. Wir raten, diese
mit einem normalen Reinigungsmittel (nicht
Scheuermittel) vor Benutzen des Gerätes zu entfernen.
Am Anfang werden Sie einen leichten Gummigeruch
vernehmen, der aber sofort vergeht.
22
und
War tungsarbeiten
an
die
Kochfeld
in
kürzester
zugelassene
Zeit
auf

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kc 60 ixKc 60 owKc 62 doKc 62 do ixKc 60 whKc 60 s ix

Table of Contents