Pattfield Ergo Tools PE-AHH 20 Li Original Instructions Manual page 4

Cordless pole hedge trimmer 20 v
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 77
steht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe-
nen Akkus in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern
von
Büroklammern,
Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder an-
deren kleinen Metallgegenständen, die
eine Überbrückung der Kontakte verur-
sachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssig-
keit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, neh-
men Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in An-
spruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen füh-
ren.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder
veränderten Akku. Beschädigte oder ver-
änderte Akkus können sich unvorhersehbar
verhalten und zu Feuer, Explosion oder Ver-
letzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer
oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer
oder Tem-peraturen über 130 °C können
eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum La-
den und laden Sie den Akku oder das
Akkuwerkzeug niemals außerhalb des
in der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zugelassenen Tempe-
raturbereichs kann den Akku zerstören und
die Brandgefahr erhöhen.
6 SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
6
DE
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
7 SICHERHEITSHINWEISE FÜR HECKEN-
SCHEREN
EINARBEITUNG
Machen Sie sich vor dem Betrieb dieser Ma-
schine mit der Bedienungsanleitung vertraut.
VORBEREITUNG
a) DIESE MASCHINE KANN SCHWERE VER-
LETZUNGEN VERURSACHEN. Lesen Sie
sorgfältig die Anweisungen zum korrekten
Umgang, zur Vorbereitung, zur Instand-
haltung, zum Starten und Abstellen der
Heckenschere. Machen Sie sich mit allen
Stellteilen und der sachgerechten Benut-
zung der Heckenschere vertraut.
b) Kinder dürfen die Heckenschere niemals
benutzen.
c) Vorsicht vor oberirdischen Stromleitungen.
d) Der Gebrauch der Heckenschere ist zu
vermeiden, wenn sich Personen, vor allem
Kinder, in der Nähe befinden.
e) Tragen Sie geeignete Kleidung! Tragen Sie kei-
ne weite Kleidung oder Schmuck, welcher von
sich bewegenden Teilen erfasst werden kann.
Es wird empfohlen, feste Handschuhe, rutsch-
feste Schuhe und Schutzbrille zu tragen.
f) Berührt die Schneideinrichtung einen
Fremdkörper oder sollten sich die Be-
triebsgeräusche verstärken oder die He-
ckenschere ungewöhnlich stark vibrieren,
stellen Sie den Motor ab und lassen Sie
die Heckenschere zum Stillstand kommen.
Entnehmen Sie den Akku und ergreifen Sie
folgende Maßnahmen:
- auf Schäden überprüfen;
- auf lose Teile überprüfen und alle losen
Teile befestigen;
- beschädigte Teile gegen gleichwertige
Teile austauschen oder reparieren lassen.
g) Gehörschutz und Augenschutz verwenden.
h) Im Notfall sofort den Ein-/Ausschalter los-
lassen und den Akku entnehmen.
BETRIEB
Diese Maschine darf nicht für andere als die
beschriebenen Zwecke verwendet werden.
a) Der Motor ist stillzusetzen vor:
- Reinigung oder Beseitigung einer Blo-
ckierung;
- Überprüfung, Instandhaltung oder Arbei-
ten an der Heckenschere;
- Einstellung der Arbeitsposition der Schneid-
einrichtung;
- wenn die Heckenschere unbeaufsichtigt
bleibt.
b) Stellen Sie immer sicher, dass sich die He-
ckenschere ordnungsgemäß in einer der
vorgegebenen Arbeitspositionen befindet,
bevor der Motor gestartet wird.
c) Während des Betriebes der Heckenschere
ist immer sicherzustellen, dass ein sicherer
Stand eingenommen wird, besonders wenn
Tritte oder eine Leiter benutzt werden.
d) Benutzen Sie die Heckenschere nicht mit
einer defekten oder stark abgenutzten
Schneideinrichtung.
e) Stellen Sie immer sicher, dass alle Griffe
und Sicherheitseinrichtungen beim Ge-
brauch der Heckenschere angebaut sind.
Versuchen Sie niemals, eine unvollständige
Heckenschere oder eine mit nicht zulässi-
gem Umbau zu benutzen.
f) Benutzen Sie immer beide Hände, wenn die
Heckenschere mit zwei Griffen ausgerüstet ist.
g) Um die Brandgefahr zu vermindern, achten
Sie darauf, dass der Motor und der Schall-
dämpfer frei von Ablagerungen, Laub oder
austretendem Schmiermittel sind.
h) Machen Sie sich stets vertraut mit Ihrer
Umgebung und achten Sie auf mögliche
Gefahren, die Sie wegen der Geräusche der
Heckenschere vielleicht nicht hören können.
i) Benutzen Sie die Heckenschere nicht mit
einer defekten oder stark abgenutzten
Schneideinrichtung.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
a) Wenn die Heckenschere zwecks Wartung,
Inspektion oder Lagerung stillgesetzt wird,
schalten Sie den Motor aus, entfernen Sie
den Akku und vergewissern Sie sich, dass
alle rotierenden Teile zum Stillstand gekom-
men sind. Lassen Sie die Maschine abkühlen,
bevor Sie diese überprüfen, einstellen usw.
b) Lassen Sie die Heckenschere immer ab-
kühlen, bevor Sie diese lagern.
c) Beim Transportieren oder bei der Lage-
rung der Heckenschere ist die Schneid-
einrichtung immer mit dem Schutz für die
Schneideinrichtung abzudecken.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
a) Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmes-
ser fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem
Messer Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten. Entfer-
nen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei
ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der Un-
achtsamkeit bei Benutzung der Heckensche-
re kann zu schweren Verletzungen führen.
b) Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Heckenschere stets die
Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger
Umgang mit dem Gerät verringert die Ver-
letzungsgefahr durch das Messer.
c) Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, da das Schneidmes-
ser in Berührung mit verborgenen Strom-
leitungen kommen kann. Der Kontakt des
Schneidmessers mit einer spannungsfüh-
renden Leitung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elekt-
rischen Schlag führen.
d) Dieses Werkzeug ist nicht dafür bestimmt,
von Personen benutzt zu werden (ein-
schließlich Kinder), die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
eingeschränkt sind oder denen es an Er-
fahrung und/oder Wissen im Umgang mit
dem Werkzeug mangelt, es sei denn, dass
sie von einer für ihre Sicherheit verantwort-
lichen Person beaufsichtigt werden oder
hinsichtlich des Betriebs des Werkzeugs
unterwiesen worden sind. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Werkzeug spielen.
e) Unter folgenden Umständen das Werkzeug
ausschalten und den Akku entnehmen:
- wenn das Werkzeug unbeaufsichtigt ver-
lassen wird;
DE
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4681820

Table of Contents