Download Print this page

Weka TK40 ANNA Operating Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for TK40 ANNA:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
6.
R E I N I G U N G / W A R T U N G
ACHTUNG: Ziehen Sie grundsätzlich vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten den
Netzstecker.
Reinigen Sie die Maschine unmittelbar nach Beendigung der Sägearbeiten.
Sie können die Maschine vorsichtig mit einem weichen Wasserstahl abspritzen.
Verwenden Sie auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger oder gar ein Dampfstrahlgerät.
Um die Schiene und Kette nach Abschluss der Arbeiten zu reinigen, muss die Diamant-Kettensäge
mindestens 10-20 sec im Leerlauf mit maximalem Wasserdurchfluss betrieben werden.
Wir empfehlen nach der Arbeit Diamantkette, Schwert und Antriebsritzel mit Öl einzusprühen. Hierdurch
wird Korrosion vermieden und das Ansammeln von Schlamm auf den Bauteilen vermindert.
Den Bereich des Kettenspanners bei Bedarf mit wasserabweisendem Fett wieder auffüllen.
Falls das Schwert nach einiger Zeit einseitig verschlissen ist können Sie die Lebensdauer des Schwerts
verlängern indem Sie diese umdrehen, wenn Sie die Diamantkette wechseln. Anmerkung: Die normale
Lebensdauer eines Schwerts beträgt ca. zwei bis drei Diamantketten (falsche Anwendung und erhöhtes
Schneiden von Armierung verkürzt die Lebensdauer).
Bei Beschädigung von Kabel und Stecker sind diese nur in einer autorisierten Fachwerkstatt
(www.weka-elektrowerkzeuge.de) zu reparieren, bzw. zu ersetzen.
Bei Wasseraustritt aus der Leckbohrung am Getriebe, oder an einer anderen unbeabsichtigten Stelle,
Maschine sofort außer Betrieb setzen und in einer autorisierten Fachwerkstatt reparieren lassen.
Dasselbe gilt für Austritt von Getriebeöl.
Lassen Sie besonders in der kalten Jahreszeit unbedingt das Wasser aus dem System auslaufen -
Frostgefahr.
7.
F R E Q U E N Z U M R I C H T E R
Die Diamantkettensäge TK40 wird über den wassergekühlten Frequenzumformer FU6 D/C gesteuert.
Betreiben Sie den Frequenzumformer nur über einen Fehlerstromschutzschalter Typ B.
Steckverbinder stets sauber halten und dicht und fest verbinden. Wasser oder Feuchtigkeit
in der Steckverbindung kann die Elektronik schwer beschädigen. Umformer und Maschine
nicht mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen. Max. Wasserdruck 4 bar.
7.1
Frequenzumrichter FU6D (Display)
Bei Störungen oder Netzausfall: Netzstecker ziehen und Ursache (Sicherung) prüfen.
Der Frequenzumrichter FU6D verfügt über eine Bluetooth -Schnittstelle zur einfachen und sicheren
Durchführung von Software-Updates (mit Hilfe der „W EKA Service App"), sowie eines Displays mit
Folientastatur zur Einstellung von Parametern, sowie zur Anzeige von Betriebsdaten und Fehlerzuständen.
Die Navigation im Menü findet mit den Tasten
(„MASCHINE" bzw. „HOME"), von dort aus können in beide Richtungen alle Menüpunkte aufgerufen werden.
Es ist jeder Zeit möglich mittels
aufgerufen oder Einstellungen verändert bzw. angewählt, ein langer Druck von
Einstellungen gespeichert werden. Zudem befindet sich in der Fußzeile der Menüpunkte eine kurze
Beschreibung der Funktion der Tasten, so dass die Bedienung grundlegend selbsterklärend ist. Befindet sich
die Maschine im Betrieb ist aus Sicherheitsgründen die Bedienung des Displays deaktiviert.
®
und
statt. Ausgangspunkt ist der Hauptbildschirm
zum Hauptbildschirm zu springen. Mit
10
werden Untermenüs
führt dazu, dass

Advertisement

loading

Related Products for Weka TK40 ANNA