Dimas WS 463 Operator's Manual page 25

Hide thumbs Also See for WS 463:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung WS 463
Sicherstellen, dass die Stromkabel im Arbeitsbereich
nicht stromführend sind.
Beim Einsatz von Hydraulikwerkzeugen an oder bei
elektrischen Leitungen sind Schläuche zu verwenden,
die als „nicht elektrisch leitend" eingestuft und
gekennzeichnet wurden. Die Verwendung anderer
Schläuche kann zu schweren Verletzungen und sogar
zum Tod führen.
Vorsicht beim Heben. Schweres Gerät bedeutet
Klemmgefahr und Gefahr für andere Verletzungen.
Niemals ohne eine persönliche Schutzausrüstung
(siehe Bedienungsanleitung) und Schutzkleidung
arbeiten. Keine Kleidung tragen, die sich in den
beweglichen Teilen der Maschine verfangen kann.
Personen, die sich in der Umgebung aufhalten,
müssen einen Gehörschutz tragen, da der
Geräuschpegel beim Schneiden 85 dB(A)
überschreitet.
Nur von Dimas empfohlene Trennscheiben
verwenden.
Niemals ohne Kühlwasser schneiden. Von einer
unzureichend gekühlten Trennscheibe können sich
Segmente lösen. Das Kühlwasser bindet darüber
hinaus Betonstaub.
Niemals beschädigte oder verschlissene
Trennscheiben verwenden.
Die Maschine nur verwenden, wenn sie einwandfrei
funktioniert.
Unfallverhütungsvorschriften, sonstige Sicherheits-
und arbeitsmedizinische Vorschriften sind jederzeit zu
beachten.
Die Maschine in einem verschlossenen Raum
abstellen, der für Kinder sowie für Erwachsene ohne
besondere Ausbildung für die Verwendung der
Maschine unzugänglich ist.
Abgesägte Betonblöcke ausreichend sichern oder
verankern. Freigesägte Materialien mit hohem Gewicht
können schwere Schäden verursachen, wenn sie nicht
kontrolliert bewegt werden können.
Stets die Wandrückseite prüfen, an der die
Trennscheibe beim Durchschneiden heraustritt.
Sichern bzw. absperren und sicherstellen, dass weder
Menschen noch Material zu Schaden kommen.
Beim Arbeiten mit den Maschinen muss stets eine
weitere Person anwesend sein, die bei Unfällen
Hilfestellung leisten kann.
WARNUNG!
Bei Benutzung der Maschine stets
zugelassene Schutzkleidung und
zugelassene Schutzausrüstung tragen.
Schutzkleidung und Schutzausrüstung
können die Verletzungsgefahr nicht völlig
eliminieren, doch lässt sich im
Unglücksfall der Ernst eventueller
Verletzungen durch die richtige Kleidung
und angemessene Ausrüstung reduzieren.
Ihr Händler informiert Sie über
empfehlenswerte, zugelassene
Schutzausrüstung und -kleidung.
Deutsch - 23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents