Einlernen Des Laufs - KEY CT202 Instructions And Warnings For Installation And Use

Control unit for two 230vac motors, for swing gates
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
DE
Betriebsstörungen
In diesem Absatz werden einige Betriebsstörungen aufgelistet, die auftreten können.
ALARM IMPULSÜBERLAST
EFO
ALARM SICHERHEITSLEISTE
EED
ALARM FOTOZELLEN
EPH
ANSPRECHEN DES ELEKTRONISCHEN
THERMOSCHUTZES
Eth
Nach Aufhebung des Alarms zum Löschen aller Fehlermeldungen
die Taste „DOWN -"

4.3 - Einlernen des Laufs

Bei der ersten Stromversorgung des Steuergeräts muss ein Einlern-
vorgang durchgeführt werden, der die Ermittlung grundlegender Pa-
rameter wie Lauflänge und Verlangsamungen erlaubt.
Drückt man die Tasten + oder -, kann man neben dem Steuergeräte-
EINLERNEN DES LAUFS UND DER HAUPTPARAMETER MIT
VOREINGESTELLTEN VERLANGSAMUNGEN
Die Verlangsamungen werden entsprechend der Einstellung im Menü durchgeführt werden, wobei der Pro-
zentwert sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen gleich ist.
ACHTUNG: Soll auch die Verlangsamung manuell programmiert werden, fahren Sie bitte direkt mit
der folgenden Tabelle fort.
1. ACHTUNG: Vorhandensein und Festigkeit der zwingend erforderlichen mechanischen Haltevor-
richtungen überprüfen. Die Motoren müssen in jedem Fall auf den mechanischen Anschlag fahren.
2. Die Flügel manuell auf die Hälfte des Laufweges bringen.
3. GLEICHZEITIG die Tasten + und MENÜ länger als 5 Sekunden drücken, bis LOP angezeigt wird, und sich
zum Betätigen (falls nötig) der Taste DOWN bereithalten (siehe Abbildung).
Überprüfen, ob der Motor M1 zuerst öffnet. Andernfalls die Taste DOWN - betätigen, die Spannung abschal-
ten und die Anschlüsse von M1 und M2 umkehren. Den Vorgang ab Punkt 3 wiederholen.
Wenn die erste Bewegung KEINE Öffnung ist, die Taste DOWN drücken, um den Selbstlernvorgang anzuhalten.
Dann Taste SS drücken, damit der Lernvorgang wieder startet: Das Tor setzt sich in die richtige Richtung in Bewegung.
4. Der Motor M1 öffnet bei geringer Geschwindigkeit bis zum Erreichen des mechanischen Anschlags für die Öffnung.
Exakt bei Erreichen des mechanischen Anschlags für die Öffnung einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden.
Motor M2 startet automatisch die Öffnungsbewegung. Startet Motor M2 die Schließbewegung, mit der Taste DOWN
anhalten - und mit Taste SS die Bewegung wieder beginnen (der Flügen bewegt sich wieder in die richtige Richtung).
5. Motor M2 öffnet mit geringer Geschwindigkeit. Exakt bei Erreichen des mechanischen Anschlags für
die Öffnung einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden. Nach einigen Sekunden startet Motor M2
automatisch die Schließbewegung bei voller Geschwindigkeit.
6. Erreicht Motor M2 exakt die Schließposition, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden. Motor
M2 hält an und Motor M1 startet wieder die Schließbewegung.
7. Erreicht Motor M1 exakt die Schließposition, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden. Motor
M1 hält an und startet wieder die Öffnungsbewegung.
8. Erreicht Motor M1 exakt die Öffnungsposition, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden.
Motor M1 hält an und Motor M2 startet wieder die Öffnungsbewegung.
9. Erreicht Motor M2 exakt die Öffnungsposition, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden.
Motor M2 hält an.
56
Der Strom des Motors ist sehr schnell gestiegen
1. Der Flügel ist auf ein Hindernis gestoßen.
2. Der Flügellauf erfolgt schwergängig.
Das Steuergerät hat ein Signal der Sicherheitsleiste erfasst
1. Die Sicherheitsleiste wird gedrückt.
2. Die Sicherheitsleiste ist nicht sachgerecht angeschlossen.
Der Fototest hat ein negatives Ergebnis erbracht
1. Die Anschlüsse der Fotozellen kontrollieren.
2. Die korrekte Funktionsweise der Fotozellen überprüfen.
Keine Stromaufnahme des Motors
1. Die Aufnahme des Motors überprüfen.
2. Den flüssigen und hindernisfreien Lauf kontrollieren.
oder das Bedienelement SS (SCHRITTBETRIEB) drücken.
Das Display kehrt wieder zur normalen Anzeige zurück.
status (siehe erste Tabelle des Absatzes 4.2) auch die Anzahl der
durchgeführten Bewegungen ablesen. Bei der Bewegungsanzeige
werden abwechselnd die Tausenderwerte, angezeigt ohne Punkte,
und die Einheiten, unterteilt durch Punkte, angezeigt (Beispiel:
50.000 = 50/0.0.0).
UP
DOWN
MENU
SS
M1
4
M2
SS
5
M1
M2
SS
M1
6
M2
SS
7
M1
M2
SS
M1
8
M2
SS
M1
M2
9
SS

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

900ct202

Table of Contents