Audio-Verkabelung; Installation & Anschlüsse - LD LAX20D User Manual

20 channel mixer with dsp
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
INSTALLATION & anSChLÜSSe:
Nachdem Sie sich mit dem LAX20/20D vertraut gemacht haben, steht einer fehlerfreien Bedienung nichts mehr
im Wege. Trotzdem möchten wir Ihnen empfehlen, auch das folgende Kapitel sorgfältig zu lesen, da es weitere
wichtige Informationen zum Betrieb enthält. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie der Aussteuerung der
Eingangssignale sowie dem Signal-Routing beimessen, um Übersteuerungen und Störungen oder Ausfälle in der
Signalübertragung zu vermeiden. Gehen Sie daher bei jedem einzelnen Kanal nach folgendem Muster vor:
• Stellen Sie vor dem Anschluss von Mikrofonen oder Instrumenten sicher, dass alle Audiogeräte
inklusive des Mischers ausgeschaltet sind. Vergewissern Sie sich zudem, dass alle Ein- und Ausgangsregler an
Ihrem Mixer heruntergezogen sind. So vermeiden Sie Schäden an Ihren Lautsprechern durch laute Einschaltge-
räusche.
• Achten Sie darauf, dass alle externen Geräte wie Mikrofone, Leistungsverstärker, Lautsprecher, Effektprozes-
soren etc. korrekt angeschlossen sind.
Anmerkung: Der Leistungsverstärker oder die aktiven Monitore sollten nach dem Mischpult ein- und vor dem
Mischpult ausgeschaltet werden.
• Stellen Sie den Ausgangspegel Ihres Mischpults oder des angeschlossenen Leistungsverstärkers maximal auf
75 % ein.
• Stellen Sie den Pegel für PHONES/CONTROL ROOM nicht höher als 50 % ein.
• Stellen Sie die EQ-Regler für HI, MID und LOW auf die Mittelposition ein.
• Stellen Sie die Panorama- bzw. Balance-Regler (PAN/BAL) auf die Mittelposition ein.
• Sprechen Sie in das Mikrofon (oder spielen Sie Ihr Instrument), während Sie das Gain im zugehörigen Kanal so
einstellen, dass die pEAK-LED gelegentlich aufleuchtet: So erzielen Sie einen guten Headroom und eine ideale
Dynamik.
• Passen Sie den Klang jedes Kanals nach Bedarf mit den EQ-Reglern an.
• Stellen Sie nach diesem Muster alle weiteren Eingangskanäle ein. Die LEDs in der MAIN-MIX-Sektion sollten
nicht rot aufleuchten: In diesem Fall senken Sie den Gesamtausgangspegel mit den MAIN-MIX-Fadern ab.
• Im LAX20D können Sie den gewünschten DSP-Klangeffekt über den PRESET-Regler auswählen.

AUDIO-VERKABELUNG

Am Gerät stehen sowohl XLR- als auch 6,3 mm Klinkenbuchsen zur Verfügung. Auf diese Weise können Sie das
Gerät nebengeräuschfrei und ohne Signalverluste mit unterschiedlichen peripheriegeräten verbinden. Sie können
das Gerät über den Haupt-Insert des Mischpults für einzelne Instrumente nutzen oder es direkt zwischen den
Ausgang des Mischpults und den Eingang des Leistungsverstärkers verkabeln.
KABELBELEGUNG
Abhängig von der jeweiligen Anwendung können die 6,3 mm Stereoklinken- wie auch die XLR-Buchsen sowohl
symmetrisch als auch unsymmetrisch belegt werden. Verkabeln Sie Ihr System nach dem folgenden Muster:
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents